- Startseite
- /
- Forum
- /
- KWB - Hackschnitzelheizung
KWB - Hackschnitzelheizung
01. Feb. 2009, 11:35 MAIS76
KWB - Hackschnitzelheizung
Hallo betreib jemand einen KWB Anlage so um die 40 Kw?? Wie seit ihr zufrieden ( feuchtes Hackgut , grössen über G30 ) Muss mich langsam für eine Anlage entscheiden und komme auf keinen grünen Zweig!
Antworten: 4
01. Feb. 2009, 13:01 browser
KWB - Hackschnitzelheizung
ganz einfach kaufen und nix nachdenken wird schon gut gehen
01. Feb. 2009, 13:18 Muli1
KWB - Hackschnitzelheizung
Hallo Mais76wenn du schon schreibst du willst größeres Hackgut als G 30 heizen ,dann darfst du dir auf keinen fall eine Unterschubfeuerungsanlage kaufen. Und dann noch feucht da hast du probleme.
01. Feb. 2009, 22:17 michitraktor
KWB - Hackschnitzelheizung
Grüß Euch! Heize seit 2000 mit einer 60 kw KWB und bin grundsätzlich damit zufrieden. An Störungen ist aufgetreten: Lager der Stockerschnecke defekt (selbst getauscht), Elektronik defekt und komplett getauscht (angeblich Blitzschlag?, trotzdem auf Kulanz getauscht), Glutbettfühler bereits 3 mal getauscht (ist angeblich ein Verschleißteil, ist aber leicht selber zu tauschen). Die größte Störung ist vor der heurigen Heizsaison aufgetreten, der Brennflansch mußte komplett getauscht werden, inklusive Stockerschnecke. Der Flansch (Rohr-Vierkant), indem die Stockerschecke die Hackschnitzel zum Brennteller fördert, war durchgescheuert. Wurde von KWB aber sehr kulant getauscht. Bei meiner Heizung war dieser Flansch noch aus Schwarzblech, bei den neuen Modellen ist dieser Flansch aus Edelstahl und soll dadurch nicht mehr durchgescheuert werden können. Trotz dieser Störungen würde ich von einer KWB nicht unbedingt abraten, vieles ist ja bei den neuen Modellen verstärkt oder verbessert worden. Ich heize nur Hackgut G 30. Mit größerem Hackgut wirst Du keine Freude haben, ebenso mit Hackgut von Hackern ohne Sieb oder Nachzerkleinerer. Probleme gibt es auch, wenn kleine, dünne und lange "Zweigerl" im Hackgut sind. Diese wickeln sich um die Förderschnecke und verstopfen diese (ist aber bei jeder Unterschubfeuerung so). Wenn Du wie vorgeschrieben G 30 Hackgut verwendest, gibt es Null Probleme bei der Beschickung. Von feuchtem Hackgut würde ich Dir ebenfalls abraten, Du kannst es zwar verheizen, aber die Wärmeausbeute kannst Du vergessen.
17. Feb. 2009, 20:57 kasi74
KWB - Hackschnitzelheizung
Habe eine KWB mit 50 kw heize von anfang an mit G50 kein Problem. Manchmal ein kleines geräusch vom Hackgut.
ähnliche Themen
- 0
Neugeborenes im Kälberiglu?
Wie macht man's in der Praxis? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen wie das funktionieren soll. Kommt das trockengeriebene Kalb sofort (auch bei -10°) gleich ins Kälberiglu?
kraftwerk81 gefragt am 02. Feb. 2009, 11:14
- 2
Flop
Rumänien: Raiffeisen legt Flop mit Raps hin LINZ/HÖRSCHING. Die Notbremse hat die RLB Oberösterreich bei ihrem rumänischen Rapsanbauprojekt mit dem niederösterreichischen Partner Latschenberger gezoge…
walterst gefragt am 02. Feb. 2009, 09:13
- 0
Ferguson gebraucht verhältnismässig günstig---WARUM?
MF sind als Gebrauchte verhältnismässig günstig im Vergleich zu anderen Marken. WARUM??
bergbauer310 gefragt am 02. Feb. 2009, 08:20
- 0
Sägespaltmaschine
Kann mir jemand Vor und Nachteile dieser Maschinen von Posch, Hakki pilki, BGU, Binderberger usw. sagen. Oder hat jemand sowas schon selbst gebaut wäre für alle Antworten dankbar. mfg Elmar
elgra gefragt am 02. Feb. 2009, 08:20
- 7
Da brauchen die Almbauern keinen besseren Milchpreis
Hab heute mal nachgeschaut, was meine bayerischen Kollegen die eine Alm haben an Bergbauerngeld mit Kulap bekommen. Hab etliche Gemeinden abgerast. Wenn 30 Kühe samt Nachzucht im Stall stehen zB. beko…
naturbauer gefragt am 01. Feb. 2009, 22:02
ähnliche Links