- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lindner 1750 vs. Same Explorer 2
Lindner 1750 vs. Same Explorer 2
14. Aug. 2008, 11:54 djfloyd
Lindner 1750 vs. Same Explorer 2
Würde mir gerne einen Zweit Traktor für meinen Grünlandbetrieb (25 ha) zulegen. Welche vor und Nachteile haben die 2 Traktoren. Lindner 1750 Bj 1995 oder Same Explorer 2 Bj 1994 Vielleicht könnt ihm mir ein Paar Tipps geben!!?? Vielen Dank.
Antworten: 4
14. Aug. 2008, 13:51 rettenwand
Lindner 1750 vs. Same Explorer 2
Same weis ich nicht aber bei lindner solltest du unbedingt hubzylinder einbauen lassen!!Sonst ist der traktor ganz in ordnung!
14. Aug. 2008, 14:11 Steff82
Lindner 1750 vs. Same Explorer 2
Hallo djfloyd! Hab selber einen Lindner 1600 und seit vorigem Jahr einen Geo 73. Fürs Grünland sind sie super.Haben wenig Eigengewicht und sind sehr wendig. Das mit den Zusatzhubzylindern ist eine gute Idee, hab beim Geo auch welche drauf. Die Vorderreifen hab ich bei beiden wassergefüllt. Ist praktisch weil er nicht so schnell aufsteht und mehr Zugkraft hast auch. Mit dem Same hab ich keine Erfahrungen, müsstest halt vergleichen (Gewicht, Ausstattung,Getriebe, usw) Mfg Steff
14. Aug. 2008, 21:15 z_ttl
Lindner 1750 vs. Same Explorer 2
Ich hatte auch mal einen: 1. Handbremsseil 2x gerissen (Montagefehler) 2. Motorölverbrauch ca.4 liter/200 Std.(bei ca.1000 Std. wurden es weniger) 3. Hyraulikschläuche beim Lenkservostat ausgewechselt (Lenkung generell schwergängig) 4. Lichtschalter ausgetauscht (nur kompl. Element mit Wischerschalter lieferbar) 5. Steuergeräte undicht (Druck hält nicht) 6. Eigenresonanzen an den Hydraulikhebeln 7. An der Vorglühanlage Luft angesaugt 8. Hebel für Steuergerät abgebrochen 9. Auspuffrohr abbrochen 10. Tankgeber 1x repariert, danach ausgewechselt 11. Allrad ausgefallen (Überschubmuffe zw. zwei Wellen war nicht gesichert) 12. Elektrohydr. Ventil für Differenzialsperren gesteckt (Sperren immer ein) 13. O-Ringe bei Bremszylinder beide Seiten ausgetauscht 14. Bremslichtschalter 2x getauscht 15. Hauptsicherung 30 Amp. Öfters durchgebrannt 16. Heckcheibenwaschanlage nie funktioniert 17. Dieselleitung undicht (Kühlergebläse bläst Dieselnebel durch die Kühlrippen – diese verschmutzen – die Motortemperatur steigt) 18. Bei Rücklaufleitung der Hydraulikpumpe Luft angesaugt 19. Ventil der elktrohydr. Anlage „singt“ 20. Motorentlüftung bläst nach dem abstellen ca. 10 sec.(Schlauch war gequetscht) 21. Nehmerzylinder Kupplung undicht (ausgetauscht) 22. Allrad ausgefallen (Magnet des elektrohydr. Ventils heruntergefallen) 23. Eintritt von Zugluft über den Luftfilter (lässt sich nicht abstellen) 24. Dieselleitung gequetscht eingebaut (Gummi spröde)
14. Aug. 2008, 21:17 z_ttl
Lindner 1750 vs. Same Explorer 2
Ich habe zu ungenau geschrieben, ich hatte auch einmal einen Same Explorer 2: 1. Handbremsseil 2x gerissen (Montagefehler) 2. Motorölverbrauch ca.4 liter/200 Std.(bei ca.1000 Std. wurden es weniger) 3. Hyraulikschläuche beim Lenkservostat ausgewechselt (Lenkung generell schwergängig) 4. Lichtschalter ausgetauscht (nur kompl. Element mit Wischerschalter lieferbar) 5. Steuergeräte undicht (Druck hält nicht) 6. Eigenresonanzen an den Hydraulikhebeln 7. An der Vorglühanlage Luft angesaugt 8. Hebel für Steuergerät abgebrochen 9. Auspuffrohr abbrochen 10. Tankgeber 1x repariert, danach ausgewechselt 11. Allrad ausgefallen (Überschubmuffe zw. zwei Wellen war nicht gesichert) 12. Elektrohydr. Ventil für Differenzialsperren gesteckt (Sperren immer ein) 13. O-Ringe bei Bremszylinder beide Seiten ausgetauscht 14. Bremslichtschalter 2x getauscht 15. Hauptsicherung 30 Amp. Öfters durchgebrannt 16. Heckcheibenwaschanlage nie funktioniert 17. Dieselleitung undicht (Kühlergebläse bläst Dieselnebel durch die Kühlrippen – diese verschmutzen – die Motortemperatur steigt) 18. Bei Rücklaufleitung der Hydraulikpumpe Luft angesaugt 19. Ventil der elktrohydr. Anlage „singt“ 20. Motorentlüftung bläst nach dem abstellen ca. 10 sec.(Schlauch war gequetscht) 21. Nehmerzylinder Kupplung undicht (ausgetauscht) 22. Allrad ausgefallen (Magnet des elektrohydr. Ventils heruntergefallen) 23. Eintritt von Zugluft über den Luftfilter (lässt sich nicht abstellen) 24. Dieselleitung gequetscht eingebaut (Gummi spröde)
ähnliche Themen
- 0
Hackschnitzeltransport
Hallo Ich will mir einen Ladewagen für Hackschnitzeltransport anschaffen. Wer hat ja Erfahrungen gesammelt.?Oder wie wäre mit dem Kipper 5,O to. mit 2. Aufsatzwänden Gruss Waldtanne
Waldtanne12 gefragt am 15. Aug. 2008, 09:25
- 0
Zwillingskälbergeburten vie zu früh
hallo rinderbauern, hab heuer schon das 3-te mal zwillinge und jedesmal um 1-2 monate zu früh und tot. was kann das für ursachen haben bin ratlos. bitte um ratschläge. gruß hans
hans1 gefragt am 15. Aug. 2008, 09:02
- 0
rapid swiss Motormäher
Bin immer noch am überlegen welche Maschine für mich in Frage kommt, Auch die Swiss von Rapid kommt bei mir in frage - was du da schreibst stimmt mich nicht fröhlich. Wie geht die Maschine sonst zum m…
Dorfbauer gefragt am 14. Aug. 2008, 22:20
- 6
Zweitaktol für Motorsäge
hallo an alle ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen ich benütze zur Mischung meines Kraftstoffes für die Motoräge (Husqarna XP Sägen) immer das Zweitaktol von Stihl, nun hab ich vermehrt probleme …
joih gefragt am 14. Aug. 2008, 19:43
- 0
Rotoland Kreiselegge
Habe mir eine gebrauchte Kreiselegge gekauft und keine Betriebsanleitung bekommen. Möchte aber einen service machen. (welches Öl, wieviel, und wo)
cuhm gefragt am 14. Aug. 2008, 18:49
ähnliche Links