- Startseite
- /
- Forum
- /
- EU-Umweltminister führen Linie bei Gentechnik weiter
EU-Umweltminister führen Linie bei Gentechnik weiter
05. Dez. 2008, 17:05 jacky65
EU-Umweltminister führen Linie bei Gentechnik weiter
05.12.2008 Der Rat der EU-Umweltminister hat die lang erwartete Entschließung zur Grünen Gentechnik verabschiedet. Diese legt Grundsätze und Verfahren fest, nach denen Zulassung, Sicherheitsbewertung und Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in der EU geregelt werden. Nach Angaben des Internetportals Biosicherheit.de habe Frankreich, das noch bis Ende des Jahres den Ratsvorsitz innehat, noch im Frühsommer eine umfassende Revision angekündigt. Die Minister hätten in ihrer Entschließung unterstrichen, dass die Zulassungen gentechnisch veränderter Pflanzen ohne unangemessene Verzögerungen fortgeführt würden. Laut Biosicherheit.de war der Druck groß: Frankreich wollte die EU-Zulassungsverfahren für gentechnisch veränderte Pflanzen neu ordnen und auch der damalige Agrarminister Seehofer hätte sich im Frühjahr dafür ausgesprochen, GV-Pflanzen allein auf wissenschaftlicher Grundlage durch eine Fachbehörde zu genehmigen - ohne anschließende politische Abstimmung unter den Mitgliedstaaten. Seit Jahren gelänge es den Mitgliedstaaten nicht, beim Vollzug der von ihnen beschlossenen Gentechnik-Gesetze eine gemeinsame Linie zu finden. Da jedes Land einen Ratsbeschluss mit seinem Veto verhindern könne, spiegele jetzt angenommene Entschließung den kleinsten gemeinsamen Nenner von 27 Mitgliedstaaten wider, so das Portal. In ihrer Entschließung begrüßten die Umweltminister den Auftrag der EU-Kommission an die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), die Leitlinien zur Bewertung der Umweltsicherheit von GV-Pflanzen zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Dieser Prozess solle beschleunigt und möglichst noch vor 2010 abgeschlossen werden. Die Leitlinien sollen zukünftig konkrete Vorgaben enthalten, um mögliche Langzeiteffekte von GV-Pflanzen auf die Umwelt besser abzuschätzen. Stärker zu berücksichtigen seien die jeweiligen regionalen Umweltbedingungen in den Anbauregionen einer neuen GV-Pflanze. Bei bestimmten Fällen, so die Entschließung des Rates, sollte die Sicherheitsbewertung auch Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Praxis und deren Umweltfolgen mit einbeziehen. Beispiele dafür seien bei herbizidresistenten GV-Pflanzen etwa mögliche Veränderungen im Gebrauch von Herbiziden und bei der Unkrautkontrolle. "GV-Pflanzen, die Bt‑Protein bilden und sich damit gegen Schädlinge schützen, sollen auf dem Niveau vergleichbarer Pflanzenschutzmittel zugelassen werden. " Zitat Ende Das hört sich ja vielversprechend an, wenn man den Bacillus einem Pflanzenschutzmittel gleichsetzt. Kann mir wer erklären, welche Bildung solche Leute haben, die das beschließen?? Naja, irgendwem wirds schon helfen ....
Antworten: 2
05. Dez. 2008, 20:24 Johannfranz
EU-Umweltminister führen Linie bei Gentechnik weiter
.........................welche Bildung solche Leute haben........................... Solche Typen mit dem nassen Fetzen zu verjagen,wäre eine Schande für den nassen Fetzen. Wäre besser normal zu verjagen,dafür aber zum Teufel.
29. Jan. 2009, 17:45 jacky65
EU-Umweltminister führen Linie bei Gentechnik weiter
Neue GV-Sojabohne von Bayer kommt auf den Markt, glufosinatresistent ... gute Verkaufsaussichten zur (vorübergehenden) Vernichtung der Roundup-resistenten Unkräuter in 19 maerikanischen Bundesstaaten ... und vieler anderer Länder ... http://www.agrarheute.com/pflanze/mais_und_%D6lsaaten/neue_gv-sojabohne_kommt_in_usa_auf_den_markt.html?redid=260966 ob Bayer auch bald so gute Zahlen vorlegen kann, wie Monsanto?? Umsatzsteigerung um 30% im 1. Quartal, Gewinnverdoppelung ... Steigerung der Aktiengewinne ... wie gut, dass es organisationen wie Zivilcourage und leute wie vandana shiva gibt: http://www.zivilcourage.ro/wp/wp-content/uploads/2009/01/flyerinternet.pdf
ähnliche Themen
- 0
110 Ps Klasse/ 4 Zylinder
Hallo, Welche Erfahrungen habt ihr mit Euren Traktoren in der 110 Ps Klasse?!? MFG A Steira
Steira gefragt am 06. Dez. 2008, 15:55
- 0
Brasilianisierung-Bauern in Zukunft nur noch Tagelöhner?
Drei mögliche Szenarien für die Globalisierte Welt : Mit 50 Prozentiger sicherheit kommt es zur Brasilianisirung, allso zu einer zuhnemendenmassiven Verarmung der reichen Länder,in der eine hauchdünne…
Agropower gefragt am 06. Dez. 2008, 15:31
- 2
Schutzgasschweißgerät CLOOS GLC 316
Hallo! Hab mir ein Schutzgasschweißgerät ausgeborgt, daß nicht zündet. Hat aber angeblich vorher noch funktioniert. Kann es vielleicht verkehrt gepolt sein? Gas vorhanden und aufgedreht, Ventilator lä…
malschauen gefragt am 06. Dez. 2008, 14:32
- 1
Brasilianisierung-Bauern in Zukunft nur noch Tagelöhner?
Drei mögliche Szenarien für die Globalisierte Welt : Mit 50 Prozentiger sicherheit kommt es zur Brasilianisirung, allso zu einer zuhnemendenmassiven Verarmung der reichen Länder,in der eine hauchdünne…
Agropower gefragt am 06. Dez. 2008, 13:17
- 0
Preis für A Quote leasen.
Hallo! Was ist heuer ein realistischer Preis beim leasen von Milchkontigent? Wie hoch wird die Superabgabe voraussichtlich werden? Vielen Dank
Milchpower gefragt am 06. Dez. 2008, 12:05
ähnliche Links