- Startseite
- /
- Forum
- /
- Milchbauernprotest und Fischsterben...
Milchbauernprotest und Fischsterben...
22. Sept. 2009, 12:40 HPS
Milchbauernprotest und Fischsterben...
aus der Kleinen Zeitung Eine Tonne toter Fische nach Milchbauernprotest Der Protest von Milchbauern während der Agrarministerkonferenz im deutschen Eisleben hat ein Fischsterben ausgelöst und ein juristisches Nachspiel. Aus dem Teich am Kloster Helfta wurde seit Samstag rund eine Tonne toter Fische geborgen, die vermutlich wegen der von den Bauern ausgekippten Milch verendeten. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Gewässerverunreinigung, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Halle am Montag sagte. Am Freitag hatten Landwirte aus Protest gegen die niedrigen Milchpreise mehrere zehntausend Liter Milch aus Güllefahrzeugen vor das Kloster Helfta gekippt, in dem die Minister aus Bund und Ländern tagten. Die Milch gelangte laut Polizei über die Kanalisation in den Teich der Anlage. Seit Samstag wurden rund 1,5 Tonnen Fisch geborgen, eine Tonne davon waren Fischkadaver, wie ein Polizeisprecher in Eisleben (Landkreis Mansfeld-Südharz) sagte. Eine Frage: wieso kann die Milch über die Kanalisation in einen Fischteich gelangen?? Darf man den Fischteich mit frischem Kanalisationswasser versorgen?? Grundsätzlich sicher eine gute Idee, ausreichend Närstoffe und 'Lebensmittelreste' wären sicher dabei. Somit könnte man sich einen Teil der Fütterung ersparen. Würde den Geschmack von Karpfen gut erklären! schönen Gruß
Antworten: 1
22. Sept. 2009, 13:19 Tyrolens
Milchbauernprotest und Fischsterben...
Ich denke, die meinen mit "Kanalisation" den Regenwasserablauf. Und der ist als Wasserzubringer für den Teich schon geeignet. Man darf ja nicht vergessen, dass das Kloster Helfta fast schon in einer ariden Zone liegt, wo's sehr wenig Niederschlag gibt. Dort wurden übrigens Zierfische gehalten.
ähnliche Themen
- 1
Milchpreis steigt
Milchpreis steigt leicht an Landesrat Stockinger (ÖVP) hat bekanntgegeben, dass die Erzeugermilchpreise für die Bauern ab 1. Oktober wieder leicht steigen werden. Statt 27,53 Cent pro Liter zahlt die …
akut gefragt am 23. Sept. 2009, 10:34
- 5
Hilfe - Krone Variopack 1500
Hallo Kollegen, bin dabei mir eine Krone zu kaufen, habe sie zum Testen. Leider bleibt bei mir die Heckklappe nicht geschlossen, die "Hacken" machen langsam auf. Was ist schuld? Wie muss die Position …
ggp gefragt am 23. Sept. 2009, 08:22
- 1
2011 schon Öpul Ausstieg ?
Guten Morgen, habe im AMA Öpul Glossar gelesen, dass man bereits nach Einhaltung von 5 Jahren der Verplichtungen zum ÖPUL 2007 ohne Rückzahlungen aussteigen kann, das wäre bereits 2011 kann das jemand…
manas gefragt am 23. Sept. 2009, 07:54
- 2
Steyr 540
Hallo Leute,bei meinen Traktor Steyr 540,Baujahr 1973,ist die Halterung für die Bolzen(Unterlenker rechts) am Achstrichter gebrochen.Sie wurde vom Vorbesitzer schon einmal geschweißt .Ich habe die Hal…
Rafiduck gefragt am 22. Sept. 2009, 21:32
- 0
Testbericht Pöttinger Rundballenpresse
Hallo! Habe eine Frage: wer von Euch hat oder kennt Testberichte für die Pöttinger Varioprofi 6165 und kann mir diese zukommen lassen? Danke im voraus! Lg Mik76
Mik76 gefragt am 22. Sept. 2009, 21:01
ähnliche Links