- Startseite
- /
- Forum
- /
- LINDNER BF22N
LINDNER BF22N
24. Sept. 2008, 20:13 manu1
LINDNER BF22N
hallo habe, mir einen bf22n zugelegt und hätte dazu einige fragen? bei mir ist der lack der blechteile grün, der traktor ist bj. 63, waren die bf22n auch grün, ich kenne nur die roten?! bei der einspritzpumpe (friedmann & maier) ist oben irgeneine art schwarzer messstab drauf, für was ist der? wo sind am motor bzw. am ganzen gestell die schmierstellen, hat irgendwer einen schmierplan? weiß einer die literangaben bei getriebe, lenkgetriebe und motor, ist der luftfilter auch ein ölbadluftfilter, wenn ja wieviele liter passen rein? links vom fahrersitz ist am boden eine art knopf zum draufsteifen, welcher irgendein elektrisches teil betätigen, für was ist das? welche reifendimension war hinten und vorne original? die zapfwelle hat bis auf den leerlauf noch 2 andere stufen, eine nach vorne und eine nach hinten, sind das die verschiedenen drehzahlen oder eine weg- bzw. normale zapfwellenstufe? ich habe irgenwann mal was von einem wendegetriebe über die zapfwelle beim bf22 gehört, was ist da dran? das 5 gang (+1 retourgang) lässte den traktor eine geschwindigkeit von über 31 km/h erreichen, das heißt doch, dass pickerlplficht besteht. hat jeder linder bf22 ein 5 gang getriebe? hatte der bf22 eigentlich original blinker? wenn wer noch andere informationen über bauzeit, stückzahlen und andere daten hat, bitte gerne! lg hat der bf22n eine doppelkupplung?
Antworten: 1
25. Sept. 2008, 10:10 trekkerman
LINDNER BF22N
hallo manu1! Ziemlich viele Fragen auf einmal.Tja ich hab zuhaus ein "Lindner Buch" wo alle technischen Angaben drinnen sind.Wie Reifengr.Öle,usw. Der kl.Knopf zum draufsteigen ist der Fernlichtschalter.(Abblend-Fernlicht)Wennst drauf bestehst kann ich dir ja die Daten mailen. Das mit den 31 km/h ist nonsens.Im Typenschein sollte die Bauartgeschw. eingetragen sein. Wird höchstens 25 km/h sein.
ähnliche Themen
- 0
Bag in Box
Ich habe mich schon letztes Jahr für diese Abfüllvariante von Obstsäften interessiert, allerdings war es damals zu teuer. Kann mir jemand günstige Lieferanten für die Leergebinde nennen?
q38perf gefragt am 25. Sept. 2008, 20:06
- 0
Beni11
Lieber Benni11; lass dich nicht im Forum von den Roten Schweinen zur Sau machen. Du hast recht!
traeumer gefragt am 25. Sept. 2008, 19:32
- 1
Überprüfung von Chinaresaurants
Seit Tagen wird sehr Umfangreich in ORF und anderen Medien über die Kontrollen wegen ev. verseuchten chinesischen Milchprodukten berichtet. Allein die Tatsache solches Zeug könnte von dort zu uns komm…
akut gefragt am 25. Sept. 2008, 12:13
- 1
Liegeplätze mit Sand ?
Hallo, wer hat erfahrung mit sand in den liegeplätzen bei milchkühen. für die kühe soll es sehr gut sein, aber wie sieht es mit der technik aus, zb. schrapper oder güllekanäle und güllegrube bringt ma…
hans1 gefragt am 25. Sept. 2008, 10:44
- 0
Anschluß - Heizhaus
Wir haben ein Heizhaus für eine Hackschnitzelanlage gebaut, mit der wir dann künftig unser Eigenheim heizen. Geplant für 30 kw ofen, Fabrikat noch nicht festgelegt (passen aber auch größere hinein, 3,…
Gstettnbauer gefragt am 25. Sept. 2008, 09:05
ähnliche Links