- Startseite
- /
- Forum
- /
- kumpf für wetzstein und streicher
kumpf für wetzstein und streicher
30. Mai 2007, 19:20 manu1
kumpf für wetzstein und streicher
hallo leute, da ich gerne dinge selbst herstelle, möchte ich dieses mal einen kumpf (wer es nicht weiß: gefäß das am gürtel befestigt wird zum tragen des wetzsteines in wasser) aus holz schnitzen. rundeisen in verschiedenen größen habe ich. ich weiß auch, dass zirmholz am besten zum schnitzen geht, oder geht auch fichte? nur eine frage: wenn ich das ding aus einem holzpflock herausschnitze, muss ich es wenn ich die äußere form schon habe und innen noch aushüllen muss mit einem fräser ausfräsen und nachscnitzen oder das teil in zwei schneiden, es mit den rundeisen aushüllen und dann wieder verleimen? mfg manu
Antworten: 1
30. Mai 2007, 20:38 petermoser
kumpf für wetzstein und streicher
Warum nimst du kein kuh horn Das ist leicht und brauchst nur ein blech laschn drauf machen und halt länger als wie ein holz kumf. Und weil es heut selten ist schaut es sicher cool aus
ähnliche Themen
- 1
OÖ Grüner Bericht 2006
OÖ Agrarlandesrat Stockinger hat den grünen Bericht 2006 präsentiert. Unser „Ferdl“ ist Weltmeister im gute Nachrichten verbreiten. Kurze Zusammenfassung: Anzahl der Betriebe bleibt stabil, Größenwach…
sturmi gefragt am 31. Mai 2007, 17:43
- 4
Peter Moser: ein Faker?
Wenn man Peter Mosers Beiträge so durchliest könnte man den Verdacht äußern, es könnte sich um einen raffinierten Faker handeln. Seine übertriebenen Rechtschreibfehler und seine provozierenden Aussage…
sturmi gefragt am 31. Mai 2007, 14:05
- 0
Peter Moser: Echt oder Fake?
Wenn man Peter Mosers Beiträge so durchliest kommt man unweigerlich zum Schluß, es könnte sich um einen raffinierten Faker (
sturmi gefragt am 31. Mai 2007, 13:52
- 1
Ausbau Regelhydraulik Steyr 8080
Hallo! Möchte die kaputte Feder für den Regelhydraulik-Hebel an meinem Steyr 8080 tauschen. Habe nun alle Steuergeräte abgebaut und den Seitendeckel bei der Hydraulik gelöst. Nun habe ich das Problem,…
alex76 gefragt am 31. Mai 2007, 07:51
- 1
Heubelüftung
Hallo Kollegen! Wir haben eine Heubelüftung ( ca. 350m3) mit Dachabsaugung. Wir haben festgestellt das das belüftete Grundfutter von unseren Rindern nicht so gerne aufgenommen wird. Kann es sein das w…
Weizbauer gefragt am 31. Mai 2007, 07:44
ähnliche Links