- Startseite
- /
- Forum
- /
- OÖ Grüner Bericht 2006
OÖ Grüner Bericht 2006
31. Mai 2007, 17:43 sturmi
OÖ Grüner Bericht 2006
OÖ Agrarlandesrat Stockinger hat den grünen Bericht 2006 präsentiert. Unser „Ferdl“ ist Weltmeister im gute Nachrichten verbreiten. Kurze Zusammenfassung: Anzahl der Betriebe bleibt stabil, Größenwachstum geht langsam weiter, die Stimmung unter den Bauern steigt, Einkommen stiegen zum Vorjahr um 6,2%, der Milchpreis (34 Ct./kg) liegt über dem von Bayern, gute Aussichten für die Energieproduktion, usw.; Nah bumm, so ah super Bauernjahr, bist ned gscheid! Wird ned lang hergehn, dann kann i ma wieder anhören: „Eich Baun geht´s guat und subventioniert werds ah noch.“ Wenn man den Bericht aber im Detail liest kommen schon einige Auswirkungen der schönen freien Marktwirtschaft zutage. Die Bauerneinkommen sind gegenüber dem Arbeitnehmereinkommen um rund ein Viertel (25%) niedriger. In den letzten 6 Jahren haben 7000 Schweinehalter (- 38%) aufgehört, bei den Rinderhaltern 5000 (- 20%). Der Grund wird auch gleich genannt, weil Kleinbetriebe (unter 20 ha) arbeitswirtschaftlich und kostenmäßig nicht mehr mithalten können. Jetzt haben wir ja die Chance einen kräftigen Wachstumsschritt zu machen, dank Pröll´schem ausverhandelten Investitionförderungsprogramm. Bei den Zukunftsaussichten hat der „Ferdl“ erwähnt, dass seid Ende 2006 die Schweinepreise um über 10% unter dem Jahresdurchschnitt von 2006 liegen. Dafür haben wir aber einen super Holzpreis. ;-)) Schuldenmachen und prognostizierte Schweinepreise in den nächsten Jahren um 1 Euro/kg, da kommt gute Stimmung unter den „Wachstumswilligen“ auf, oder? Nach Regen kommt Sonnenschein, wird schon ned so schlimm werden, is jo no imma weitergangen, bla, bla, bla…. Na dann freuen wir uns auf den Grünen Bericht 2016. Der könnte dann so lauten: Mit 23 Ct./kg Milchpreis liegen wir über dem von Bayern, 3500 Schweine- und 7000 Rinderhalter in OÖ erzielen ein gutes Durchschnittseinkommen, liegen aber immer noch um 35% unter dem eines Arbeitnehmers. Betriebe unter 35 ha verpachten an zukunftswillige Vollerwerbsbetriebe, usw, usf… MfG Sturmi
Antworten: 1
31. Mai 2007, 20:05 helmar
OÖ Grüner Bericht 2006
Hallo Sturmi! Euer "Ferdl" tut im Land ob der Enns nix anderes als es unser lieber Min. Pröll samt BB bundesweit tut.......nur eine Frage: ist der bei kritischen Fragen auch so wehleidig und geht dann gleich hoch? LR Stockinger habe ich noch nicht live erlebt..... Mfg, helmar PS alles OK bei Euch?
ähnliche Themen
- 5
Traktoren am Hang
Ich glaube das die neuen Traktoren bis 100PS von John Deere, Deutz, Valtra,Massey Ferguson für die Grünlandbearbeitung am Hang nicht geignet sind! Wenn man sieht, dass viele dieser Traktoren schon mei…
Murbodnerzuechter gefragt am 01. Juni 2007, 16:21
- 0
Motorölkauf
Motoröl Wo kauft ihr das Motoröl für eure Traktoren und was kostet es? 10W/40 oder 15W/40? Welche Mengen - 60liter Fässer oder 200liter Fässer? Bitte um Antworten Mit freundlichen Grüßen bioanz
bioanz gefragt am 01. Juni 2007, 13:03
- 0
Laufstallumbau
Hallo Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Weelink Futtersystem. Würde mich freuen über einen Eintrag. MfG Alfons
Alfonsi gefragt am 01. Juni 2007, 10:00
- 0
Lindner 1000- er Serie
Was mir im allgemeinen aufgefallen ist das die 1000er Serie (z.B.1055) preisgünstiger gehandelt wird als die 1600,1700er. Wer weiss darüber etwas?
trekkerman gefragt am 01. Juni 2007, 09:01
- 0
Wohin kämmen wir,wenn alle nur sagten....
Guten Morgen, ich schreib mal was ins Forum worüber wir uns in Zunkunft doch Gedanken machen sollten. "Wohin kämmen wir denn da hin" und niemand ginge, um zu sehen wohin man kämme, wenn man ginge!?
Wolfi gefragt am 01. Juni 2007, 08:33
ähnliche Links