Erfahrungen Massey Ferguson 4700

04. Okt. 2017, 18:28 Fabian D.5494

Erfahrungen Massey Ferguson 4700

Hallo Hätte interesse am mf 4700. Hat jemand Erfahrungen damit? Was sind gute bzw. schlechte Dinge? Was für Ausstattung würdet ihr empfehlen? Würde ihn als Hoftraktor brauchen sprich arbeiten nicht allzu schwer mit dem Frontlader aber zu 80% fürs Brennholz sowie im winter mit dem frontlader die Einfahrt bahnen.

Antworten: 3

05. Okt. 2017, 07:06 beglae

Erfahrungen Massey Ferguson 4700

der wurde in England gebaut ( alles Zollgewinde, Getriebetechnik wie bei den alten 100 MF also uralt so 50-60 Jahre) bei uns laufen zwei, ich würde diesen Typ nicht kaufen ( viele große Rep.)

17. Okt. 2017, 21:14 Heiko

Erfahrungen Massey Ferguson 4700

Hallo, haben seit 05/17 einen 4708 Plattform mit FKH+FZW und PowerShuttle. Der Traktor macht einen absolut soliden Eindruck. Bislang sind damit die verschiedensten Arbeiten erledigt worden mit nun mehr ca. 120 h. Er läuft bei uns als Universalschlepper im Obstbau und Ackerbau. Bereifung vorn 340, hinten 380. Im Ackerbau zum Dünger säen, Pflanzenschutz, im Obstbau alle dort anfallenden Arbeiten - mulchen, spritzen, Rodung, Neueinsaat, Transport, ja auch schon gegrubbert vor Neuanlage. Wir haben nur Steinobst und relativ weite Anlagen, sodass wir mit 2 m Aussenbreite hier gut zurecht kommen. Ja, ich bin Cabrio-Fanatiker... bitte einfach hinnehmen. Hubkraft voll ausreichend. Eine Schwingungstilgung im Heck oder zumindest eine Stickstoff-Blase wäre schön. Natürlich gibt es auch ein paar Dinge, die nicht so gut waren bislang. 1.Fehlermeldungen im Display bezüglich Unstimmigkeit des Getriebesensors mit der Vorschubgeschw. Software aktualisiert, weg. 2. Hebel der Steuergeräte sehr schwer zu arretieren, soll geändert werden. 3. Schlitten der AHK war ab Werk oben viel zu eng, sodass die AHK nur von unten einzuschieben war und dann auch nicht in den oberen Stellungen zu arretieren war. Schlitten wurde hydraulisch 4mm auseinandergepresst. Da muss ja der Monteur selbst im Werk die AHK von unten eingefädelt haben!! NoGo! 4. Tankuhr ruckartig, sehr ungenau, soll behoben werden. 5. Der Schleppersitz war total verblasst bei Auslieferung, der muss schon jahre in der Sonne gestanden haben - das passt irgendwie zu der Arbeitsweise des AHK-Monteurs. :-) 6. Gaszug gerissen, repariert. Trotzdem bin ich überzeugt, dass der Schlepper eine ordentliche Maschine ist. Wenn wir im Obstbau vorne mit einem Maschio Bisonte 280 mulchen und hinten noch die Gebläsespritze dran haben, merkt man zwar die Last, aber der Motor wird weder heiss noch fängt er zu spucken an. Das ist ordentlich!! Lassen wir uns überraschen.

05. Nov. 2017, 15:27 thomas.o

Erfahrungen Massey Ferguson 4700

Hallo, habe seit Mai 2017 einen MF 4707. Bin ein Nebenerwerbslandwirt mit 12 Milchkühen, ca. 13 ha. Grünland. Der Schlepper hat 75 PS und ist mein "Großer". 2016 schaute ich mich nach einen gebrauchten um, waren aber relativ teuer. Auf dem zentralen Landwirtschaftsfest in München verschaffte ich nach vorrecherchen mir dann noch einen Überblick, von Claas, Deutz, LIndner,... Schlussendlich hat mir der MF 4707 am besten zugesagt: Sehr geräumige Kabine, kompakter Schlepper, schaut robust aus, Sisu dreizylinder werden im Fendt auch eingebaut, die Kabinenversion wird komplett in Frankreich im Stammwerk gebaut (nicht England, denke, dass der andere das Modell verwechselt hat, England stimmt sicher nicht), Preis Leistung passt auch gut zusammen. Einfacher Schlepper aber moderner Schlepper. Mittlerweile bin ich einen Sommer gefahren (60 Stunden): Mähen, Güllefass, usw. Bin sehr zufrieden. Eine Reparatur auf Garantie war, dass eine kleine Dichtung undicht war, wurde aber gleich repariert. Meinen Schlepper habe ich sehr einfach ausgestattet, aus dem Grund, weil ich mir ein preisliches Limit setzte. Automatisches Anhängemaul, etwas breitere Reifen, zweifach doppelwirkende Hydraulikanschluß, "Kindersitz" und sonst nichts, heute würde ich eventuell noch überlegen, ob ich Powershuttle nehmen würde. Außerdem kann ich nur empfehlen, ausreichend breite Reifen zu kaufen, hier spart man sonst am falschen Ort. VG

ähnliche Themen

  • 5

    Heustadl

    Hallo Zusammen Wie wurde früher das Heu/Streu in Heustadln getrocknet, Konnte man das wirklich grün Einlagern? Es wurden ja auch zum Teil Heuhaufen damit aufgerichtet kennt sich da noch wer aus wie da…

    rbcecker gefragt am 05. Okt. 2017, 14:49

  • 0

    Mulchsaat im Biolandbau

    Hallo, wie sind eure Erfahrungen? Bzw wie bearbeitet ihr das Feld für die Mulchsaat. Im speziellen jetzt Wintergetreide nach Soja.

    anna.m gefragt am 05. Okt. 2017, 09:06

  • 15

    Milchviehbetrieb: Auf Bio umtellen

    Ich hab schon echt viele Unterlagen durchgelesen. Finde aber nicht die optimale Auskunft. Ich bin ein Milchviehbetrieb im Nebenerwerb 16 Milchkühe mit dazugehörigem eigenen Nachwuchs derer. Hab in 20 …

    norbert.s gefragt am 04. Okt. 2017, 23:41

  • 2

    Senf als Begünung Silieren

    Hallo Leute, hab eine frage. Hat jemand von euch schon mal Senf als Begrünung in Rundballen Siliert? Am besten wären Informationen aus Niederösterreich. Wie lange sollt ich sie Abwelken lassen? Ca so …

    stefan.r gefragt am 04. Okt. 2017, 20:57

  • 1

    Welchen Mulcher?

    Hallo! Ich benötige einen neuen Mulcher und kann mich nicht so richtig entscheiden - Traktor 120 PS - Arbeitsbreite 2.50 m - Wiese, Schilf und teilweise viel Gestrüpp bis 5 cm Durchmesser - Heckanbau …

    sisu gefragt am 04. Okt. 2017, 20:03

ähnliche Links