- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kauf eines neuen Hofladers
Kauf eines neuen Hofladers
19. Aug. 2007, 18:17 elfriede1965
Kauf eines neuen Hofladers
Elfriede ---- Möchte mir einen neuen Hoflader in der 50 PS Klasse kaufen. Kann mir wer eine Antwort auf die enormen Preisunterschiede geben. Warum bekomme ich einen Thaler Lader Lader mit Leichtgutschaufel und Palettengabel in Komplettausrüstung wie Planetentriebachsen, Sperren, hohe Hubhöhe, Strassenbeleuchtung usw. um ca. 29500.-€ und dagegen einen Weidemann mit der gleichen Ausführung um ca. 36000.- € . Der Schäffer jedoch mit 45 PS ohne Planettentriebachsen würde gar über 37000.- € kosten. Frage wo liegt da der Unterschied, kann das gleiche Gerät von Thaler( der übrigens den selben Motor wie der Weidemann hat) soviel schlechter sein?
Antworten: 4
19. Aug. 2007, 18:30 manu1
Kauf eines neuen Hofladers
es hängst sicher sehr viel vom markennamen ab: der weidemann und der schäffer sind sehr bekannt und gut aber von diesem thaler hört man nicht sehr viel. lg
05. Sept. 2007, 22:09 Hubschrauber1
Kauf eines neuen Hofladers
Hallo Ich habe einen Thaler Hoflder KL 345/A mit 51 Ps Motorleistung, alter 2 Jahre und bin sehr zufrieden! Habe vorher einen gebr. Weidemann gefahren mit dem ich nur Probleme gehabt habe( Deutz Motor, Vorderachse). Mit 800 Std habe ich den Weidemann dann verkauft. Die Vorteile vom Thaler sind, die größerer Reichweite und Hubhöhe. Problemlose Wartung durch klappbaren Fahrerstand, Service mache ich selbst ohne teuer Anfahrtszeit !! Anbaugeräte finde ich sogar besser als bei Weidemann oder Schäffer. Schaufel fülle ich problemlos!! Bei unsere Baustelle bin ich ohne Heckgewichtplatten und ohne Reifenfüllung mit 1400 kg Paletten (Mauermörtel 35 Sack mit je 40 Kg, quer aufgenommen) gefahren.- mehr brauche ich nicht. Maschine mit Breitreifen ausgestattet - würde ich sowiso jedem entfehlen. Sehr zu empfehlen ist auch der Luftsitz, hydr. SW und Hydraulikkupplungen die sich unter Druck kuppeln lassen- wurden bei mir nachgerüstet.
21. Nov. 2007, 19:12 Samkar
Kauf eines neuen Hofladers
Wir haben seit 7 Jahren einen Schäffer im Einsatz und der soll weg! Wenn man sich einen Hoftrac anschafft kann man nicht abschätzen, was man alles mit diesem Gerät machen kann. Im Hofgebrauch bleibt der Schlepper immer häufiger stehen und somit werden die Arbeiten für den Hoftrac immer schwerer. Lange Rede kurzer Sinn - ich kann gar nicht zählen, wie oft wir beim Schäffer die Radlager schon getauscht haben. Der nächste Hoftrac hat mit Sicherheit schwere Planetenachsen.
22. Nov. 2007, 09:54 wecker
Kauf eines neuen Hofladers
Elfriede: Falls es dich interessiert, bei e-bay wird zur Zeit ein neuwertiger Thaler Hoftrac versteigert!!
ähnliche Themen
- 0
INTERNET FERNSEHEN FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT
www.mogulus.com www.youtube.com - Marketingvideos auf Youtube
gfb gefragt am 20. Aug. 2007, 17:32
- 3
gülleabsperrschieber
Hallo, ich möchte in eine bestehende Gülleleitung einen Schieber einbauen. Hab dazu eben ein Angebot einer Firma erhalten. 1795 Euro !!!!! kostet nur der Schieber. Könnt Ihr mir Firmen nennen, die sol…
schrems gefragt am 20. Aug. 2007, 13:27
- 1
Scheunen- Oldtimer
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem typischen Scheunen- Oldtimer! Und zwar einer Puch SG 250 bzw. SGS 250.( Motorradoldtimer aus den 50er und 60er Jahren ) Ich habe vor allem Interesse an Modellen…
mpeer gefragt am 20. Aug. 2007, 11:56
- 1
Güllefass
hallo, hab vor mir ein gebrauchtes Güllefass mit ca. 5 m³ Fassungsvermögen zu kaufen, kann mir jemand sagen, was ich beim kauf alles beachten soll? welche marke ich nehmen soll? hatte bis jetzt einen …
figo gefragt am 20. Aug. 2007, 11:20
- 1
Quellschutzgebiet - Entschädigung
Kann mir jemand sagen, wie gross ein Quellschutzgebiet angelegt wird und was für Entschädigungssätze es dafür gibt (keine Düngung möglich ? oder nur zeitlich eingeschränkt ? Bewirtschaftungserschwerni…
albrecht gefragt am 20. Aug. 2007, 10:30
ähnliche Links