- Startseite
- /
- Forum
- /
- Problem Ölschmierung Westfalia RPS 800
Problem Ölschmierung Westfalia RPS 800
13. Juni 2020, 18:03 Fabian S.2900
Problem Ölschmierung Westfalia RPS 800
Hallo, Habe ein Problem mit der Schmierung von meiner oben genannter Vakuumpumpe. Und zwar beim Betrieb saugt sie kaum Öl über die Öldochte obwohl diese neu sind und laut Handbuch eingebaut sind und sie wurden 2 Tage in Pumpenöl eingelegt. Habe oben den Deckel aufgemacht und die Dochte waren an ihrer höchsten Stelle trocken. Hatte dieses Problem von euch auch wer? Danke um eure Hilfe LG
Antworten: 7
13. Juni 2020, 18:17 ek
Problem Ölschmierung Westfalia RPS 800
Ev. unpassendes Öl.
13. Juni 2020, 18:19 Fabian
Problem Ölschmierung Westfalia RPS 800
Hatte das originale VCL 22 und jetzt ein Kerbl Pumpenöl, ist genau gleich wie mit dem originalen Öl
13. Juni 2020, 18:34 xaver75
Problem Ölschmierung Westfalia RPS 800
Wie viel Öl wird generell verbraucht? Komme bei meiner RPS 600 mind. ein halbes Jahr mit der Literflasche aus, funkt. seit 24 Jahren problemlos. mfg
13. Juni 2020, 19:16 ek
Problem Ölschmierung Westfalia RPS 800
Haben die Probleme mit dem Kerbl Öl begonnen? Habe schon oft gehört, das die Vakuumpumpenöle (alle) gleich sind, im Betrieb stellst sich manchmal raus das es doch etwas anders ist...
14. Juni 2020, 13:35 Fabian
Problem Ölschmierung Westfalia RPS 800
Also der Ölverbrauch ist sehr gering, d.h. seit Februar ist ungefähr ein Viertel von der Literflaschr verbraucht. Temperaturmäßig kannst mit der Hand noch auf den Pumpenkörper draufgreifen, mir kommt es aber trotzdem komisch vor im Betrieb ist sie schon sehr laut wenn man die Flasche zusammendrückt das etwas Öl in die Pumpe kommt wird sie sofort leiser und laufruhiger. Gut die Temperatur kann nicht viel sagen da die Pumpe pro Tag ca 1,5 Stunden mit Waschen geht. Habe auch von Melktechniker den Tipp bekommen das ich die Knoten bei den Dochten die im Öl sind abschneiden sollte da diese oft schlampig verarbeitet sind. Das Problem hatten wir von Anfang an bereits mit der Pumpe ging auch beim originalen VCL 22 nicht besser. Mit den alten Dochten funktionierte die Schmierung allerdings obwohl die Pumpe 2 Jahre gestanden hat (gebraucht erworben). Wenn alle Stricke reissen rüste ich auf ein anderes System um was die Schmierung betrifft
14. Juni 2020, 14:58 ek
Problem Ölschmierung Westfalia RPS 800
Das Vakuumpumpen mit mehr Öl leiser werden ist bei allen Fabrikaten so, liegt daran das der Schmierfilm in der Pumpe besser dämpft. Lass mal den Techniker drüberschauen, oft ist der Blickwinkel vom Fachmann der richtige. Mfg Ernst Krampert
16. Juni 2020, 22:10 Taurus
Problem Ölschmierung Westfalia RPS 800
Auf die Gefahr hin, dass der Herr Gottfried mich wieder einen Dummkopf schimpft, dessen Beiträge hier unerwünscht sind, möchte ich doch von meinen Erfahrungen berichten, zumal mein Psychiater mir ans Herz gelegt hat, mich meinen Ängsten zu stellen, um sie zu überwinden. Ich habe die gleiche Pumpe, hatte die gleichen Probleme. Ein Liter Öl in einem halben Jahr kam mir etwas wenig vor, zumal ich es schmiertechnisch mit Bela Rablbauer halte. Mehrmaliger Dochtwechsel brachte keine Verbesserung. Erst die Rückkehr zum Originalöl von Westfalia, ich verwendete bis dato ein billigeres Produkt, brachte die gewünschte Verbesserung. Von dem VCL 22 genehmigt sie sich nun wieder etwa 1 Liter im Monat, im Winter etwas weniger, im Sommer etwas mehr, aber das hat sie sich verdient. Eine Eigenheit bei dieser Pumpe scheint auch die Keilriemenabdeckung aus Plastik zu sein. Bei meiner neuen Pumpe hat sich dieser wahrscheinlich wegen der Wärmeentwicklung in Richtung der Keilriemen verbogen und den näherliegenden scheibchenweise den Garaus gemacht. Seitdem habe ich auf diese Schutzvorrichtung verzichtet. Duck und weg.... würde @golfrabbit jetzt sagen...
ähnliche Themen
- 1
Steyr n180a Hydraulik
hallo habe da mal eine frage ich habe einen steyr n180a geerbt bekommen ich weiß nicht viel über ihn außer das er die lz fünf jahre nicht bewegt worden ist so jz zu meinem problem: er läuft einwandfre…
christian.h gefragt am 14. Juni 2020, 15:16
- 0
Strohpellets - wer produziert sie?
Hallo, ich bin auf der Suche nach Strohpellets ca. 35 t pro Jahr. Wer produziert sie und wieviel kostet die Tonne ab Lager. Vielen Dank!
watcher gefragt am 14. Juni 2020, 14:58
- 0
- 2
Berufslamatierer?
WAS ist das für ein Begriff?Nein,bin auch kein Lamentierer sondern zeige nur auf wie die Realität aussieht.Schön wenn einer sogar einen höheren Fleischpreis bekommen hat,das ist aber leider eine gross…
irgbauer gefragt am 13. Juni 2020, 19:27
- 0
Metrac neuanschaffung
Servus Zusammen. Wir beabsichtigen einen neuen metrac reform g3 oder g3x zu kaufen. Kann mir jemand sagen mit welchem Preis hier zu rechnen ist?
wald100 gefragt am 13. Juni 2020, 18:52
ähnliche Links