Reihenabstand bei Getreidesaat

18. Feb. 2018, 18:47 179781

Reihenabstand bei Getreidesaat

Dazu gibt es viele Meinungen, was besser ist. Wenn ich so an meine Erfahrungen im Berufsleben zurückdenke, gehen dazu die Empfehlungen der Fachleute (wie in vielen Bereichen) mit den Jahren irgendwo im Kreis. Es hat schon lange einmal geheißen, weitere Reihenabstände bringen Vorteile, dann sind wieder Sämaschinen angepriesen worden, die extra eng sähen. Momentan reicht das Angebot bei praxistauglichen Maschinen von 30 cm Bandsaat mit Technik von Airseedern bis zu bei uns bekannterer Technik, wo in einer 3 m Maschine 24 aufwändige Säaggregate zusammengepfercht werden. Und jeder behauptet mit seiner Technik sind höhere Erträge möglich. Welche Erfahrungen haben die Praktiker im Getreidebau dazu? Gottfried

Antworten: 5

18. Feb. 2018, 20:10 6629930

Reihenabstand bei Getreidesaat

Denke mal, dass es DIE Reihenweite nicht gibt und die Unterschiede zwischen 18-24 Reihen bzw. Bandsaat nicht gravierend sind. Die Vor oder Nachteile verschiedener Verfahren sind mM auch nicht verallgemeinerbar sonder auch stark von anderen Faktoren (Wetter, Boden, Düngung, Saatzeitpunkt...) abhängig. Unabhängig davon habe ich das Gefühl, dass die Industrie auch stark bestrebt ist, den Landwirten immer wieder andere Techniken schmackhaft zu machen.....

18. Feb. 2018, 20:28 xaver75

Reihenabstand bei Getreidesaat

Gottfried, wurde was aus dem Projekt mit der halben 8 Meter Sämaschine? mfg

19. Feb. 2018, 10:43 cowkeeper

Reihenabstand bei Getreidesaat

*g* Getreide auf Dammkultur Diese Versuche, oder bessergesagt - Träumereien - werden so ca. alle 20 Jahre wieder ausgegraben. Irgendjemand verkauft dann dafür ein paar "Spezialgeräte" die jeder Landwirtschaftsschüler freihändig besser schweißen könnte. Und nachdem jeder stillschweigend nach ein paar Jahren wieder aufhört mit dem Schmarrn, oder auf die noch "bessere" Permakultur umstellt, hat sich das Thema wieder für 20 Jahre erledigt. Erklär mir bitte jemand mal, wie man da das Stroh erntet? Zum Thema Reihenabstand: Ich glaube doch dass sich die etablierten Sämaschinen mit 12,5cm Reihenabstand nicht umsonst durchgesetzt haben. Funktioniert gut. Erträge bestens. Was will man mehr? Im Trockengebiet mit niedrigen Saatstärken und Erträgen könnte es evtl. andere Lösungen geben. lg cowkeeper

19. Feb. 2018, 10:49 fendt_3090_2

Reihenabstand bei Getreidesaat

Hallo. Ich glaube wenn das Saatbeet und die Bodenfeuchte paßt, ist der Reihenabstand ziemlich egal. Dann ist nur mehr eine genau Saattiefe notwendig und es sollte mit dem Bestand passen.

19. Feb. 2018, 14:17 xaver75

Reihenabstand bei Getreidesaat

Beim Gottfried geht es eher um die Beikrautregulierung oder um Untersaaten. Bei Konvi wären mir 25 cm weniger riskant. Niederschläge gibt es ausreichend, von daher wären weitere Abstände nicht notwendig. Der Gottfried ist wahrscheinlich selber am meisten Praktiker ,-) mfg

ähnliche Themen

  • 1

    Rinderspalten

    Hallo Kollegen. Hat jemand Spalten von Max Lochboden mit Schlitzbreiten von 30 bzw. 35 mm im Einsatz? Meine Bauausführende Firma redet sie mir aus bezüglich Qualität und Scharfkantigkeit oberwohl ich …

    gu5zfo gefragt am 19. Feb. 2018, 18:20

  • 2

    Umbereifung Valtra n82

    Servus wollte hier fragen welche reifen ich für meinen Valtra wählen soll, würde ihn gerne mit 38 zoll bereifen. derzeit sind 540/64 r34 und 480/65 r24 reifen drauf, welche würden sich ausgehen, könne…

    josef.s40 gefragt am 19. Feb. 2018, 17:38

  • 2

    Genehmigung Aufstellung Mobilheim

    Hallo, habe eine Frage an Experten welche mit der steirischen Raumordnung bestens vertraut sind. Suche nämlich nach einer Möglichkeit, ein mobiles (bodenungebunden) auf derzeitiger Grünlandfläche aufz…

    ingrid.s gefragt am 19. Feb. 2018, 17:07

  • 8

    Ich habe ein Gedicht geschrieben zur aktuellen Lage , wie gefällt es euch ?

    Frühlings - Gedicht / Verdicht Das Grün erwachet aus dem Schlafe , die erste Sonne ist schon warm. Doch, Wasser auf dem Felde steht, der Boden kalt und arm. Gefüge und Gemenge, was für ein Gedränge. O…

    raik.h gefragt am 19. Feb. 2018, 09:41

  • 1

    Kombifahrzeug

    Guten Tag Ich habe solch ein fahrzeug ist supper ist nur zu umstaendlich das ganze alles ab zu bauen oder wieder zusammen zu setzen. Wenn du wist kann ich mir meinen verkauffen schreibe mir auf dies E…

    JWALDBILLIG gefragt am 19. Feb. 2018, 08:51

ähnliche Links