- Startseite
- /
- Forum
- /
- Frühlingsergrünen im Oktober
Frühlingsergrünen im Oktober
13. Jan. 2013, 15:04 binido
Frühlingsergrünen im Oktober
Normalerweise fängt es erst an im Frühling das alles ergrünt und zu blühen beginnt, doch heuer überzog Österreichs Wiesen, Felder und Wälder eine Grün-Gelber Pracht im Oktober , Schuld daran ist nicht der Klimawandel, nein sondern die Zulassungsstatistik der Traktormarke mit diesen Farben, mit einem Marktanteil von über 40% im Oktober. Gründe könnten sein diese Firma hat im Oktober für die Halde bzw. auf Lager produziert (der Name Lagerhaus würde dazu gut passen) und am Fließband gleich die Tageszulassungen mitgemacht. Doch ein Verkäufer dieser Marke hat mir versichert, dass bei ihnen nur auf Auftrag gefertigt wird und was auch bestellt wurde. Ein weiterer Grund könnte auch sein das die neue Serie dieser Marke wie ein Blitz eingeschlagen hat und der erste große Schub konnte erst im Oktober ausgeliefert werden. Dieses große grüne plus beim Verkauf trägt wesentlich zur Traktorverkaufssteigerung von über 7% im Jahr 2012 bei und das trotz sinkender Bauerneinkommen. Inzwischen sind auch die wahren Gründe für den explosiven Absatz von grün gelb bekannt geworden. Es handelt sich hier um einen stillen Protest der Ausserbauernbündischen Opposition, gegen die gleich mit verhandelte 10%ige Steigerung der Höhe bei der neuen Einheitswertfesstellung (der Überraschungseffekt das eher gegen 25%mehr werden nicht berücksichtigt). Landwirte sind nämlich draufgekommen solche hohen Investition bescheren hohe Leasingraten und Abschreibungen und die wirken sich extrem Einkommenssenkend aus. Eine typische zweischneidige Bauerndemonstration mit stark einkommenssenkendem Akzent einerseits und andererseits mit dem angenehmen Nebeneffekt sich über einen tollen neuen Traktor zu erfreuen. Kritiker meinen Bauern haben sich früher ihr Einkommen gerecht erschuftet und erzielt und jetzt tun sie sich ihr Einkommen mit öffentlicher Hilfe richten und gestalten.
Antworten: 1
13. Jan. 2013, 19:39 179781
Frühlingsergrünen im Oktober
Das war aber jetzt ein boshafter Seitenhieb auf die lieben Kollegen. Was ich mitbekommen habe, gibt es einige, die aus der Ust Option aussteigen wollen und deshalb im letzten Jahr noch alles zusammengekauft haben, was in den nächsten Jahren erst fällig geworden wäre. Und eine noch viel größere Gruppe gibt es, die Angst haben, ihr Erspartes Geld fällt der Inflation zum Opfer und sehen es deshalb lieber in der Garage stehen als auf der Bank liegen. Dazu kenn ich zwei konkrete Fälle aus der Umgebung, wo der Bauer selbst gar nicht so aufs kaufen aus war, aber der Opa hat gesagt, er bezahlt die Hälfte, wenn er einen neuen Traktor kauft. Gottfried
ähnliche Themen
- 0
Kerry Gold Politur
Auch wenn die irische Butter unschlagbar streichfähig, gelb und zartschmelzend ist, hilft der Verarbeiter trotzdem ein wenig nach. Sie wird auch geknetet, um noch streichfähiger zu sein. Diesen Trick …
krähwinkler gefragt am 14. Jan. 2013, 15:02
- 6
Paypal
Oft wird bei Onlinekäufen Paypal als sichere Zalungsweise angeboten. Habe mich zwar schon vor einiger Zeit dort registriert, jedoch noch nie damit bezahlt. Ein paar Fragen an Euch: Funktioniert Paypal…
Tiger gefragt am 14. Jan. 2013, 14:52
- 6
Der Schweinebaron
Er gilt als der größte „Schweine-Baron“ Europas, Adriaan Straathof. In Ostdeutschland baut seine Firma gerade ein neues Schweine-Imperium von Mecklenburg-Vorpommern bis Sachsen auf. Die Mega-Ställe in…
Muuh gefragt am 14. Jan. 2013, 14:44
- 0
Weizenkleie
Hallo miteinander! Habe eine Frage zwecks Fütterung von Weizenkleie: bei uns am Betrieb wird seit langer Zeit Kleie verfüttert, wozu ist das eigentlich gut? In Punkto Energie oder Eiweiss ist ja nicht…
Steff82 gefragt am 14. Jan. 2013, 12:46
- 1
Wert Mist gegen Stroh
Hallo Ich habe meinem Nachbarn 24 Ballen Stroh a 234kg abgekauft (selbst gepresst). Nun möchte er aber kein Geld haben sonder lieber Mist (ausreichend vorhanden kaufe sonst noch ca. 200 Ballen). Wievi…
peter8 gefragt am 14. Jan. 2013, 12:00
ähnliche Links