- Startseite
- /
- Forum
- /
- Berufslamatierer?
Berufslamatierer?
13. Juni 2020, 19:27 irgbauer
Berufslamatierer?
WAS ist das für ein Begriff?Nein,bin auch kein Lamentierer sondern zeige nur auf wie die Realität aussieht.Schön wenn einer sogar einen höheren Fleischpreis bekommen hat,das ist aber leider eine grosse Ausnahme.Und der Holzmarkt ist im Eimer,der Preis nicht akzeptabel gemessen an unseren Abgaben und Versicherungsbeiträgen.Natürlich trifft es,eh zum Glück,nicht alle aber doch viele.
Antworten: 2
14. Juni 2020, 00:30 Harpo
Berufslamatierer?
Der Begriff hat doch einen realen Hintergrund? Wie soll gross der Opttimissmuss durchkommen wenn die Verkaufspreise seit 1995 fast gleich geblieben sind und die Einkaufspreise massiv gestiegenen sind die Ausgleichszahlungen weniger werden und nicht an die Inflation angepasst werden von Einheitswerterhöhung und SVB gar nicht zu reden. Wie soll da bei vielen Bauern Freude aufkommen.?????
14. Juni 2020, 09:15 Neudecker
Berufslamatierer?
Hallo Harpo Es dürfte der Realität sehr nahe sein, wenn du behauptest, dass die Verkaufspreise seit 1995 beinahe gleich, und die Einkaufspreise massiv gestiegen sind. Leider wird kaum beachtet, dass es bis dahin kaum Flächenprämien und kaum Ausgleichszahlungen für umweltschonende Bewirtschaftungsmetoden gab. Leider glaubten vor dem Beitritt zur EU so manche Bauern, die Verkaufspreise blieben wie vorher. Leider spielte zu diesem Thema eine andere Musik. Bereits im Frühjahr 1994 hatten wir einen massiven Rückgang bei den Kälberpreisen. Damals fragte ich einen Viehhändler, warum dies jetzt schon so sei. Ja meinte er, die Bauern sollten den Schock zum erstem Jänner, leichter verkraften wenn die Direktzahlungen kämen und die Erzeugerpreise herunterpurzeln. Es stimmt auch, dass die Prämienzahlungen für die SVB seither immer gestiegen sind. Wo liegt aber die Ursache? Könnte die Deckelung der Beiträge zur SV dafür verantwortlich sein. Es haben ja haben viele Eigentümer, wegen Mangels an Betriebsnachfolgern, ihren Betrieb an Solche verpachtet, die bereits die Höchstbeitragsgrundlage erreicht haben. (Viele Bauerskinder haben nämlich einen anderen Beruf erlernt, weil zuhause kein Bedarf für sie war) Gewisse Veränderungen innerhalb der Betriebe, haben zur Erhöhung von Einheitswerten und in der Folge zur Erhöhung der SV- Beiträge geführt. (Bei uns machte sich dies nicht wegen einer etwaigen Erhöhung der Bodenzahl, sondern wegen einiger Verbesserungen der inneren Verkehrslage ganz leicht bemerkbar) Zu übersehen wäre auch nicht die erweiterte Palette von Leistungen aus dem Budget der SVB. Wer mit offenen Augen die Einträge im Forum betrachtet, wo es vorwiegend darum geht, wie kann ich die Zahlungen zur SVB in irgend einer Weise abschütteln, braucht sich nicht zu wundern , wenn es eines Tages heißt: Wir müssen die Leistungen kürzen. Ich habe schon öfters versucht nach neuen Regeln Ausschau zu halten. Aber eine gerechte Lösung für Alle, dürfte es mit einiger Sicherheit niemals geben. Wer sich mit Geschichte in irgend einer Weise befasst, der wird auch feststellen können, dass es in der angeblich so guten Zeit für die Bauern, auch solche gegeben hat, die einige Jahre mit der Fruchtfolge ganz gut gelebt haben . Andererseits konnten andere in der gleichen Periode ihren Betrieb durch Fleiß und guter Bewirtschaftungsmetoden aufstocken. Ich hab schon einmal von den zwei Fröschen geschrieben, die in eine Milchrain gefallen sind. Wegen der Aktualität möchte ich mich ausnahmsweise wiederholen: Also, der Erste war ein Pessimist - Er dachte, jetzt ist es mit mir aus und ging unter. Der zweite war ein Optimist. Er strampelte und strampelte bis er unter seinen Boden einen festen Boden (Butter) verspürte und ihn dazu benutzte, sich mit einem Sprung aus der Rain zu befreien. Es stimmt auch, dass es für die kleineren Bauern immer enger wird. Aber jammern würde ich nur, wenn ich krank wäre. Liebe Grüße vom Neudecker
ähnliche Themen
- 1
Steyr n180a Hydraulik
hallo habe da mal eine frage ich habe einen steyr n180a geerbt bekommen ich weiß nicht viel über ihn außer das er die lz fünf jahre nicht bewegt worden ist so jz zu meinem problem: er läuft einwandfre…
christian.h gefragt am 14. Juni 2020, 15:16
- 0
Strohpellets - wer produziert sie?
Hallo, ich bin auf der Suche nach Strohpellets ca. 35 t pro Jahr. Wer produziert sie und wieviel kostet die Tonne ab Lager. Vielen Dank!
watcher gefragt am 14. Juni 2020, 14:58
- 0
- 0
Metrac neuanschaffung
Servus Zusammen. Wir beabsichtigen einen neuen metrac reform g3 oder g3x zu kaufen. Kann mir jemand sagen mit welchem Preis hier zu rechnen ist?
wald100 gefragt am 13. Juni 2020, 18:52
- 7
Problem Ölschmierung Westfalia RPS 800
Hallo, Habe ein Problem mit der Schmierung von meiner oben genannter Vakuumpumpe. Und zwar beim Betrieb saugt sie kaum Öl über die Öldochte obwohl diese neu sind und laut Handbuch eingebaut sind und s…
Fabian gefragt am 13. Juni 2020, 18:03
ähnliche Links