- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pelletsheizung rechnet sich nicht mehr
Pelletsheizung rechnet sich nicht mehr
27. Sept. 2006, 03:55 bast111
Pelletsheizung rechnet sich nicht mehr
Konnte man im Herbst 2005 bei der Entscheidung für eine Pelletsheizung noch mit einer Amortisationszeit von etwa 7 Jahren (in Wien, dank Förderung von bis zu ca. EUR 6.500) rechnen, so liegt die Amortisationszeit derzeit bei 22, in Niederösterreich bei 34 Jahren. Die Pelletsindustrie in ihrer Gier führt uns derzeit vor, welche Profite sie gedenkt einzufahren, wenn Öl noch knapper wird. Leider wird dadurch eine Reihe von Pelletskesselhersteller, die gerade im vergangenen Jahr und heuer ihre Produktionskapazitäten massiv ausgeweitet haben, in den Konkurs getrieben. Weil: wer, außer den härtesten Öko-Freaks, kauft heutzutage noch eine Pelletsheizung?
Antworten: 4
27. Sept. 2006, 07:49 redbull
Pelletsheizung rechnet sich nicht mehr
Für Ölheizungsbesitzer, die umrüsten wollen, obwohl ihre Ölheizung noch funktioniert, zahlt es sich sicher nicht aus. Aber für Häuslbauer, die neu bauen, ist Pellets sicher trotz der Preissteigerungen noch immer interessant. Auch für Leute, die aufgrund des Alters der alten Heizanlage sowieso eine neue Heizung anschaffen müssen.
05. Okt. 2006, 13:52 einheizer
Pelletsheizung rechnet sich nicht mehr
hallo grüß dich, ja das finde ich auch- aber dem kann man ja rechnung tragen- einerseits eben günstige - und vielleicht sogar bessere - pelletskessel kaufen und das gleiche bei den pellets- dann sind wir wieder auf den 7 jahren- kombiniert mit einer solarheizung -aber unbedingt mit heizungsunterstützung dann ist man für die nächsten jahre gesichert. auch kombiöfen- pellets-energiekorn-holzvergaser!! sind günstig am markt- unsere kesselhersteller müssen einfach runter vom hohen roß!! die gewinne sind einfach da viel zu hoch!! und es lassen ja ohnehin viele im osten fertigen- aber dafür um einiges mehr verlangen.... das stück geformte blech muß einfach runter mit dem preis- und die verkleidung aus dünnstem blech wird es wohl auch nicht mehr ausmachen- od. vielleicht die elektronik- die ist ohnehin das billigste- man denke da nur mal an die SPS- steuerungen- die sind ja total im keller mit den einkaufspreisen- also es gibt auch jede menge hochwertige kessel zum vernünftigen preis- und mit spitzentechnik!!!!! bei fragen bitte mailen an : einheiz@yahoo.de wärmende grüße: einheizer -rudl
05. Okt. 2006, 14:01 einheizer
Pelletsheizung rechnet sich nicht mehr
nochmals hallo alle zusammen- , hab ja vergessen- aber schon einmal in einem beitrag erwähnt, dass in der nächsten zeit ein ganz neues produkt auf dem markt kommt- leider noch immer in patentierung- das sowohl für die landwirte eine neue einkommensquelle schafft- alls auch für die konsumenten wieder günstige pellets schafft- eine tolle sache- pellets direkt vor der haustüre- zudem dürfen ja pellets nicht 268;-€ kosten- die gibts in einer sammelbestellung auch um 172,-€ /to .jetzt im oktober!! das ist doch was- oder- wie gesagt- bei fragen nur mal mailen- lg. rudl
06. Dez. 2008, 21:16 Kallo
Pelletsheizung rechnet sich nicht mehr
@bast111 So ändert sich der Markt immer wieder! Pelletskessel stehen wieder gut im Kurs. Die Ölmultis sind doch halt die "besseren" Geschäftemacher! Zur Einlagerungszeit wird der Heizölpreis in die Höhe getrieben, um dann schmähhalber, wenn die Tanks voll sind, wieder mit dem Preis runter zu gehen. Da ist nicht immer der Rohölpreis alleine schuld, da werken die Spekulanten. Dass der Gaspreis jetzt im Winter weit oben ist, ist sicher kein Zufall. Dieses Spiel wollten auch die Pelletserzeuger spielen, nur haben halt dann die Pelletskesselhersteller die Watschn kriegt. Jetzt können die Letztgenannten wieder mit den Preisen spielen, weil die Nachfrage groß ist. So ist es halt im Leben, einmal der Gigl, einmal der Gogl
ähnliche Themen
- 2
Heumilch- Ein Projekt mit sonderbaren Regeln!?
Mit Begeisterung lese ich alle 2 Wochen Ihre Zeitung und musste bei der Sonderbeilage Heumilch feststellen dass es sich Interessengemeinschaften mit selbstgebastelten Regulierungen schwer machen ohne …
KompostBiogas gefragt am 27. Sept. 2006, 20:30
- 0
Heumilch- Ein Projekt mit sonderbaren Regeln!?
Mit Begeisterung lese ich alle 2 Wochen den fortschrittlichen Landwirt und musste bei der Sonderbeilage Heumilch feststellen dass es sich Interessengemeinschaften mit selbstgebastelten Regulierungen s…
KompostBiogas gefragt am 27. Sept. 2006, 20:28
- 3
Fürstliches Gehalt
Durch die Bauern kann schon ein ganz schöner Batzen Geld verdient werden, dass weiß jeder. Aber dass die Bauernverteter dank ihrer Bauern derart fürstliche Gehälter bekommen ist schon verwunderlich, z…
naturbauer gefragt am 27. Sept. 2006, 20:18
- 0
Aufrauhen von Schweinebuchtenböden
Habe einen alten Schweinestall.Dieser wird als Krankenstall benutzt.Er hat einen Stallitböden,der ist ziemlich glatt.Wie kann ich den am besten aufrauhen? Bitte um Antwort
Schifferl gefragt am 27. Sept. 2006, 19:32
- 0
ähnliche Links