- Startseite
- /
- Forum
- /
- 768a Umbau auf Allrad-Klauenkupplung
768a Umbau auf Allrad-Klauenkupplung
22. Okt. 2018, 11:20 franz.k(87n76)
768a Umbau auf Allrad-Klauenkupplung
Guten Tag, ich bau meine Allradkupplung(die bekanntlich eh bei den wenigsten funktioniert) um auf eine Klauenkupplung. Zur Sicherheit möchte ich aber eine Rutschkupplung einbauen in der Kardanwelle nach vorne. Die FRAGE ist jetzt: bei wieviel Nm soll das Ding zum Rutschen anfangen, damit ich meine umliegenden Komponenten schütze damit? lgfranz
Antworten: 4
22. Okt. 2018, 21:50 Ferdi
768a Umbau auf Allrad-Klauenkupplung
In der Betriebsanleitung von diesem Traktor wurde angegeben wie man die Lamellenkupplung eben einstellt für einen ordentlichen Betrieb. Ansonsten bei einem Steyrer Händler nachfragen die haben noch Unterlagen dazu. Das diese nicht funktioniert hat war mir aber nicht bekannt. Das Problem könnte sein wenn man Getriebe Öl für nasse Bremsen einfüllt dann funktioniert das alles natürlich nicht.
23. Okt. 2018, 12:06 franz.k
768a Umbau auf Allrad-Klauenkupplung
danke. hab den Traktor auch schon in der Lagerhauswerkstätte gehabt. die haben diese Bücher, das richtige Öl ist auch drin. aber die Reperatur hat nix gebracht. hab jetzt gerade dort erfahren, daß die Kardanwelle nach vorne nicht mehr als 25 - 27kg übertragen soll.
23. Okt. 2018, 13:12 franz.k
768a Umbau auf Allrad-Klauenkupplung
danke. hab den Traktor auch schon in der Lagerhauswerkstätte gehabt. die haben diese Bücher, das richtige Öl ist auch drin. aber die Reperatur hat nix gebracht. hab jetzt gerade dort erfahren, daß die Kardanwelle nach vorne nicht mehr als 25 - 27kg übertragen soll.
23. Okt. 2018, 17:17 Ferdi
768a Umbau auf Allrad-Klauenkupplung
25-27 kg ist vielleicht das Gewicht von der Kardanwelle. Bei meiner Beschreibung wird die Zusammenstellung bzw. die große Mutter mit der man die Lamellenkupplung zusammenschraubt genau beschrieben. Die Mutter muß mit einem Drehmomentschlüssel nach dieser originalen Steyrer Beschreibung angezogen werden. Sollte wirklich da keine schlüssige Verbindung geben, dann ist entweder der Belag von der Lamellenkupplung verschließen (bei so ca. 8000 Betr. Std. u. mehr) oder man kann auch probieren den Drehmoment zum anziehen der Mutter zu erhöhen. Beim Lagerhaus habe ich immer meine Skeptik die reparieren meistens keine Steyrer mehr u. wollen neue John Deere verkaufen. Bei uns haben die gleich Öl von John Deere auch in Steyr eingefüllt, die Folge massiver Getriebeschaden wegen falscher Öle.
ähnliche Themen
- 10
Rundballenpresse
Servus. Ich habe vor mir eine Rundballenpresse anzuschaffen. Da ich auf dem Gebiet Leie bin würde ich gerne eure Anregungen und Meinungen hören. Meine Vorstellung an die Presse. Festkammer, Schneidwer…
Hansi gefragt am 22. Okt. 2018, 21:54
- 9
WARUM denken Bauern -vertreter anders ?
warum denken bauern sooooo anders ................ bauern bejubeln ihre vertertreter wenn diese hohe abgaben für die landwirtschaft verkündigen ( die neuen sozialversicherungsbeiträge ) . die metaller…
muk gefragt am 22. Okt. 2018, 21:53
- 0
Fresserplätze ha Silomais
Laut LKV Bayern reicht 1 ha Silomais für 20 Fresserproduktionsplätze. Fresser werden in Deutschland meist bis über 200kg Lebendgewicht gemästet.
EdyGabriel gefragt am 22. Okt. 2018, 20:16
- 0
Pflanzenölmotor
Hallo Kollegen. Fährt von euch (noch) wer mit einem auf Pflanzenöl als Treibstoff umgerüsteten Motor? Traktor? Marke, Typ? PKW? Marke, Typ? Liebe Grüsse AÖ
sd12 gefragt am 22. Okt. 2018, 18:55
- 0
Pöttinger 322 u
Hallo zusammen Hatt jemand erfahrung mit einen pöttinger 322u schwader sind das treue schwader oder verbringt man viel zeit in der werkstatt , ersatztelpreiße ?, schwadbild etc.......... Mfg patrick
BautzAs120 gefragt am 22. Okt. 2018, 14:42
ähnliche Links