Agrarbetriebe müssen wachsen

05. Dez. 2008, 14:56 Halodri

Agrarbetriebe müssen wachsen

Angesichts der Globalisierung hat der Slogan wachsen oder weichen eine neue Dimension bekommen.Prof.Windhorst von der Hochschule Vechta sagt: Unsere Betriebe sind im Verhältnis zu anderen westeuropäischen Ländern aber auch im Vergleich mit USA, Kanada oder Brasilien flächenmäßig nicht wettbewerbsfähig.Weiters sagt Windhorst, dass ein landw.Betrieb, um überlebensfähig zu sein mindestens einen Gewinn(vor Steuern) von 100.000 € machen muß. Er hat hier von der westdeutschen Landwirtschaft gesprochen.

Antworten: 3

05. Dez. 2008, 17:49 Jophi

Agrarbetriebe müssen wachsen

Gut, daß der Mann so bescheiden ist, und auf dem Teppich bleibt.

05. Dez. 2008, 18:39 schellniesel

Agrarbetriebe müssen wachsen

Weiß das größe nicht alles ist, hab aber wieder was Unglaubliches in sachen Flächenausmaße gelesen. In Russland soll es einen ehemaligen Klochosenbetrieb geben der ca. 680 000 ha groß ist. Dieser wird auf "nur" 10000ha bearbeitet weil es an der Mechanisierung und an Personal fehlt. Allerdings wird hier fast jährlich ein anderes stück bearbeitet. Angeblich soll es hier äcker mit 40km länge geben. Für eine Überfahrt (hin und retour) ist ein arbeitstag vorbei. 8h unterwegs bei 10km/h arbeitsgeschwindigkeit. Diese flächen werden nur bei der Bodenbearbeitung als ganzes bearbeitet bei saat und Erntearbeiten werden diese Flächen Unterteilt. Das unsere Lw nie solche ausmaße annehmen wird ist Klar. Ich glaube auch nicht das wir langfristig Konkurenzfähig im Internationalen wettbewerb sind. Und auch nie waren. Wir müssten es auch nicht wenn Produkte schon immer regional vermarkten würden. Mfg schelllniesel

05. Dez. 2008, 19:28 may

Agrarbetriebe müssen wachsen

habs grad überschlagen - vor Steuern SV und Einkommensteuer weggerechnet sinds ca. 45.000 € Wenn bei dieser Betriebsgröße 4 Personen hackeln (Vater + Sohn + Opa + 1 der Frauen) so sinds ca 11.000 je Person netto Auch wo anders wird nur mit Wasser gekocht. Hans

ähnliche Themen

  • 2

    Schutzgasschweißgerät CLOOS GLC 316

    Hallo! Hab mir ein Schutzgasschweißgerät ausgeborgt, daß nicht zündet. Hat aber angeblich vorher noch funktioniert. Kann es vielleicht verkehrt gepolt sein? Gas vorhanden und aufgedreht, Ventilator lä…

    malschauen gefragt am 06. Dez. 2008, 14:32

  • 1

    Brasilianisierung-Bauern in Zukunft nur noch Tagelöhner?

    Drei mögliche Szenarien für die Globalisierte Welt : Mit 50 Prozentiger sicherheit kommt es zur Brasilianisirung, allso zu einer zuhnemendenmassiven Verarmung der reichen Länder,in der eine hauchdünne…

    Agropower gefragt am 06. Dez. 2008, 13:17

  • 0

    Preis für A Quote leasen.

    Hallo! Was ist heuer ein realistischer Preis beim leasen von Milchkontigent? Wie hoch wird die Superabgabe voraussichtlich werden? Vielen Dank

    Milchpower gefragt am 06. Dez. 2008, 12:05

  • 0

    "Garantiert nicht aus Stopfmast" - Mahlzeit!

    H. Wech ist doch ein österreichischer Betrieb, da kann das doch gar nicht sein ;-) <a href="http://www.wien-heute.at/p-35939.php">wien-heute</a> Das war bestimmt nicht dem Hl. Martin sein Wunsch ...

    Else gefragt am 06. Dez. 2008, 10:47

  • 0

    "Garantiert nicht aus Stopfmast" - Mahlzeit!

    H. Wech ist doch ein österreichischer Betrieb, da kann das doch gar nicht sein ;-) <a href="http://www.wien-heute.at/p-35939.php">wien-heute</a> Das war bestimmt nicht dem Hl. Martin sein Wunsch ...

    Else gefragt am 06. Dez. 2008, 10:46

ähnliche Links