- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pöttinger 322 u
Pöttinger 322 u
22. Okt. 2018, 14:42 BautzAs120
Pöttinger 322 u
Hallo zusammen Hatt jemand erfahrung mit einen pöttinger 322u schwader sind das treue schwader oder verbringt man viel zeit in der werkstatt , ersatztelpreiße ?, schwadbild etc.......... Mfg patrick
Antworten: 5
22. Okt. 2018, 19:04 josef.d
Pöttinger 322 u
Keine Angst der Schwader wird dich nicht in den Ruin treiben. Bei meinem sind die Arme geschraubt, habs leider nicht bemerkt als diese locker wurden und haben dadurch die Löcher geweitet. Also mit ein bisschen Wartung keine Probleme. Arbeitet recht sauber.
22. Okt. 2018, 20:15 meki4
Pöttinger 322 u
Für einige Ha sicher eine gute Wahl, beim gebrauchtkauf mußt Du aufpassen auf den Zustand der Kurvenbahn, und das er schon Breitreifen hat - die Scheibtruhenräder waren bei unserem 321U oft kaputt. Ich hab nach 3 x Pöttinger jetzt seit 8 J. einen Claas Liner, der ist viel massiver - noch keine Reparatur. Als Reserveschwader hatte ich bis heuer einen 322U, war auch gut, das schon beschriebene Problem mit den lockerwerdenden Armen - und der Vorbesitzer ist über das Schwaduch gefahren, das lies sich halt nicht mehr schön ausrichten. Jetzt hab ich als Zweitmaschine einen 340U gekauft, der ist breiter und arbeitet sehr schön - kann fast mit dem Claas mithalten. Die Pöttinger sind halt aufwendiger beim abschmieren. So einen 340U würde ich Dir empfehlen, die sind viel jünger und kosten auch nicht viel mehr als die 322U. LG M.
22. Okt. 2018, 21:27 Century
Pöttinger 322 u
Wir haben seit drei oder vier Jahrzehnten auch so ein Modell, die Maschine läuft gut, auch das Schwadbild stimmt, sofern man den Schwader in Schuss hält.
22. Okt. 2018, 22:13 josef
Pöttinger 322 u
Hallo fahren seit 1980 Pöttinger ca. 40ha im Jahr mit 3 schnitten aber nur zum empfehlen!! mfg
23. Okt. 2018, 09:03 svoboda12
Pöttinger 322 u
@ BautzAs, Wir haben auch schon 30 Jahre einen 322er. eig für das Alter wenig Reparaturen. Die Rollen ind der Kurvenbahn wurden vor 10 Jahren getauscht. Vor 3 Jahren wurde der Zahnkranz getauscht (aber auch nur weil die Schrauben durch einen "Unfall" locker wurden) und natürlich immer wieder die Zinken getauscht. @Josefz Aber mit deinen 322 wirst nicht schon seit 30 Jahren die 40 ha geschwadet haben ;)
ähnliche Themen
- 10
Rundballenpresse
Servus. Ich habe vor mir eine Rundballenpresse anzuschaffen. Da ich auf dem Gebiet Leie bin würde ich gerne eure Anregungen und Meinungen hören. Meine Vorstellung an die Presse. Festkammer, Schneidwer…
Hansi gefragt am 22. Okt. 2018, 21:54
- 9
WARUM denken Bauern -vertreter anders ?
warum denken bauern sooooo anders ................ bauern bejubeln ihre vertertreter wenn diese hohe abgaben für die landwirtschaft verkündigen ( die neuen sozialversicherungsbeiträge ) . die metaller…
muk gefragt am 22. Okt. 2018, 21:53
- 0
Fresserplätze ha Silomais
Laut LKV Bayern reicht 1 ha Silomais für 20 Fresserproduktionsplätze. Fresser werden in Deutschland meist bis über 200kg Lebendgewicht gemästet.
EdyGabriel gefragt am 22. Okt. 2018, 20:16
- 0
Pflanzenölmotor
Hallo Kollegen. Fährt von euch (noch) wer mit einem auf Pflanzenöl als Treibstoff umgerüsteten Motor? Traktor? Marke, Typ? PKW? Marke, Typ? Liebe Grüsse AÖ
sd12 gefragt am 22. Okt. 2018, 18:55
- 4
768a Umbau auf Allrad-Klauenkupplung
Guten Tag, ich bau meine Allradkupplung(die bekanntlich eh bei den wenigsten funktioniert) um auf eine Klauenkupplung. Zur Sicherheit möchte ich aber eine Rutschkupplung einbauen in der Kardanwelle na…
franz.k gefragt am 22. Okt. 2018, 11:20
ähnliche Links