Elektro futtermischwagen

06. Jan. 2018, 09:17 andreas147

Elektro futtermischwagen

Hallo interressiere mich für einen elektrischen Futtermischwagen ( z.Bsp. scherfler u. Co) für ca. 30 stk Vieh. Nun meine Fragen: Welche marken habt ihr, wie seid ihr zufrieden und vor allem in welchem preislichen bereich befinden sie sich? Gibt es in Nö Betriebe die welche einsetzen? Bitte um rückmeldungen Lg andreas

Antworten: 9

06. Jan. 2018, 10:19 andreas147

Elektro futtermischwagen

Ja denn kenn ich schon, verkauft er die auch? zum selberbauen fehlt mir die Zeit und vermutlich auch das technische know how.

06. Jan. 2018, 10:38 wuse

Elektro futtermischwagen

Hallo Ah Bekannter hat sich einen Kurman BvL zugelegt, nicht gerade günstig aber er ist vollstem zufrieden. www.kurmann-technik.ch/landtechnik/eigenprodukte/

06. Jan. 2018, 10:41 hjokl

Elektro futtermischwagen

hallo, Kuratli hat in der Schweiz viele laufen. http://www.kuratli-maschinenbau.ch/futtermischer.html Ich hab eine zeitlang einen normalen Mischwagen mit " Elektrotraktor" betrieben. (Elektro Ameise mit Aufgebautem E-Motor und Zapfwellenstummel ) gruss jakob

06. Jan. 2018, 11:37 einfacherbauer

Elektro futtermischwagen

Kuratli ist wirklich top aber recht gross und natürlich schweizerisch teuer. Aber top. Kurman musst erst mal guten Hausanschluss haben aber auch top Gerät. Mammut und Co ziehen aber extrem nach und sind stark am Markt vertreten. Also kann man eigentlich nur den nehmen der am besten in den Betrieb passt und der Service stimmt.

06. Jan. 2018, 14:40 andreas147

Elektro futtermischwagen

Was kosten diese geräte ungefähr?

06. Jan. 2018, 20:27 einfacherbauer

Elektro futtermischwagen

sind eigentlich alle ziemlich irgendwo bei 40.000 herum. plus minus

06. Jan. 2018, 21:31 fe

Elektro futtermischwagen

Scheffler 8m3 so ab ca. 30000 je nach Ausstattung

06. Jan. 2018, 22:31 Psycho

Elektro futtermischwagen

ich hab vor 4 monaten einen kuratli bekommen - ich kanns mir nicht mehr ohne das teil vorstellen kosten - so um die 40.000, aber du kannst ja förderung(innenmechanisierung) beantragen ich bin jetzt in der früh um einiges schneller im stall (+ die vorteile der mischration sind ja eh bekannt), es ist ruhe im stall, keine abgase & billiger im laufenden betrieb. die 3 infrage kommenden firmen: -scherfler - der selbstfahrer war mir zu viel technik und viel zu unhandlich - aber ich kenn jemand der hat einen stationären mischer laufen - das passt super - ballemax - da läuft auch einer in der gegend - geiles teil - allradantrieb - kann halt auch ins gelände fahren - super wenn man ihn von oben befüllen kann - kuratli - meine entscheidung: ich habe die ebenerdige futterachse von der heuhalle in den stall - und beim kuratli ist halt der vorteil, dass du komponenten wie biertreber oder mais nicht 2,5 meter über den mischerrand sondern nur 1,1 meter hoch reinschmeissen musst. wenn ich mir genug ballen in die halle richte, brauche ich 1 woche den traktor nicht starten dann jeden tag einmal mit dem kran den silo rein, treber und mais rein - knopf drücken, melken gehen - der schaltet sich dann automatisch aus und irgendwann zwischendurch geh ich mal schön gemütlich mit der maschine am futtertisch entlang und voi­là - fertiggefüttert!

07. Jan. 2018, 07:34 andreas147

Elektro futtermischwagen

Danke für eure rückmeldungen. Habe jetzt auch immer siloballen am futtertisch stehen, mit dem kran zerteilt und dann mit der gabel feinjustiert. Mit dem futtermischer würde die arbeit körperlich doch stark erleichtert. Vor allem meine frau tut sich schon sehr schwer.

ähnliche Themen

  • 0

    Heizungsgebläse Steyr 975 er

    Wo ist da das Heizungsgebläse eingebaut ? Hinter dem Armaturenbrett ? Oder sonst wo ? Wie bekomme ich es raus ,meines funktioniert leider nicht mehr . mfg springsa

    springsa gefragt am 06. Jan. 2018, 23:01

  • 5

    Maisersatz

    Servus, was gibt es den alles für Alternativen für Silomais oder zur Ergänzung um den Maisanbau zu veringen? Milchvieh Was haltet ihr von: Weizen/Grünutzungserbsen/Weidelgrasuntersaat Wickroggen Luzer…

    Matthias gefragt am 06. Jan. 2018, 20:47

  • 1

    Schnapsverkauf

    Servus zusammen. Was kann man für einen Liter Schnaps (Zwetschke, Birne oder andere) bei verkauf an einen Wirten (größere Abnahme) so verlangen. Bei uns (NÖ mitte) gibt's da manchmal große unterschied…

    frans gefragt am 06. Jan. 2018, 19:43

  • 0

    Holzspalter Kaufberatung bzw. erfahrungen

    Hallo und Guten Abend mit einander, ich und mein Vater sind auf der suche nach einem Holzspalter, was heißt auf de suche! Hab mich im Internet auch schon ein wenig umgesehen, und bin da auf ein paar E…

    florian.h gefragt am 06. Jan. 2018, 19:28

  • 3

    Holzspalter Kaufberatung bzw. erfahrungen

    Hallo und Guten Abend mit einander, ich und mein Vater sind auf der suche nach einem Holzspalter, was heißt auf de suche! Hab mich im Internet auch schon ein wenig umgesehen, und bin da auf ein paar E…

    florian.h gefragt am 06. Jan. 2018, 19:28

ähnliche Links