Frontmähwerk für Grünfutterernte

19. Aug. 2007, 09:40 Kernarnold

Frontmähwerk für Grünfutterernte

Hallo, ich möchte die Grünfutterernte mechanisieren. Ich denke dabei an ein Frontmähwerk und einen Ladewagen. Welches Frontmähwerk würdet ihr dazu empfehlen? Scheibenmähwerk, Trommelmähwerk oder Fingermähwerk? MfG Arnold Kern

Antworten: 2

19. Aug. 2007, 09:49 Kri1

Frontmähwerk für Grünfutterernte

Hallo! Wenn Du es nur zum Eingrasen verwendest, ist ein Doppelmessermähwerk sicher eine (wenn auch wartungsaufwändige) Alternative. Ansonsten würde ich aufgrund der Robustheit, der Förderwirkung und des sauberen Schnitts wegen ein Trommelmähwerk bevorzugen. mfg martin

22. Aug. 2007, 21:18 Fergi

Frontmähwerk für Grünfutterernte

Servus! Wir haben seit 12 Jahren ein Hartmann Doppelmesser Frontmähwerk ,u. sind sehr zufrieden . Wir verwenden das FRONTMÄ. auch zum Flächenmähen kombiniert mit einem NOVA-DISC 265 u. die Leistung ist ein Traum, bei uns ist auch steiles Gelände zum Mähen und da ist das DOPPELMESSER eine feine sache . Wen du auf ein sauberes Futter einen wert legst dan gibt es sicher keine alternative. Das einzige auf was du achten solltest ist die Hydraulickleistung , da ich schon einige aufgebaut habe weis ich v. was ich rede. Wen du schreibst m. welchem Schlepper du Fährst könnte ich dir Tips geben , wen das nicht zusammenpast wirst du nicht zufrieden sein. Bei 2 Vollerwerbslandwirten (Grünlandwirtschaft) habe ich auch das Mähwerk aufgebaut, und die haben nur das eine Mähwerk im Einsatz Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. MFG

ähnliche Themen

  • 0

    Modular Folientunnel

    Schönen verregneten Morgen an alle! Hat euch jemand Erfahrung über Folientunnel der Firma Modular? (www.modular.at) Mich interessiert der ganz einfache einbogentunnel, um einen günstigen ev. mobilen S…

    donald gefragt am 20. Aug. 2007, 07:17

  • 1

    Steyr 8080a Hydraulikproblem

    Hallo, bin neu hier im Forum, hoffe auf diesem Weg Hilfe zu bekommen! Bei meinem kürzlich gebraucht erworbenen Steyr 8080a wurden vom Vorbesitzer an der Heckhydraulik doppelwirkende Zusatzhubzylinder …

    Ericm gefragt am 19. Aug. 2007, 21:54

  • 2

    Stimopuls C - Westfalia

    wer kennt das problem ?? -und kennt die ursache, wen ich beim melken per fernbedienung starte läuft der pulsator paarmal und bleibt stehn, oder er schaltet sich ein ,,, aus ,,,ein,, Oder ich drück auf…

    fred gefragt am 19. Aug. 2007, 20:23

  • 0

    betriebsanleitung

    hallo kann mir jemand sagen wo ich eine betriebsanleitung von einer turbodrill t-400-a von rabe herbekomme? oder hat jemand eine ? mfg

    pfalzcowboy gefragt am 19. Aug. 2007, 18:56

  • 4

    Kauf eines neuen Hofladers

    Elfriede ---- Möchte mir einen neuen Hoflader in der 50 PS Klasse kaufen. Kann mir wer eine Antwort auf die enormen Preisunterschiede geben. Warum bekomme ich einen Thaler Lader Lader mit Leichtgutsch…

    elfriede1965 gefragt am 19. Aug. 2007, 18:17

ähnliche Links