pauschale Betriebshilfe

12. Jan. 2013, 19:28 Indianerlandwirt

pauschale Betriebshilfe

Da noch keiner über diese Erneuerung im Forum geschrieben hat. Mache ich es. Die SVB hat als Innovation zur Sozialen Betriebshilfe die pauschale Betriebshilfe ab 01.01. 2013 eingeführt. a) der Antrag ist direkt bei der SVB einzubringen b) der Versicherte entscheidet, ob er die Soziale Betriebshilfe oder die Pauschale Betriebshilfe wählt c) ist der Maschinenring in der Lage einen Betriebshelfer zu stellen, wird der Sozialen Betriebshilfe Vorrang gegeben (hier gibt es irgendwie einen Konflikt zischen b und c, Anmerkung) d) die bäuerliche Familie muss in der pauschalen BH sich selbst um einen Helfer kümmern e) Beispiel aus SVB aktuell. Diagnose Unfall/Krankheit hat eine durchschnittliche Arbeitsunfähigkeit von 30 Tagen, Leistungstag ab dem 7 Tag der Arbeistunfähigkeit abzüglich Sonn- und Feiertage ergeben 19 Tage, 19 Tage mal 30 EUR Pauschalsatz pro Tag ist 570 EUR Leistungshöhe für die Helfer. f) Hotline Nummer 01/79706-2480 bei der SVB Eigen-Kommentar: Relativ unkomplizierte Neuerung der SVB, wahrscheinlich sehr viel weniger Bürokratie, Kontrollorgane nicht mehr notwendig, Gibt es ein akutes Betriebshelfer Problem??

Antworten: 2

12. Jan. 2013, 20:57 bioanz

pauschale Betriebshilfe

Das wird dem Maschinenring nicht gefallen - könnten nun etliche Kündigen - ist nicht ganz wenig der Maschinenringmitgliedsbeitrag.

16. Jan. 2013, 12:22 Peter06

pauschale Betriebshilfe

Hallo, Indianerlandwirt! Danke für die Vorstellung dieses anscheinend recht vernünftigen Modells einer pauschalen Abgeltung für Ersatzarbeitskräfte. Die ganze Geschichte hat nur eine gewaltige Einschränkung: Landwirte, die durch Zusatztätigkeiten auch bei anderen SVA´s versichert sind, können diese Leistung -nicht- in Anspruch nehmen! Auf gut deutsch, Nebenerwerbslandwirte dürfen zwar brav SVB-Beiträge einzahlen, die pauschale Betriebshilfe wird ihnen aber vorenthalten! Eine weitere, krasse Benachteiligung!!!

ähnliche Themen

  • 2

    Fendt Vario

    grüß euch wir haben seit neuerem einen Fendt Vario TMS 720 in der Firma bin schon öfters mit einem Fendt gefahren nur Transportmäßig auf der Straße aber ich bin bis jetzt immer mit Fußgas und "Powersh…

    Leo1993 gefragt am 13. Jan. 2013, 18:33

  • 3

    Sprungstier im Laufstall

    Hallo lieber Forummitglieder Hätten gerne einen eigenen Sprungstier im Laufstall. Kann uns jemand dazu seine Erfahrungen berichten, Sind ein Biobetrieb mit ca. 28 Milchkühen und eigener Nachzucht. wür…

    Rin gefragt am 13. Jan. 2013, 18:02

  • 1

    Frühlingsergrünen im Oktober

    Normalerweise fängt es erst an im Frühling das alles ergrünt und zu blühen beginnt, doch heuer überzog Österreichs Wiesen, Felder und Wälder eine Grün-Gelber Pracht im Oktober , Schuld daran ist nicht…

    binido gefragt am 13. Jan. 2013, 15:04

  • 0

    anfrage BCH Boli

    ich kann eine Anfrage von Bch zum Thema Boli nicht öffnen. Geht das nur mir so? Ist mein Verdacht, dass bei Verwendung eines Apostrophes im Threadtitel es zu ungewollten Umleitungen kommt, berechtigt?

    walterst gefragt am 13. Jan. 2013, 14:37

  • 0

    Bolis

    Hallo zusammen! Hatte im Herbst enorme Probleme meine Damen im Stall trächtig zu bekommen. Haben dann Blut genommen und siehe da es mangelt gewaltig an Beta- Karotin,Selen ist halbwegs i O, Mangan und…

    BCh gefragt am 13. Jan. 2013, 11:54

ähnliche Links