Steyr 8080a Hydraulikproblem

19. Aug. 2007, 21:54 Ericm

Steyr 8080a Hydraulikproblem

Hallo, bin neu hier im Forum, hoffe auf diesem Weg Hilfe zu bekommen! Bei meinem kürzlich gebraucht erworbenen Steyr 8080a wurden vom Vorbesitzer an der Heckhydraulik doppelwirkende Zusatzhubzylinder montiert, die über ein zusätzliches Steuergerät angesteuert werden. Das original Steuergerät für die Regelhydraulik funktioniert nicht Nun meine Frage an alle die sich damit auskennen: kann man die Steyr Regelhydraulik auf doppelwirkend umbauen denn ich bräuchte das zusätzliche Steuergerät (von den Zusatzhubzylindern) für eine dritte Linie am Frontlader für eine Forstladezange. Ich glaube die Regelhydraulik ist komplett abgeschlossen, es liegt nämlich hinten ein abgepfropfter Schlauch auf dem Getriebe. Bin für alle Antworten die mit dem Problem zu tun haben dankbar!!!

Antworten: 1

20. Aug. 2007, 15:58 hami

Steyr 8080a Hydraulikproblem

Hallo, die Originale Regelhydraulik kann man nicht auf doppeltwirkend umbauen. Warum die Regelhydraulik nicht funktioniert kann mehrere Ursachen haben, möglicherweise auch nur eine Kleinigkeit. Da kann es schon vorkommen, daß hier aus reiner Unwissenheit gepfuscht wird.Das einfachste wäre sich mit dem Vorbesitzer zu verständigen. Ansonst müßte man einmal den kompletten Steuerblock abnehmen, dann sich das Hauptseuergerät ansehen. Absolut wichtig ist der Zustand des sogenannten "Klemmstückes" , das ist die Verbindung zwischen Regelgestänge und Steuerventil. Daran wird auch die Einstellung des Hubweges vorgenommen. Beim Regelgestänge selbst kommt es sehr selten zu einem Defekt, dann schon eher am Steuerventil. Kostet im Nachbau ca. € 1000.- .Was es mit diesem abgepfropften Schlauch auf sich hat, kann man aus der Ferne nicht sagen. Kann mir aber nich vorstellen, dass dieser etwas mit der Regelhydraulik zu tun hat. Denn diese wird nicht über einen Schlauch sondern über eine starre Leitung versorgt. So gesehen kann man die Regelhydraulik gar nicht abschliessen, ausser man hängt das Gestänge für die Bedienung ab, oder man setzt sie über das schon genannte Klemmstück ausser Betrieb. Unterm Strich wirst du, wenn du der Sache auf den Grund gehen willst, an einer Schrauberei nicht vorbeikommen. Stehe dir aber gerne mit Ratschlägen zur Seite. mfG

ähnliche Themen

  • 2

    Steyr 958 Leistungssteigerung

    Hallo! Habe mich heute etwas ins Forum eingelesen! Habe viele Beiträge über den 958er gelesen und über den 963er. Könnt ihr mir sagen was genau am Motor der Unterscheid zwischen dem 958 und dem Power …

    steyr975fan gefragt am 20. Aug. 2007, 19:38

  • 0

    INTERNET FERNSEHEN FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT

    www.mogulus.com www.youtube.com - Marketingvideos auf Youtube

    gfb gefragt am 20. Aug. 2007, 17:32

  • 3

    gülleabsperrschieber

    Hallo, ich möchte in eine bestehende Gülleleitung einen Schieber einbauen. Hab dazu eben ein Angebot einer Firma erhalten. 1795 Euro !!!!! kostet nur der Schieber. Könnt Ihr mir Firmen nennen, die sol…

    schrems gefragt am 20. Aug. 2007, 13:27

  • 1

    Scheunen- Oldtimer

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einem typischen Scheunen- Oldtimer! Und zwar einer Puch SG 250 bzw. SGS 250.( Motorradoldtimer aus den 50er und 60er Jahren ) Ich habe vor allem Interesse an Modellen…

    mpeer gefragt am 20. Aug. 2007, 11:56

  • 1

    Güllefass

    hallo, hab vor mir ein gebrauchtes Güllefass mit ca. 5 m³ Fassungsvermögen zu kaufen, kann mir jemand sagen, was ich beim kauf alles beachten soll? welche marke ich nehmen soll? hatte bis jetzt einen …

    figo gefragt am 20. Aug. 2007, 11:20

ähnliche Links