Preisvergleich Körnermais

04. Dez. 2008, 19:25 Gsoller

Preisvergleich Körnermais

Hallo! Da mal eine Frage zwecks Körnermais. Habe mir heute von mehreren Produktenhändlern 16t Mais anbieten lassen und Preise zwischen 120€ und 150€ erhalten (selbst abgeholt). Bekommt bei diesen Preisunterschieden jetzt der Produzent auch mehr? Sollte man auf Qualitätsunterschiede achten und wie erkennt man diese. Welche Preise werden bei euch angeboten. Danke im Voraus für Antworten Gsoller

Antworten: 2

05. Dez. 2008, 21:38 apfel11

Preisvergleich Körnermais

Hallo!! Also 150 € ist sicherlich zu teuer - 120 halte ich für einen realistischen Preis! Was willst du mit dem Mais machen?? LG Werner

05. Dez. 2008, 22:20 bernhard

Preisvergleich Körnermais

hab diese Woche um 118 € gekauft -incl Zustellung mfg Bernhard

ähnliche Themen

  • 1

    Tanz, tanz, tanz (den Apocalypso)

    An alle, die sich an den gleichnamigen Song der Ersten Allgemeinen Verunsicherung aus den frühen 80ern zurückerinnern können, ergeht folgende Einladung zum Lesen: http://www.tagesspiegel.de/meinung/ko…

    Chevy gefragt am 05. Dez. 2008, 18:50

  • 2

    EU-Umweltminister führen Linie bei Gentechnik weiter

    05.12.2008 Der Rat der EU-Umweltminister hat die lang erwartete Entschließung zur Grünen Gentechnik verabschiedet. Diese legt Grundsätze und Verfahren fest, nach denen Zulassung, Sicherheitsbewertung …

    jacky65 gefragt am 05. Dez. 2008, 17:05

  • 2

    Haus Wärmedämmung

    Ich bin am überlegen wie ich das Haus am besten isolieren kann, um die Heizkosten zu senken. Stryropor, Kork etc. Ein bisserl habe ich eh noch Zeit, denn der neue Gesundheitsminister Alois Stöger plan…

    Christoph38 gefragt am 05. Dez. 2008, 16:37

  • 3

    Agrarbetriebe müssen wachsen

    Angesichts der Globalisierung hat der Slogan wachsen oder weichen eine neue Dimension bekommen.Prof.Windhorst von der Hochschule Vechta sagt: Unsere Betriebe sind im Verhältnis zu anderen westeuropäis…

    Halodri gefragt am 05. Dez. 2008, 14:56

  • 0

    Weltagrarbericht - Entstehungsgeschichte und Eckpunkte

    agrarheute.com sprach mit Dr. Anita Idel, Mitautorin des Weltagrarberichts, über die Entstehung und die Zielsetzung des Weltagrarberichts. 2.12.08 Video <a href="http://www.agrarheute.com/index.php?re…

    Else gefragt am 05. Dez. 2008, 13:47

ähnliche Links