- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lärchenbalken Drehgefahr wenn der Kern drin bleibt
Lärchenbalken Drehgefahr wenn der Kern drin bleibt
26. Dez. 2013, 18:14 Martin456
Lärchenbalken Drehgefahr wenn der Kern drin bleibt
Hallo Leute Ich habe eine spezielle Frage an Euch. Wir machen im Frühling ein Holzpavillon 5,5x3,5m aus Lärchenholz. Es werden insgesamt 6 Säulen (18x18). Heute habe ich unseren Wald besichtigt um das Holz zu markieren. Jedoch habe ich festgestellt dass die meisten unserer Lärchen nur 40cm Durchmesser in 2m Höhe inkl. Rinde haben. Um 4 solche Balken herauszubekommen sollte ich ungefähr 70cm Durchmesser haben? Für 2 solche Balken nebeneinander ungefähr 45cm. Denkt Ihr ist es ein Problem wenn ich pro Stamm mit 30-40cm Durchmesser nur je einen Balken herausschneiden lasse? Es würde ja dann der Kern im Balken bleiben. Lg Martin
Antworten: 7
26. Dez. 2013, 19:32 RichardGier
Lärchenbalken Drehgefahr wenn der Kern drin bleibt
Sollte kein allzu großes Problem sein , wenn 1. der Kern einigermaßen mittig ist 2. kein ausgeprägter Drehwuchs vorhanden ( erkennbar an der Borke ) ist 3. das Schnittholz gleichmäßig und langsam heruntertrocknen kann
26. Dez. 2013, 19:48 golfrabbit
Lärchenbalken Drehgefahr wenn der Kern drin bleibt
Eine saubere Lösung wäre evtl Leimbinder selber zu machen - also nur Bretter schneiden lassen, hobeln und verleimen oder "auf Zoach`n" das Holz schlägern - mein Dachstuhl macht ehrlich keinen Rührer obwohl fast ausschließlich aus Randstehern geschnitten.
26. Dez. 2013, 19:49 Martin456
Lärchenbalken Drehgefahr wenn der Kern drin bleibt
Denkt Ihr ist es schlecht wenn das Holz ein paar Tage nach dem Sägen in eine Trocknungskammer im Sägewerk kommt? Das Pavillon wird nämlich im Februar oder März bereits aufgestellt und wir befürchten dass bis dahin das Holz nicht trocken genug zum streichen ist
26. Dez. 2013, 19:56 helmar
Lärchenbalken Drehgefahr wenn der Kern drin bleibt
Hallo Martin...kommt darauf an......nämlich wie getrocknet wird. Ich habe fast 40 Jahren in einem Sägewerk gearbeitet und wir haben da auch eine Trockenkammer betrieben. Wir hatten vom 3/4 Zoll bis zu 8/14 so ziemlich alles drinnen. Bei festeren Dimensionen wurde damals öfter gedämpft und mit niederer Temperatur gefahren. Wenn die Kanthölzer gut aufgelegt sind dürfte das kein Problem sein. Aber wie schon Richard geschrieben hat...auf Drehwuchs achten. Und es geht nicht nur ums Streichen..auch die Holzverbindungen halten besser und schlupfen nicht wenn die Kanthölzer trocken sind. Mfg, Helga
26. Dez. 2013, 20:18 stefan_k1
Lärchenbalken Drehgefahr wenn der Kern drin bleibt
Weiß zwar nicht welche Anforderungen du an dein Pavillon stellst, aber ich denke das du mit Lärchenkanthölzern mit Kern nicht glücklich werden wirst. Speziell bei Lärche ist das Verderehen und Reißen eine große Gefahr. Würde zumindest zu Duobalken dendieren die kannst auch selber mit etwas handwerklichem Geschick mit einem PU-Leim verleimen.
27. Dez. 2013, 07:30 Martin456
Lärchenbalken Drehgefahr wenn der Kern drin bleibt
Interessant! Ist bei der Lärche die Verdrehgefahr größer als bei einer Fichte?
27. Dez. 2013, 15:16 pernkopf
Lärchenbalken Drehgefahr wenn der Kern drin bleibt
Hallo Martin, berechnung Zopfmaß für Sägewerk das du Reinkantiges Kantholz bekommst schau so aus. Seitenlänge + Seitenlänge x 0,7 = Zopfmaß ohne Rinde in deinem Fall bei 4 Stück 18x18er (36cm + 36cm = 72 x 0,7 = 50,4 Zopfmaß ohne Rinde) Durchmesser mit 70 cm kommt mir schon etwas stark vor aus ihr hab 10 cm Splintholz. MFG Johannes
ähnliche Themen
- 1
Blochbandsäge
Hallo! Ich möchte mir selber eine Blochbandsäge (Blockbandsäge) bauen. Hat von euch schon Erfahrung damit und von wo bekomme ich eventuell Bauteile zu kaufen. Bin gelernter Schlosser und besitze eine …
vasi71 gefragt am 27. Dez. 2013, 18:05
- 4
Erfahrungen mit LED Arbeitsscheinwerfern
Hallo, wieviel Watt muss ein LED-Arbeitsscheinwerfer haben, um auf die gleiche Helligkeit wie wie ein guter 55W-Halogen-Scheinwerfer zu kommen? Sehr häufig finde ich 24 oder 27 Watt. Gibt es schon Lan…
puller gefragt am 27. Dez. 2013, 17:52
- 8
Traktor vs. Metrac
Hallo Forum Möchte mich mal bei euch informieren. Meine Frage ist - kann es ein Bergtraktor mit Zwillingsreifen (z.B. Lindner Geotrac 64) mit einem Metrac aufnehmen? Traktor hätte den großen Vorteil b…
simon.k gefragt am 27. Dez. 2013, 16:34
- 11
Wie wärs denn einmal mit Opposition neu
@helmar, Biolix, MF & Co Österreichs Oppositionsparteien fügen mit destruktivem Regierungsbashing und der Kriminalisierung der Politik dem demokratischen System schweren Schaden zu. Denn dieses gefähr…
sturmi gefragt am 27. Dez. 2013, 14:34
- 14
Traktorkauf in der 60-70 ps Klasse
Hallo liebe Landwirt Gemeinde Da ich vor einem Traktorkauf stehe möchte ich von euch wissen welcher Traktor in der 60-70 ps Klassr den gut ist ? Er muss einen 3 schar beetpflug im leichteren Boden zie…
steyr32434 gefragt am 27. Dez. 2013, 14:27
ähnliche Links