- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mähwerk mit Aufbereiter
Mähwerk mit Aufbereiter
15. Juli 2008, 22:49 kreilreinhard
Mähwerk mit Aufbereiter
Bin dabei mir ein Scheibenmähwerk mit ca. 2,5 m Arbeitsbreite und Aufbereiter zu kaufen. Kann mir jenand über seine Erfahrungen und vor- und Nachteile einzelner Fabrikate berichten? Bitte konstruktive Beiträge, nicht meins ist das beste mit dem kann ich nichts anfangen Danke
Antworten: 2
16. Juli 2008, 15:56 rirei
Mähwerk mit Aufbereiter
Wiederholung meines Beitrages vom 24.06.2005: Ich fahre mit 85 PS, 4500 kg Traktorgewicht, 2,10 m Scheibenmähwerk und Zinkenaufbereiter (Pöttinger). FAHREN bis 20 km/h ist kein Problem für das Mähwerk, das AUSHEBEN und WENDEN am Berg aber eines für den Traktor! Meine "Empfehlung": Hast Du jemand, der Dir sofort nach dem Mähen mit dem Kreisler nachfährt und der Dir nichts kostet: Verzichte auf den Aufbereiter zugunsten der Mähbreite. Willst Du hauptsächlich silieren und hast Du niemanden zum Nachkreiseln, so wie es bei mir ist: Aufbereiter. Mähen - schwaden - silieren. Fertig ohne Kreiseln in 1 Tag. Ich lege NUR auf Schwad ab, damit ich beim Mähen nicht übers Futter muß und damit es nicht so schnell trocknet. Daß ich deswegen den Schwader tiefer stellen müßte, kann ich nicht nachvollziehen. Ich mähe im Bereich 7 - 8 cm Höhe. Wenn Du Qualitätsheu machen willst, brauchst Du eine Belüftung. Aufbereiter, Bodentrocknung, Kreiseln, ...., da bleibt nichts über außer Stengeln. Wenn Du sehr viel überständiges Futter mähst, wie ich jetzt im Juli die "Wildwiesen", zieht der Aufbereiter das Futter schön durch, Verstopfungen kenne ich nicht. Das gleiche gilt für massiges Ackerfutter. Scheibenmähwerke gehen leichter, Trommler sind bei liegendem Futter und auch bei Erdhügeln unempfindlich. Wenn Aufbereiter, dann mit Scheibenmähwerk, weil das Futter gleichmäßger dem Aufbereiter zugefüht wird. Beim 2fach-Trommler z.B. muß die ganze Mähbreite an einer Stelle durch, was den Aufbereiter ganz schön fordert bzw. Kraft braucht. Aufbereiter haben IMMER höhere Bröckelverluste, auch beim Silieren! Also: Probieren, probieren, probieren, ... Wenn Du bei der 'forumsuche' nach 'Aufbereiter' suchst, kriegst noch ein paar schöne Beiträge zu diesem Thema
16. Juli 2008, 16:36 taler
Mähwerk mit Aufbereiter
Ich habe einen Steyr 8065 mit einem Pöttinger Cat Alpin 260 Frontmähwerk mit Aufbereiter. Bin sehr gut damit zufrieden,da ich für die Siloballen nur mehr schwaden brauche. Beim Heu sparst du dir mit Aufbereiter ebenfalls einen Tag ein.
ähnliche Themen
- 1
Schuld sind immer die anderen, nicht wahr?......
Wenn der Keimzahlzettel am Milchtank hängt, wenn das Molkereirundschreiben eine Pressenkung ankündigt......der Aufschrei, mehr oder weniger laut, "die Pülcher"......wenn die Lebensmittelpreise steigen…
helmar gefragt am 16. Juli 2008, 22:19
- 0
Heckbagger
hallo und grais eich??? würde mich für einen heckbagger interessieren,habe einen lindner 420, habt ihr erfahrungen würde so etwas funkt.????? bei so einem grossen traktor :-) Danke für eure beiträge
maddog gefragt am 16. Juli 2008, 21:59
- 2
Gerätetransport
Grüß Euch, suche günstigen Transport von einen rainstar (beregnungsanlage) von Andau (Bgld) nach Kirchdorf ( OÖ.) Gewicht ca. 4500kg, Höhe 370cm, ohne Räder ca. 340cm, Breite 256. Strecke 280km. Für I…
prof1088 gefragt am 16. Juli 2008, 18:38
- 0
maschinenring personalleasing ???
habe gerade über maschinenring personalleasing gelesen ist das was gescheites als arbeiter dort zu arbeiten ???
browser gefragt am 16. Juli 2008, 18:38
- 0
maschinenring personalleasing ???
habe gerade über maschinenring personalleasing gelesen ist das was gescheites als arbeiter dort zu arbeiten ???
browser gefragt am 16. Juli 2008, 18:37
ähnliche Links