- Startseite
- /
- Forum
- /
- Oberösterreich: Wettbewerb "Naturschutz aus Bauernhand 2010"
Oberösterreich: Wettbewerb "Naturschutz aus Bauernhand 2010"
29. Sept. 2009, 14:44 Ideenwettbewerb
Oberösterreich: Wettbewerb "Naturschutz aus Bauernhand 2010"
Beim Wettbewerb „Naturschutz aus Bauernhand“ werden alle großen und kleinen Taten und Ideen für den Erhalt unserer Natur gesucht. Der Wettbewerb soll die wertvolle Arbeit der Landwirtinnen udn Landwirte hervorheben, und aufzeigen wie auch mit einfachen Mitteln und wenig Zeitaufwand die Natur unterstützt werden kann. In der Kategorie „Gut gemacht!“ werden alle Taten gesucht die bereits umgesetzt wurden. „Gut gedacht!“ ist die Kategorie für Ideen und Vorhaben die schon länger geplant sind, jedoch noch nicht verwirklicht wurden. Bei „Gut gelernt!“ sind Kinder und Jugendliche gefragt, ihre Ideen und Taten einzureichen. Attraktive Preise zu gewinnen! Einsendeschluss: 26.02.2010 Informationen und Anforderung der Teilnahmebögen: • E-Mail: oberoesterreich@bauernhand.co.at • Homepage: www.land-oberoesterreich.gv.at • Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung Abteilung Naturschutz Bahnhofplatz 1 4021 Linz • Tel.: 0732/7720-11885, Fr. Rebecca Huber
Antworten: 1
29. Sept. 2009, 15:01 walterst
Oberösterreich: Wettbewerb "Naturschutz aus Bauernhand 2010"
Für die Kategorie "Gut gedacht" schlage ich die Ideen vom großen österreichischen Milchkongress am 25. Mai 2009 in Kobenz vor. Dort war der klare Vorschlag: Kostensenkung in der Milchproduktion durch Verringerung der Umwelt- und Tierschutzauflagen. (neben der Ansage: MIndestgröße je Molkerei -1 Mrd kg Verarbeitung = 2 Molkereien für Österreich). Also so ungefähr nach dem Motto - wenn wir mit der Milchpolitik schon sehenden Auges die Milchbauern vernichten, dann nehmen wir doch gleich auch noch die Umwelt mit ins Verderben. Und für das Bild in der Öffentlichkeit machen wir dann einen Proforma-Wettbewerb
ähnliche Themen
- 0
Trocknungskosten Nassmais
Wie hoch sind bei euch die trockungskosten für Nassmais mit 30 % Feuchte, bzw wie schaut der Mulitplikator pro % Wasser aus. Welcher Umrechnungsfaktor Nass - Trocken wird verwendet?
6629930 gefragt am 30. Sept. 2009, 11:35
- 2
Hurra der Agrardiesel ist da !
Bei Durchführung einer Überweisung stellte ich fest, dass die Agrardieselvergütung angekommen ist. Ich habe mich gleich wieder daran erinnert, dass es laut Kammerzeitung die vielen kleinen Massnahmen …
Christoph38 gefragt am 30. Sept. 2009, 11:26
- 1
FEQ nicht immer aussagekräftig??
Hallo! https://www.landwirt.com/ez/index.php/article/view/7310/1/ Der Artikel ist sehr interessant. Ich hab von dieser ßHB noch nichts gehört. Sie kommen ja immer wieder auf neue Sachen drauf, da weiß…
maitli gefragt am 30. Sept. 2009, 10:16
- 1
Geräteschuppen im Wald erlaubt?
Was mich interessiert ist, wie die Auflagen sind bzw. welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, damit ich einen Hütte für mein Werkzeug, Kleidung etc. in meinem Wald aufstellen darf. Mein Problem …
christophersn gefragt am 30. Sept. 2009, 08:22
- 3
Eisbären in Not
Eines der derzeit prominentesten Opfer des Klimawandels ist der Eisbär, dem aufgrund des Klimawandels sein Lebensraum unter den Tatzen wegschmilzt. Mit der Bitte um etwas Mitgefühl, näheres bei: http:…
Icebreaker gefragt am 29. Sept. 2009, 23:30
ähnliche Links