Milchschaf - Melkstand

28. Jan. 2013, 09:39 NiN

Milchschaf - Melkstand

Welchen Melkstand und wieviele Plätze empfehlt ihr für insgesamt 50 Milchschafe?? Was ist hier effiezient??

Antworten: 5

28. Jan. 2013, 11:02 klw

Milchschaf - Melkstand

Werdens jetzt doch Schafe, anstatt Speck für die Moslems???? (:- (:-

28. Jan. 2013, 11:08 NiN

Milchschaf - Melkstand

Mein Hauptgeschäft werden Schafe, ja. Jedoch will ich auch guten Speck herstellen. Ist das so ein Widerspruch?? :) Da ich ja auch meinen Zerlegeraum ausnützen will, kaufe ich auch Schwein und Rind zu....

28. Jan. 2013, 11:08 andy123

Milchschaf - Melkstand

Hallo NiN Ich würde sagen entweder 1 x 12 oder 2 x 6 (je nach Platz). Dann hast Du rund 4 Auftriebe, hast als Melker kaum Stehzeiten und bist mit dem Melken dennoch in relativ kurzer Zeit fertig.

03. Feb. 2013, 09:18 thomasg2705

Milchschaf - Melkstand

hallo ich hatte voriges jahr gut 70 schafe zum melken gehabt habe einen side by side stand mit 32 stehplätzen und 16 melkzeuge habe dafür eine melkzeit von gut 30min gehabt das blöde ist nicht das melken sondern der umtrieb schau das du eher einen größeren stand zusammen bringst (wennst soviel platz hast) die melkzeuge sind dann nicht so das problem ist dann wohl eher eine koste frage ein tip vielleicht noch halte beim melkstand den platz für ein schaf relativ schmal ca. 38cm bei ca. 40cm haben sie zuviel bewegungsfreiheit :-) kenne betriebe die 80-100 schafe mit einem oder mehrere eimer melken ich stocke noch auf deshalb ist mein melkzeuganteil relativ hoch betriebe mit 200schafen haben meist 20-24 melkzeuge lg

08. Feb. 2013, 09:46 Hollenstein19

Milchschaf - Melkstand

Guten Tag, bei 50 Schafe würde sich ein Reihenmelkstand mit Frontaustrieb bewähren.Schau einfach bei www.schneiber.com rein! lg

ähnliche Themen

  • 1

    Stiere...? Besamungsstation...

    Hallo, Kenn jamand die Stiere (Besamungsstation) aus eignener Erfahrung: MATTES Pp* (LIM) und LUCKY LUKE P PP* (FV) Bezüglich: Kann man damit auch weiterzüchten? Kalbeverlauf usw. Von Mattes sind gar …

    steyrm9000 gefragt am 29. Jan. 2013, 09:27

  • 5

    Interforst - Uniforest

    Hallo ich habe mir beide Winden anbieten lassen mit jeweils 5,5 t ( beide im Preisbereich von 2400€ inkl Zapfwelle, Seilgleiter,3 Ketten,Motorsägenhalterung) Auf dem Betrieb wo sie Arbeiten wird gibt …

    hupf gefragt am 29. Jan. 2013, 08:59

  • 7

    Hackgutpreis

    Hallo Leute!! Möchte im Mai einen Schlag machen. Meine Frage: Zahlt es sich aus, die Äste (Hartholz 20% u. Fichte 80%) von ca. 160 fm zu hacken? Wieviel Schüttraummeter könnten hierbei anfallen?? Und …

    Tomot gefragt am 29. Jan. 2013, 08:44

  • 10

    Problem mit Krpan Seilwinde

    Hallo Kollegen Habe seit September eine neue 5t Krpan Seilwinde mit Seilausgabe. Seit letzter Woche funktioniert manchmal der Seileinzug nicht mehr. Nach einiger Zeit bei der Arbeit ist eine Seilausga…

    gernots gefragt am 29. Jan. 2013, 07:24

  • 0

    eher kann sich eine 7o jährige nutte in den spiegel schauen

    eigenzensur

    soamist2 gefragt am 28. Jan. 2013, 23:27

ähnliche Links