- Startseite
- /
- Forum
- /
- milchvieh kontra mutterkühe
milchvieh kontra mutterkühe
18. Aug. 2007, 14:52 bergbauer310
milchvieh kontra mutterkühe
stehe vor der entscheidung, wohin ich mich entwickeln soll. quote zu niedrig. bringt es sinn in die milchviehhaltung zu investieren oder würdet ihr eher zu mutterkühen und ausmast der gesamten nachzucht tendieren?
Antworten: 5
18. Aug. 2007, 19:12 KFJ
milchvieh kontra mutterkühe
Hallo Stehe genau vor derselben Entscheidung und frage mich mit welcher Rasse solte man zur Mutterkuhhaltung? Fleckvieh,Pinzgauer,Angus,Hochlandrinder,....???????????? villeicht ergibt sich eine Entscheidung bei der Rieder-Messe(Bundesfleischrinderschau)
18. Aug. 2007, 23:01 wuse
milchvieh kontra mutterkühe
Hallo Ist schon komisch, mein Nachbar hat vor geraumer Zeit sein Kontingent um ca 1 verkauft und auf Mk und Schafe umgestellt. Nun will er die Mk weggeben den Siloverzicht auflassen und nur mehr Schafe halten. Nebenbei hoerte ich von meinen Nachbar, dass er Wiesengrund verkaufen will. Nun was soll ich sagen oder was haeltst Du davon???? Mfg wuse
19. Aug. 2007, 07:55 Cooky
milchvieh kontra mutterkühe
Hallo Mir ging es bei der Übernahme gleich, nur Kontigent kaufen war unrealistisch, hatte 9800kg und damals 16 Kühe. Habe das Kontigent verkauft Kühe aufgestockt und mitsamt der Kalbinnenprämie hab ich 2 Drittel des Milcherlöses nur durch Prämien abgedeckt. Sicher ist Milch lukrativer, nur i für mi hab es nie bereut das Kontigent verkauft zu haben, und es viel weniger Arbeit und i geh lieber nebenzu a bisserl arbeiten. Aber das es das Letzte vorm zusperren ist, das is a Blödsinn, i überleg schon ob i es nit amal mit Fleischleistungskontrolle versuche da ich inzwischen schon sehr gute Qualität bei meine Kälber habe und so z´B. Kalbinnen besser verkaufen kann. MFG Cooky
19. Aug. 2007, 16:27 buchberg
milchvieh kontra mutterkühe
Habe schon vor 15 Jahren kleines Kontigent (16000) verkauft und auf Mutterkühe (Limosin Fleischleistungszucht) umgestellt und keinen Tag bereut. Lebensqualität um einiges besser. Einkommen mit etwas Zuverdienst (Zeit hast du genug) erhöht. Währe ich noch jünger würde ich einiges an Wiesen und Weiden Zupachten und mit Mutterkühen Bewirtschaften.
19. Aug. 2007, 17:53 sonnyboy
milchvieh kontra mutterkühe
@farmboy wenn du platz hast würd ich beides empfehlen! machen es auch so, haben im moment 16 milchkühe und 4 mutterkühe und es werden immer mehr da die leistung steigt und ich auch kein kontigent zukaufen will!
ähnliche Themen
- 2
Steilflächenmahd Unfälle
Was ich in den folgende Zeilen mache, ist sehr gewagt. Ich mache es trotzdem, weil ich sehr überzeugt bin. Ich behaupte: Die Neuregelung für die Steilmahdflächen mit dem Weideverbot vor dem 1. Schnitt…
walterst gefragt am 19. Aug. 2007, 11:47
- 1
Prosit NÖM-AG
Etwa 15 km außerhalb Kiews in der Ukraine hat die NÖM kürzlich ein großes Molkereiunternehmen erworben und will künftig 150 Mill. Konsumenten versorgen. Ein Umkreis von 1000km ist nach Berechnungen de…
walterst gefragt am 19. Aug. 2007, 11:11
- 1
Mokereigenossenschafts-Anteile,...
Hallo liebe Kollegen, ich wollte mal fragen, wie das eigentlich mit den "Geschäftsanteilen" bei Molkereien so ist. Braucht man für die angelieferte Milchmenge nach Quote eine gewisse Menge an Geschäft…
freidenker gefragt am 19. Aug. 2007, 10:43
- 0
Preis Einsteller
Wie teuer werden zur Zeit männl. Einsteller (FV, 6 Monate) gehandelt? Danke für eure Antworten!
wecker gefragt am 19. Aug. 2007, 10:13
- 2
Frontmähwerk für Grünfutterernte
Hallo, ich möchte die Grünfutterernte mechanisieren. Ich denke dabei an ein Frontmähwerk und einen Ladewagen. Welches Frontmähwerk würdet ihr dazu empfehlen? Scheibenmähwerk, Trommelmähwerk oder Finge…
Kernarnold gefragt am 19. Aug. 2007, 09:40
ähnliche Links