- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pferde Paddocks
Pferde Paddocks
30. Mai 2007, 08:35 joest
Pferde Paddocks
Hallo zusammen. Hat von euch jemand Erfahrungen mit Pferde - Paddocks? Auf was muss man achten beim Kauf oder beim Eigenbau von diesen Pferdeboxen? Was sind die Vor- bzw. die Nachteile? Auf den ersten Blick sind sie ja sehr super und voller Vorteile für das Pferd, aber wenn man als Landwirt täglich damit arbeitet ,hat man sicher auch Nachteile entdeckt, oder Details die anders oder besser zu lösen wären. Habe mich bei Schauer und Wölfleder über diese Boxen erkundigt, und bräuchte jetzt eure Erfahrungswerte dazu!!! Danke im voraus.
Antworten: 1
06. Juni 2007, 00:56 bergloewe82
Pferde Paddocks
Hallo JOEST Spät aber doch mein beitrag zu deinem Thread! Als erstes: Paddock heißt übersetzt nichts anderes als Auslauf. Also wenn du wirklich von einem Paddock redest (welchen Schauer in dem Sinn nicht liefert) gehts im Prinzip nur um 2 Dinge: Vernünftige TTT Aufbau (Tragen/Trennen/Treten) damit dir die Pferde nicht davonschwimmen ; und eine vernünftige Zaunanlage. Leider ist eine Paddockanlage zwar ein Schritt in die richtige Richtung aber aus Sicht des Pferdes noch immer nichts anderes als ein schlechter Kompromiss Wenn du sowieso neu bauen willst (wonach es sich für mich anhört) würde ich dir zu einem Bewegungsstall raten. Die Komponenten dazu liefert Schauer wiederum. Schau dir aber auf jedenfall auch die Konkurenz an (www.hit.horseconsult.de). Keine der beiden Firmen hat DAS Patentrezept gefunden aber sie haben alle beide gute Ansätze. Gepaart mit einigen Theoriestunden über Pferdeverhalten/gesundheit solltest du dir das für dich beste heraussuchen können. Lass dich nicht von den Listenpreisen einschüchtern! Vor allem bei Zäunen/Futterautomaten/Tränken kannst mit ein bißchen Geschick und gutem Willen einige tausend Euro sparen. Worauf du beim Bewegungsstall achten solltest: Mindestens 100 Meter Bewegungsanreiz pro Runde (lässt sich mit Stichzäunen rel. leicht auch auf kleinen Fächen realisieren.) Möglichst viel Fläche wieder laut TTT aufbauen. (Viele unterschiedliche Tretschichten) Nur eine Tränke installieren und diese an einen unbeliebten Ort stellen Könnte noch lange und viel über dieses Thema quatschen. Hoffe dir irgendwie eine Richtng gegeben zu haben. Wenn noch fragen auftauchen mail mir und wir telefonieren uns zusammen. mfg BERGLOEWE82
ähnliche Themen
- 1
Ausbau Regelhydraulik Steyr 8080
Hallo! Möchte die kaputte Feder für den Regelhydraulik-Hebel an meinem Steyr 8080 tauschen. Habe nun alle Steuergeräte abgebaut und den Seitendeckel bei der Hydraulik gelöst. Nun habe ich das Problem,…
alex76 gefragt am 31. Mai 2007, 07:51
- 1
Heubelüftung
Hallo Kollegen! Wir haben eine Heubelüftung ( ca. 350m3) mit Dachabsaugung. Wir haben festgestellt das das belüftete Grundfutter von unseren Rindern nicht so gerne aufgenommen wird. Kann es sein das w…
Weizbauer gefragt am 31. Mai 2007, 07:44
- 1
kumpf für wetzstein und streicher
hallo leute, da ich gerne dinge selbst herstelle, möchte ich dieses mal einen kumpf (wer es nicht weiß: gefäß das am gürtel befestigt wird zum tragen des wetzsteines in wasser) aus holz schnitzen. run…
manu1 gefragt am 30. Mai 2007, 19:20
- 3
ladewagen 25 m³
hallo! da mein ladewagen (18 m³) , schon über 20 jahre alt ist, überlege ich jetz mir ein neues gerät anzuschaffen. wie schon beschrieben 25 m³ mit druckluft und hydraulischer heckklappe. wollte frage…
gruaba gefragt am 30. Mai 2007, 14:33
- 4
Photovoltaikanlage
Kann mir bitte jemand genauere Auskunft geben über Photovoltaikanlagen. Plane eine ca. 150 quadratmeter größe Anlage. Wieviel Kw kann ich daraus beziehen? Was kostet mich der quadratmeter dieser Zelle…
breiti gefragt am 30. Mai 2007, 13:58
ähnliche Links