reform semo experten!

26. Sept. 2006, 20:31 FraFra

reform semo experten!

hallo ich habe seit heuer probleme mit dem getriebe der reform semo99 beim anbau von körnererbsen hatte das getriebe immer kurze aussetzer ,die folge war ein schachbrettartiger feldaufgang! (gesäht mit gang 2 schwingenschalthebel7-9) beim anbau von kleegras im sommer hatte ich keine probleme (gang1) bei triticale und roggen hat auch alles geklappt aber nur im gang 3,und da sind mir die saatstärken eigentlich schon zu hoch, nun steht noch weizen auf dem programm wer kennt die ursachen der getriebeausetzer? wie könnte man es kostengünstig reparieren? ich hatte auch schon ein gespräch mit einem reform mitarbeiter auf der welser messe,aber er wollte mich eher abwimmeln! (zitat:die is ja schon zwanzig jahre alt) mfg

Antworten: 2

26. Sept. 2006, 21:34 manke

reform semo experten!

Hallo! Hast Du die Bodenklappe vielleicht zu eng eingestellt, dann "ruckt" der Antrieb. Luftdruck in den Reifen passt? Antriebskette richtig gespannt, springt evtl. über? Bei Kombination mit Kreiselegge: Hast Du die Maschine auch wirklich ganz abgesenkt -----> höherer Kraftbedarf von Erbsen und Sojabohnen!!!!! Grüße Manke

26. Sept. 2006, 21:36 haho

reform semo experten!

Guten Abend! War bei meiner Semo 99 das gleiche. Habe das Getriebe reparieren lassen, mussten Räder getauscht werden. War damals gar nicht so teuer. War dann wieder sehr zufrieden. mfg haho

ähnliche Themen

  • 2

    Heumilch- Ein Projekt mit sonderbaren Regeln!?

    Mit Begeisterung lese ich alle 2 Wochen Ihre Zeitung und musste bei der Sonderbeilage Heumilch feststellen dass es sich Interessengemeinschaften mit selbstgebastelten Regulierungen schwer machen ohne …

    KompostBiogas gefragt am 27. Sept. 2006, 20:30

  • 0

    Heumilch- Ein Projekt mit sonderbaren Regeln!?

    Mit Begeisterung lese ich alle 2 Wochen den fortschrittlichen Landwirt und musste bei der Sonderbeilage Heumilch feststellen dass es sich Interessengemeinschaften mit selbstgebastelten Regulierungen s…

    KompostBiogas gefragt am 27. Sept. 2006, 20:28

  • 3

    Fürstliches Gehalt

    Durch die Bauern kann schon ein ganz schöner Batzen Geld verdient werden, dass weiß jeder. Aber dass die Bauernverteter dank ihrer Bauern derart fürstliche Gehälter bekommen ist schon verwunderlich, z…

    naturbauer gefragt am 27. Sept. 2006, 20:18

  • 0

    Aufrauhen von Schweinebuchtenböden

    Habe einen alten Schweinestall.Dieser wird als Krankenstall benutzt.Er hat einen Stallitböden,der ist ziemlich glatt.Wie kann ich den am besten aufrauhen? Bitte um Antwort

    Schifferl gefragt am 27. Sept. 2006, 19:32

  • 0

    Siloverzicht

    Rentiert sich der Siloverzicht???

    5541wfg1 gefragt am 27. Sept. 2006, 18:57

ähnliche Links