Wirtschaftlicher Holztransport für Privat

29. Sept. 2009, 15:54 christophersn

Wirtschaftlicher Holztransport für Privat

Wir haben einen Wald mit 3,5ha in ca. 80km Enfernung und benötigen pro Jahr in etwa 10-15 FM Holz zum Heizen. Nun beschäftigt mich die effektivste Transportmethode vom Wald zu uns nach Hause. Meine Ideen reichen von vorort Schlagen, Schneiden, Spalten mit Hand auf PKW Anhänger (2-4 FM?), zu Hause abladen, neu schlichten, bei Bedarf Lagerraum auffüllen etc. bis hin zu Unimog mit Ladekran, im Wald schlagen, auf 5m schneiden, mit Krank auf- und abladen, am Lagerplatz schneiden und spalten etc. Ich habe verschiedene Bedenken bei den allen Varianten, auch z.B. andere Gedanken wie Holz von Bauer bringen lassen, Transportunternehmen anheuern, Private Kontakte ausschöpfen usw. Nun ist meine Frage, welche Erfahrungen habt Ihr in solch einer Situation gemacht, welche Lösung ist die preiswerteste, welche die effektivste wenn man nicht Wochenlang mit Holzarbeit beschäftigt sein möchte. Od. vielleicht kennt jemand eine Möglichkeit zw. Linz und Gmunden dieses Thema sinnvoll zu lösen ;-) Danke für die Vorschläge und Meinungen. lg

Antworten: 1

29. Sept. 2009, 18:38 Fallkerbe

Wirtschaftlicher Holztransport für Privat

Hallo, am Kostengüstigsten und effektivsten ist es vermutlich, jedes zweite Jahr die 20-30 FM mit einem Holz LKW mit Anhänger transportieren zu lassen. Die 30 Fm kriegt der mit einer Fuhre gefahren. mfg

ähnliche Themen

  • 0

    Trocknungskosten Nassmais

    Wie hoch sind bei euch die trockungskosten für Nassmais mit 30 % Feuchte, bzw wie schaut der Mulitplikator pro % Wasser aus. Welcher Umrechnungsfaktor Nass - Trocken wird verwendet?

    6629930 gefragt am 30. Sept. 2009, 11:35

  • 2

    Hurra der Agrardiesel ist da !

    Bei Durchführung einer Überweisung stellte ich fest, dass die Agrardieselvergütung angekommen ist. Ich habe mich gleich wieder daran erinnert, dass es laut Kammerzeitung die vielen kleinen Massnahmen …

    Christoph38 gefragt am 30. Sept. 2009, 11:26

  • 1

    FEQ nicht immer aussagekräftig??

    Hallo! https://www.landwirt.com/ez/index.php/article/view/7310/1/ Der Artikel ist sehr interessant. Ich hab von dieser ßHB noch nichts gehört. Sie kommen ja immer wieder auf neue Sachen drauf, da weiß…

    maitli gefragt am 30. Sept. 2009, 10:16

  • 1

    Geräteschuppen im Wald erlaubt?

    Was mich interessiert ist, wie die Auflagen sind bzw. welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, damit ich einen Hütte für mein Werkzeug, Kleidung etc. in meinem Wald aufstellen darf. Mein Problem …

    christophersn gefragt am 30. Sept. 2009, 08:22

  • 3

    Eisbären in Not

    Eines der derzeit prominentesten Opfer des Klimawandels ist der Eisbär, dem aufgrund des Klimawandels sein Lebensraum unter den Tatzen wegschmilzt. Mit der Bitte um etwas Mitgefühl, näheres bei: http:…

    Icebreaker gefragt am 29. Sept. 2009, 23:30

ähnliche Links