Fürstliches Gehalt

27. Sept. 2006, 20:18 naturbauer

Fürstliches Gehalt

Durch die Bauern kann schon ein ganz schöner Batzen Geld verdient werden, dass weiß jeder. Aber dass die Bauernverteter dank ihrer Bauern derart fürstliche Gehälter bekommen ist schon verwunderlich, zumal sie sich so gut wie nicht für sie einsetzen. Allen voran unser Sonnleitner. Kassiert 25.000 Euro jährlich plus 2000 Sitzungsgeld. (Drum sitzen und tagen sie wohl so gerne) Die Frechtheit sehe ich bei diesem Zustand, dass er viel Geld kriegt, weil er bei der Rentenbank im Hohen Rat sitzt, es ihm aber offensichtlich egal ist was mit seinen Bauern passiert. Würde er sich um seine Bauern (wie er immer betont) kümmern, würde er sie nicht im Stich lassen, da er ja dort sieht wie es mit den Finanzen der Milchbauern steht. Erst seit den Zeiten des BDM ist er mit seiner Bayern-MEG hervor gekrochen. Es ist wohl einzigartig dass jemand als Gewerkschaftsfuntionär tätig ist, aber nur kassiert und nichts tut. Gibt es in allen anderen Wirtschaftsbereichten nicht. Dank der Verflochtenheit der CSU mit BBV glauben die Bauern so lange an ihren Sonnleitner bis sie den letzten Atemzug machen. Ja, den Bauern ist nicht zu helfen.

Antworten: 3

28. Sept. 2006, 06:50 jonatan

Fürstliches Gehalt

Die Summe von 25.000 u.2000 Euro = 27.000 Euro im Jahr? Das sind bei 14 Gehältern nicht einmal 2000 Euro/ Monat! Bei uns in Österreich verdienen die meisten Bürgermeister mehr, Bankangestellte und Politiker sowieso. Z.B. Für ein paar Beratungs- Telephonate wurden an SPÖ-Altbundeskanzler Vranitzky ca 80.000Euro überwiesen! Rechtsanwälte und Sachverständige haben Stundenlöhne von mehreren hundert Euro!

28. Sept. 2006, 06:51 jonatan

Fürstliches Gehalt

Die Summe von 25.000 u.2000 Euro = 27.000 Euro im Jahr? Das sind bei 14 Gehältern nicht einmal 2000 Euro/ Monat! Bei uns in Österreich verdienen die meisten Bürgermeister mehr, Bankangestellte und Politiker sowieso. Z.B. Für ein paar Beratungs- Telephonate wurden an SPÖ-Altbundeskanzler Vranitzky ca 80.000Euro überwiesen! Rechtsanwälte und Sachverständige haben Stundenlöhne von mehreren hundert Euro!

28. Sept. 2006, 20:45 hydrant

Fürstliches Gehalt

Fürstliches Gehalt? Was soll denn dieser Unsinn Naturbauer? Was glaubst du wieviel % der arbeitenden Bevölkerung in der BRD überhaupt noch um 25000 € Brutto im Jahr noch arbeiten. Da verdienen die meisten normalen Handwerker mehr. Alle Achtung wenn Sonnleitner diesen Job um dieses Geld macht (klingt ja schon fast nach Ehrenamt). Was glaubst Du was seine Kollegen, die Gewerkschaftsbosse verdienen. Und diesen ist es zu verdanken,dass die Arbeitslöhne auf Grund der hohen Soziallasten viel zu hoch sind. Du scheinst mir ein "Grüner" zu sein. Was glaubst du was Fr. Künast als Landwirtschaftsminister verdient hat? Und was hat die Ära Künast unsrer Landwirtschaft ausser sinnlosen Verordnungen gebracht? Bin nicht unbedingt CDU-ler, aber Sonnleitner ist jedenfalls einer aus der Praxis, der Landwirtschaft von der Pike auf gelernt hat und auch heute noch seinen Bauernhof bewirtschaftet, wenn auch kein Milchviehbetrieb. Als Fr. Künast Landwirtschaftsminister wurde, was hatte Sie da überhaupt eine Ahnung von Landwirtschaft? Vielleicht hat diese Grüne Ex-Ministerin heute noch einen Kanarienvogel in Käfighatung (tiergerecht?)

ähnliche Themen

  • 0

    Kartoffelanbau im Mühlviertel

    Suche Broschüren, Informationen, usw über Kartoffelanbau oder Verarbeitung.

    manivanexi gefragt am 28. Sept. 2006, 16:48

  • 0

    transportable kälberboxen

    suche kälberboxen die man mit dem hoftrac wegheben kann ( zum reinigen oder auch um sie wo anders hinzustellen ) Welche firma vertreibt oder macht solche das gerüst sollte aus verzinktem eisen sein

    lie gefragt am 28. Sept. 2006, 13:42

  • 2

    Heumilch- Ein Projekt mit sonderbaren Regeln!?

    Mit Begeisterung lese ich alle 2 Wochen Ihre Zeitung und musste bei der Sonderbeilage Heumilch feststellen dass es sich Interessengemeinschaften mit selbstgebastelten Regulierungen schwer machen ohne …

    KompostBiogas gefragt am 27. Sept. 2006, 20:30

  • 0

    Heumilch- Ein Projekt mit sonderbaren Regeln!?

    Mit Begeisterung lese ich alle 2 Wochen den fortschrittlichen Landwirt und musste bei der Sonderbeilage Heumilch feststellen dass es sich Interessengemeinschaften mit selbstgebastelten Regulierungen s…

    KompostBiogas gefragt am 27. Sept. 2006, 20:28

  • 0

    Aufrauhen von Schweinebuchtenböden

    Habe einen alten Schweinestall.Dieser wird als Krankenstall benutzt.Er hat einen Stallitböden,der ist ziemlich glatt.Wie kann ich den am besten aufrauhen? Bitte um Antwort

    Schifferl gefragt am 27. Sept. 2006, 19:32

ähnliche Links