Neukauf Holzspalter 20 T

05. Jan. 2018, 18:09 khardi

Neukauf Holzspalter 20 T

Benötige einen neuen Holzspalter ca 20T-25T stehend, mit Zapfwellenantrieb. Die Testspalter aus dem Jahre 2012 helfen nicht mehr sehr viel ? Was habt ihr in Verwendung und welche positiven Eigenschaften aus der Praxis könnt ihr mir berichten? Oder welche habt ihr getestet? LG Khardi

Antworten: 3

05. Jan. 2018, 18:17 markus.k

Neukauf Holzspalter 20 T

Habe einen Binderberger bin sehr zufrieden damit. Der ist Baujahr 2008. Das Drehteller unten hat mir sehr gefallen. Der Stamm lässt sich dadurch etwas leichter drehen. Und die Anhängevorrichtung lässt sich sehr leicht umstecken und einstellen. Damit benötigen wir in der Gemeinschaft nur zwei Gelenkwellen.

05. Jan. 2018, 22:08 Ferdi

Neukauf Holzspalter 20 T

BIG LIFT 24 t Stehend - Spalter, aber mit Stammheber kaufen. Ist sehr zuverlässig, hat eine max. Spaltlänge von 1,2m, ist sehr selten u. bei großen DM mit Stammheber hat man kein Problem beim Aufstellen. Wird in Österreich erzeugt. Zwei Spaltgeschwindigkeiten usw. Meiner ist schon über 10 Jahre alt, daher habe ich mir selber einen Haltespitz dazugebaut, ähnlich wie bei Posch, aber leider haben Posch eine zu geringe Spaltlänge ebenso Paldu. Sehr wartungsfreundlich da sehr einfach gebaut u. auch für diese Spaltkraft sehr günstig. Die Fa. Zuwach hat gerade einige im Angebot, siehe Homepage. Oder gleich direkt in OÖ bei BIG LIFT kaufen.

06. Jan. 2018, 10:40 Martin456

Neukauf Holzspalter 20 T

Haben einen Krpan cv26 mit funkwinde und Stammheber Top Gerät Hatten vorher einen Posch Seit der Funkwinde wird der Stammheber fast nicht mehr benötigt Einziger Schwachpunkt Kat 1

ähnliche Themen

  • 0

    steyr 8080a sk1

    Mein Steyr 8080a sk1 ist mit einer Kriechganggrupe ausgeführt ist rechts mit einen Zugknopf zu schalten, Zapfwelle drent auch bei bela.stung nicht Danke für Ratschläge.

    girgl gefragt am 06. Jan. 2018, 16:08

  • 1

    FutterpelletsLohnpelletierung

    Hat jemand Erfahrung mit Futterpellets (Stroh-, Heu-, Luzernenpellets) in der Schweinehaltung? Gibt es jemanden, der Lohnpelletierung durchführt, oder macht es jemand selbst? Hat auch schon jemand Erf…

    manuel.p gefragt am 06. Jan. 2018, 14:32

  • 2

    steyr 8080a sk1

    Hallo zusammen. Die Weg Zapfwelle bei meinen Steyr 8080a sk1 drent nicht trotz Belastung einschalten nicht möglich die Bedienung erfolgt über Seilzug habe schon versucht nach zustellen ohne erfolg . W…

    girgl gefragt am 06. Jan. 2018, 11:48

  • 0

    Dachhaube für IHC 745 Xl

    Ich suche für meinen IHC eine Polyester Dachhaube ; da laut Auskunft von meinem Händler sie nicht mehr als Ersatzteil angeboten wird. Kann mir jemand weiterhelfen?? Vielen Dank im voraus!

    Kufra gefragt am 06. Jan. 2018, 11:30

  • 9

    Elektro futtermischwagen

    Hallo interressiere mich für einen elektrischen Futtermischwagen ( z.Bsp. scherfler u. Co) für ca. 30 stk Vieh. Nun meine Fragen: Welche marken habt ihr, wie seid ihr zufrieden und vor allem in welche…

    andreas147 gefragt am 06. Jan. 2018, 09:17

ähnliche Links