Pflanzenölmotor

22. Okt. 2018, 18:55 sd12

Pflanzenölmotor

Hallo Kollegen. Fährt von euch (noch) wer mit einem auf Pflanzenöl als Treibstoff umgerüsteten Motor? Traktor? Marke, Typ? PKW? Marke, Typ? Liebe Grüsse AÖ

Antworten: 8

23. Okt. 2018, 16:18 macgy

Pflanzenölmotor

Aufgrund der Schäden und dem Umstand, dass die Maschinen / Autos nachher wertlos sind, wohl fast niemand mehr. Kein Händler nimmt eine pflanzenölversievte Maschine zurück...nur Schrottwert

23. Okt. 2018, 16:48 mittermuehl

Pflanzenölmotor

Bei denen kannst du per mail fragen wie es ihnen damit so geht. Soweit ich weiß sind sie recht zufrieden. Haben nach meinem Wissen 4 Traktoren und einen VW-Bus auf Pflanzenöl umgerüstet.. Jedes Auto das ich "verkaufe" ist wertlos ... ;)

23. Okt. 2018, 19:30 Hubsi70

Pflanzenölmotor

bei John deere gibts es ab Werk!!! Fahre einen Fendt seit 6000 h fast ohne probleme! einmal Dieselpumpue getauscht!

24. Okt. 2018, 09:06 Ferdi

Pflanzenölmotor

Die Fa. Waldland in NÖ rüstet alle KFZ / Traktoren schon Jahrzehnte lang auf Pflanzenöl um. Dort mal anfragen die sollten mittlerweile schon eine große Erfahrung haben. Wenn die noch immer in den Bereich volle Auftragsbücher haben wird es funktionieren, aber wenn nicht dann klappt es halt nicht so richtig.

24. Okt. 2018, 09:14 whoknows

Pflanzenölmotor

Ich fahre einen John Deere 6430 umgerüstet von Fa.Waldland, schon 2500 Std. ohne Probleme. Mehre Pkws auch ohne Probleme.

24. Okt. 2018, 09:18 mittermuehl

Pflanzenölmotor

Uuups ... das wollte ich oben als Beispiel einfügen.. Die kann man sicher auch fragen... http://www.weingut-soellner.at/energieautark

24. Okt. 2018, 10:45 macgy

Pflanzenölmotor

Wieviel Fläche wird benötigt ? Welche Kosten für Schäden ect ? Unterm Strich fast immer ein Defizit Hab es mit reinem RME ect erlebt, für den Preis der Schäden gabs damals einen halben Neutraktor, wenn ich alles teuer in Werkstätten hätte reparieren lassen !! 2 Motorschäden durch Ablagerungen Ölverdünnung / verklebte Einspritzsysteme nur zum wegschmeissen, denn das Zeug lässt sich chemisch wie mechanisch fast nicht entfernen usw usw Einer bei 3500 Std.-...beim anderen bei 5500 obwohl hochgepriesen ab Werk RME Ausführung War eine teure Erfahrung :-( Seitdem bin ich Realist, nicht mehr Pionier

24. Okt. 2018, 15:57 sd12

Pflanzenölmotor

Ist es nicht deprimierend, dass hier die Weiterentwicklung abgebrochen wurde? Vermutlich hätte man die technischen Probleme inzwischen gelöst... Natürlich gäbe es dann immer noch das Thema "Lebens- bzw. Futtermittelkonkurrenz".

ähnliche Themen

  • 10

    Rundballenpresse

    Servus. Ich habe vor mir eine Rundballenpresse anzuschaffen. Da ich auf dem Gebiet Leie bin würde ich gerne eure Anregungen und Meinungen hören. Meine Vorstellung an die Presse. Festkammer, Schneidwer…

    Hansi gefragt am 22. Okt. 2018, 21:54

  • 9

    WARUM denken Bauern -vertreter anders ?

    warum denken bauern sooooo anders ................ bauern bejubeln ihre vertertreter wenn diese hohe abgaben für die landwirtschaft verkündigen ( die neuen sozialversicherungsbeiträge ) . die metaller…

    muk gefragt am 22. Okt. 2018, 21:53

  • 0

    Fresserplätze ha Silomais

    Laut LKV Bayern reicht 1 ha Silomais für 20 Fresserproduktionsplätze. Fresser werden in Deutschland meist bis über 200kg Lebendgewicht gemästet.

    EdyGabriel gefragt am 22. Okt. 2018, 20:16

  • 0

    Pöttinger 322 u

    Hallo zusammen Hatt jemand erfahrung mit einen pöttinger 322u schwader sind das treue schwader oder verbringt man viel zeit in der werkstatt , ersatztelpreiße ?, schwadbild etc.......... Mfg patrick

    BautzAs120 gefragt am 22. Okt. 2018, 14:42

  • 4

    768a Umbau auf Allrad-Klauenkupplung

    Guten Tag, ich bau meine Allradkupplung(die bekanntlich eh bei den wenigsten funktioniert) um auf eine Klauenkupplung. Zur Sicherheit möchte ich aber eine Rutschkupplung einbauen in der Kardanwelle na…

    franz.k gefragt am 22. Okt. 2018, 11:20

ähnliche Links