Öl und Gemeinschaftsmaschinen

03. Okt. 2017, 19:54 telo36

Öl und Gemeinschaftsmaschinen

Hallo, mich beschäftigt immer wieder das Thema mit Ölvermischungen durch Gemeinschaftsmaschinen. Die meisten Traktorhersteller bauen mittlerweile mit gemeinsamen Ölhaushalt (Getriebe,Hydraulik,Bremsen alles in einer Suppe). Man liest immer wieder mal dass es Schäden durch Ölvermischungen gibt. Wer hat schon damit Erfahrungen gemacht ? Bei mir steht ein Traktorneukauf an. Meine bevorzugten Modelle haben auch gemeinsamen Ölhaushalt und ich arbeite mit Leihkippern, Grünlandstriegel und Knickdeichsel am Gemeinschaftsladewagen. Sollte man doch einen Traktor mit getrenntem Haushalt vorziehen ?

Antworten: 3

03. Okt. 2017, 22:04 rotfeder

Öl und Gemeinschaftsmaschinen

hallo! Denke, das es egal ist welches System man hat. Habe noch nie von einem Maschinenschaden durch Ölvermischung gehört. Das wird nur von den Herstellern mit getrennten Ölen als Horror verbreitet.

03. Okt. 2017, 22:53 theberni856

Öl und Gemeinschaftsmaschinen

Hallo, Viele haben ein UTTO Öl drinnen. Ein Hygard zum Beispiel ist ja auch nix anderes. Das macht auch denke ich den Bremsen nichts. Wenn aber einer mit HLP46 daherkommt, das würd ich auch nicht mögen ;)

04. Okt. 2017, 07:59 Ferdi

Öl und Gemeinschaftsmaschinen

Früher gab es den ONLINE Ölfinder bei Eurol u. da hat man eben div. Traktortypen sich genau angeschaut welches Öl (meistens eh mehrere Sorten waren da geeignet) paßt u. einfach dann die gemeinsame Ölsorte für div. Gemeinschaftsmaschinen eben für alle verwendet. Jetzt muss man leider dort (evtl. auch per Mail) anfragen, da bekommt man schon die passenden Auskunft. Mir sind aber auch schon einige Getriebeschäden bekannt, wegen eines falsch verwendeten Motoröl u. auch Getriebeöl. Speziell wenn dann div. Öle vom John Deere bei einem Steyr eingefüllt worden sind. Da glauben einige Getriebeöl ist Getriebeöl u. dann hat man denn gewaltigen Schaden.

ähnliche Themen

  • 5

    durchforstung

    Halllo Hätte eine Frage zu Durchforstung mit Traktor Harvester? Möchte mir auf einen Kleintraktor einen Kran kaufen und dahinter einen Harvsterkopf montiern und möchte dann Durchforstungen anbieten gl…

    johndeere6400 gefragt am 04. Okt. 2017, 19:46

  • 0

    durchforstung

    Halllo Hätte eine Frage zu Durchforstung mit Traktor Harvester? Möchte mir auf einen Kleintraktor einen Kran kaufen und dahinter einen Harvsterkopf montiern und möchte dann Durchforstungen anbieten gl…

    johndeere6400 gefragt am 04. Okt. 2017, 19:43

  • 1

    Claas Arion 640 mit John Deer Motor

    Bei meinem Claas Arion 640 ist die Zylinderkopfdichtung hin, angeblich ist das eine Problem bei den John Deer Motoren. Gibt jetzt auch neue Dichtungen und neue Polzen. hat wer anderer auch schon diese…

    Jung gefragt am 04. Okt. 2017, 19:16

  • 6

    Milchschafhaltung

    Hallo Habe überlegt in die Milchschafhaltung einzusteigen und hab dazu jetzt ein paar Fragen. 1.Wird die Milch den noch gebraucht? 2.Wie viel bekommt man für einen Liter Milch? 3.Welche Rasse wäre am …

    Maui155 gefragt am 04. Okt. 2017, 19:00

  • 3

    Erfahrungen Massey Ferguson 4700

    Hallo Hätte interesse am mf 4700. Hat jemand Erfahrungen damit? Was sind gute bzw. schlechte Dinge? Was für Ausstattung würdet ihr empfehlen? Würde ihn als Hoftraktor brauchen sprich arbeiten nicht al…

    Fabian gefragt am 04. Okt. 2017, 18:28

ähnliche Links