- Startseite
- /
- Forum
- /
- Landsberg Düngersteuer Streubeite
Landsberg Düngersteuer Streubeite
18. Jan. 2016, 10:45 Steyrdiesel
Landsberg Düngersteuer Streubeite
Hallo zusammen, ich habe einige wenige ha Getreide auf meinem Betrieb und wegen der Spritze und Säemaschine 12m Fahrgassen. Leider habe ich aber nur einen kleinen Landsberg Einscheiben - Düngerstreuer aus dem Jahre Schnee, der allerdings für meine paar ha vollkommen ausreichen würde. So einen: https://www.landwirt.com/gebrauchte,1408564,Poettinger-Poettinger-300-kg-os-mutragyaszoro.html Wenn da nicht das Problem mit der Streubreite wäre: Bis 10m komm ich ganz gut hin, bei den 12m Fahrgassen lässt die Verteilgenauigkeit aber schon zu wünschen übrig. Gibt es eine Möglichkeit mit diesem Streuer die Streubreite zu erhöhen? Ich habe schon verschiedene Zapfwellengeschwindigkeitern versucht, mit wenig Erfolg bzw. ab einer Gewissen Geschwindigkeit wird der Dünger durch das direkt angetriebene Rührwerk richtig vermahlen. Und ein neuer Düngerstreuer rentiert sich auch nicht wirklich bei meiner Fläche. Vielleicht hat von euch jemand Tipps oder Tricks, ich würde mich freuen. mfg steyrdiesel
Antworten: 7
19. Jan. 2016, 00:02 ludwig1
Landsberg Düngersteuer Streubeite
Ich habe mir vor zwei Jahren einen gebrauchten Rauch MDS mit hydraulischen Schieber gekauft, die gibt es je nach Zustand ab 1000 € aufwärts. Ich will keine Werbung machen und kenne kein anderes Modell, aber ich bin mit Streugenauigkeit, Düngerschonung und Streubreite sehr zufrieden.
19. Jan. 2016, 08:34 gowe
Landsberg Düngersteuer Streubeite
Hallo Wenn du mit deinem Streuer weiterarbeiten willst dann würde ich 9m Fahrgassen machen. Bei der Spritze jeweils die äußeren drei Düsen zumachen. Zu deinen Streuer, ich hatte auch mal so einen. Ja, mehr wie ca. 10 Meter geht da nicht, das war aber nicht das problem. Wurfweite und Streumenge links-rechts, habe ich selten bis nie gleichmäßig hingebracht!!. lg Gottfried
19. Jan. 2016, 09:36 Steyrdiesel
Landsberg Düngersteuer Streubeite
Hallo, ja, 9m Fahrgassen wären eine Möglichkeit. Stimmt, die links -rechts Verteilung ist auch unterschiedlich. Deshalb fahre ich immer im Kreis, dann gleicht sich das halbwegs aus... lg
19. Jan. 2016, 09:40 johny6140R
Landsberg Düngersteuer Streubeite
Hallo Steyrdiesel: Bei dem Streuer wäre es mir leid um den Düngekosten !! Weil man absolut keine Verteil Genauigkeit hinbekommt. Bei unserem war es so das es zwischen rechter und linker Seite gewaltige Unterschiede gab bei der der Verteilung !! Was man im nachhinein auch im Getreidebestand merkte eine Seite war dunkelgrün wo fast Zuviel hinkam und die eine Seite war gelblich-lichtgrün wo sicher Zuwenig hingekommen ist. Also Verteilgenauigkeit ist bei diesen Modellen bei allen Fatal ungenau !!! Und bei den Düngerpreisen würde ich es von einem Nachbarn oder Maschinenring machen lassen der wenigstens einen ordentlichen Streuer besitzt mit einer genauen Verteilung und Überlappung. Und mehr als 9m Fahrgasse ist das höchste der Gefühle darüber hin aus magst sowieso nicht streuen !!! Also wenn schon nenn ordentlichen Streuer z.B.: Rauch MDS kosten Gebraucht nicht mehr die Welt. 12-15m mit 2facher Überlappung kein Problem und Kilo genaue Einstellung möglich !! Sonst würde ich es von jemanden machen lassen sonst hast nix davon außer das man teuren Dünger schlecht verteilt und damit verschwendet hat !! Und dir das Getreide umfällt wo Zuviel ist und wo nicht viel hingekommen ist nicht viel Ertrag erwarten kannst !! mfg johnny6140R
19. Jan. 2016, 14:53 schellniesel
Landsberg Düngersteuer Streubeite
Ich hab auch einen Einschreibenstreuer und ja bei 9m Fahrgästen reicht er... Würde auch auf 12m kommen nur wie gesagt die verteilgenauigkeit lässt sehr zu wünschen übrig! Was mir aufgefallen ist weil ich nicht mit 2000u/min und einem niedrigen Gang herumkurven wollte hab ich mich mit dem hydraulischen Oberlenker mal gespielt... Ergebnis ist das ich jz mit 1200u/min auch die 9m Streuen kann! Allerdings eben passt es mit der verteilgenauigkeit auch nicht mehr so gut.... Alles nicht das wahre! Deshalb 9m Fahrgasen machen in Zukunft! Hoffe du kannst bei deinem düngerstreuer wenigstens seitenweise abschalten!? Spritzen sollte sich bei 12m Gestänge und halbwegs geschnittenen Flächen auch so ausgehen! Musst am Rand halt Fahrgasen beginnen so kannst dann bei der hin fährt z.b mit einer abgeschalteten teilbreite fahren und retour mit der vollen!! Ist alles nicht das non plus ultra! Und man muss sehr viel mitdenken beim säen düngen und spritzen:-) Aber man kann sich so ein bisserl helfen... Mfg Andreas
19. Jan. 2016, 23:19 Hans_Gr
Landsberg Düngersteuer Streubeite
Guten Abend Steyrdiesel! Es wurde schon sehr viel geschrieben. auch ich hatte einmal einen Landsberg Einscheibenstreuer und hatte die gleichen Schwierigkeiten wie du beschreibst. Ich bin auf einen gebrauchten Rauch MDS 721 mit 2 Niro Streuteller umgestiegen. Einfach eine tolle Sache. Verteilgenauigkeit, Abdrehprobe, Einstellungsmöglichkeiten.... es passt einfach. Was noch bei diesem Gerät top ist: Du kannst vom Schneckenkorn über Feinsämereien (Begrünung) bis Dünger alles Streuen. Bei unterschiedlichen Korngrößen wenn du Mischungen verwendest wird es schwierig wegen der Entmischung das ist klar. Die Arbeitsbreite vairiiert natürlich auch in Abhängigkeit der Korngröße und dem spezifischen Gewicht. Ich bin mit meinem Gerät sehr zufrieden. Mit freundlichen Grüßen, Hans
21. Jan. 2016, 14:17 Steyrdiesel
Landsberg Düngersteuer Streubeite
Danke nochmal für die Antworten. Über den Nitrateintrag ins Grundwasser brauchen wir hier nicht disskutieren, ich habe meines Wissens nirgendst geschrieben wieviel ich zu welcher Kultur düngen möchte... mfg steyrdiesel
ähnliche Themen
- 2
Feldspritzenkauf?
Hallo, welche Feldspritze mit welcher Ausstattung habt ihr euch in den letzten Jahren gekauft? Was war für den Kauf ausschlaggebend? Wie ist das gewählte Fabrikat zu bedienen? Seid ihr damit Zufrieden…
STPP gefragt am 19. Jan. 2016, 10:12
- 2
Einheitswert Wald
Hallo ! Kann mir einer sagen wie die Durchschnittseinheitswerte für die Bezirke berechnet worden sind,da gibt es ja gewaltige Unterschiede zmb. Amstetten 242.-€ und Scheibbs 183.-€. Auch in Amstetten …
Franz_H gefragt am 19. Jan. 2016, 08:32
- 0
Stapler
Möchte bei einem Tcm FD30 alle Öle wechseln, hat jemand Ahnung was für Öle ich verwenden darf? Leider habe ich keine Betriebsanleitung von dem Teil... Lg.
kawa gefragt am 19. Jan. 2016, 00:05
- 2
Bewässerung für Käferbohnen
Hallo, Ich plane heuer auf ca. 500m² Käferbohnen in Heckenkultur anzubauen. Das heißt ein Gerüst aus Säulen mit 8m Abstand mit einem Draht auf 2,2m Höhe, unten eine Schnurr, zwischen beiden wird im Zi…
alexanderimhof gefragt am 18. Jan. 2016, 21:54
- 2
Motorsägenhalterung Seilwinde
Wollte euch mal fragen ob ihr schon Probleme mit solchen Motorsägenhalterungen hattet? Diese sind heutzutage ja schon an fast jeder Seilwinde serienmäßig montiert. Ich finde die Idee ja nett aber ich …
chrisigasser gefragt am 18. Jan. 2016, 21:50
ähnliche Links