Langlaufloipe

20. Jan. 2009, 08:01 KR100371

Langlaufloipe

Langlaufloipe Hallo, wie wird in euren Gemeinden das Langlaufen über eure Grundstücke geregeld. Gibt es einen Gestattungsvertrag oder wird ohne Fragen auf eure Grundstücke gespurt. Bin nicht dageben,aber Fragen oder ein Vertrag wäre sicher Vorteilhaft. Danke für Antworten, Reinhard

Antworten: 3

20. Jan. 2009, 08:34 Christoph38

Langlaufloipe

Ehrlich gesagt schockiert mich die Frage ein bisschen, ob ohne zu Fragen gespurt wird. Ich bin von der Loipe nicht betroffen, bei uns wird das aber über den Fremdenverkehrsverband vertraglich geregelt und nach lfm bezahlt. Die Sätze weiss ich nicht mehr. Teilweise wird das auch über die Gemeinde geregelt. Die Spur sieht man beim ersten Aufwuchs noch (andere Gräser). Ich würde mal sagen: Ohne Vertrag geht gar nichts. Laufzeit nicht über 5 Jahre an Zaun, Müll, Flurschaden denken

20. Jan. 2009, 09:07 timberjacksy

Langlaufloipe

Servus, bei uns ist es so geregelt: Vertreter des TV kommen vorbei und bei einem Schnapserl wird verhandelt. Ein Vertrag wird mündlich vereinbart. Für ca. 500 m bekomme ich pro Winter 40 €uro. Selbst im letzten Winter als die Loipe nie benutzt werden konnte wurde das Geld anstandslos überwiesen. Wir leben in unserer Region alle vom Tourismus und deshalb sollte man in solchen Dingen zusammenhalten MfG timberjacksy

20. Jan. 2009, 09:33 777

Langlaufloipe

Unbedingt einen schriftlichen Vertrag abschließen auch wenn du nichts verlangst, wegen der Verjährung. Bei uns werden die Verträge auch vom Tourismusverband abgeschlossen. Pro Laufmeter bekommen wir 29 Cent, sollte aus Schneemangel die Loipenpräparierung entfallen wird kein Entgelt bezahlt, sollte es nur zwei Monate möglich sein dann 50% bei einem Monat 25%. Eventuelle Flurschäden werden ersetzt, Zäune werden vorher abgelegt und im Frühjahr wieder errichtet. Weiters haftet der Grundbesitzer für keine Schäden falls dem Langläufer durch die Benutzung der Loipe eventuell etwas passieren könnten. Die Vertragsdauer ist 5 Jahre.

ähnliche Themen

  • 2

    milchkontingent

    da ich aus beruflichen gründen die landwirtschaft als milchbetrieb nicht weiterführen kann kommen ca. 40.000kg kontingent zum verkauf was ist der aktuelle maktpreis dafüf ?? möchte einen fairen preis …

    rosso gefragt am 21. Jan. 2009, 00:08

  • 1

    BZÖ Großzügig kauft Phaeton von Haider.

    Hallo Finde ich völlig richtig das nicht der steuerzahler dafür bestraft wird wenn ein politiker sich eine verfehlung leistet, trotz todesfolge.Vor dem gesetze sind alle gleich und da sollten keine un…

    Pinz gefragt am 20. Jan. 2009, 22:21

  • 1

    Hackschnitzelheizung: Welche Verbrennungsart ist die beste

    Hallo! Mittlerweile gibt es ja bei den verschiedensten Anbietern auch die verschiedensten Verbrennungsarten. 1. Treppenrost 2. Retorte (Unterschubfeuerung) 3. Drehrostsystem (von KWB) und es gibt noch…

    harrykaernten gefragt am 20. Jan. 2009, 21:40

  • 1

    minus 4 bis 5 prozent

    in dem rahmen wird sich 2008 das landw. einkommen bewegen laut vorsichtigen schätzungen der agrarbürokraten. da wär doch ein sonderkonjunkturprogramm ".agrar" gerechtfertigt, oder ? verschrottungspräm…

    edde gefragt am 20. Jan. 2009, 20:49

  • 1

    Spanferkel

    Hallo! Wollte mal nachfragen, ob unser Kollege mit dem Inserat für 150 Spanferkel (Namen weiß ich leider nicht mehr) seine Kundschaft auch befriedigen hat können. Was hast du für die Ferkel zahlen müs…

    apfel11 gefragt am 20. Jan. 2009, 20:43

ähnliche Links