•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Da brauchen die Almbauern keinen besseren Milchpreis

Da brauchen die Almbauern keinen besseren Milchpreis

01. Feb. 2009, 22:02 naturbauer

Da brauchen die Almbauern keinen besseren Milchpreis

Hab heute mal nachgeschaut, was meine bayerischen Kollegen die eine Alm haben an Bergbauerngeld mit Kulap bekommen. Hab etliche Gemeinden abgerast. Wenn 30 Kühe samt Nachzucht im Stall stehen zB. bekommen etliche 22, 23, 25 bis 28.000,- Euro. nur für die beiden Programme. Grob geschätzt das gleiche in Betriebsprämie dann noch mal drauf plus Zulagen, ja da kann man leicht sagen der BDM ist ein Deppenhaufen. Da bin ich bei einem 10tel diese Geldes oh je oh je.... Wenn ihnen soviel Geld schon direkt nachgeworfen wird, können sie auf ein Milchgeld als solches welches zum Wirtschaften ein Milchbauer eigentlich braucht ja verzichten. Mich wunderts nicht, wenn Arbeitnehmer und Verbraucher neidisch und sauer auf die Bauern sind. Gibt in Zukunft vor Ort sicherlich interessante Vorhaltungen, wenn sie mich mal wieder einen Deppen heißen. Da ich mir Zahlen sehr gut merken kann, kann ich denen dann ihre Gelder gleich präsentieren.

Antworten: 6

01. Feb. 2009, 22:07 walterst

Da brauchen die Almbauern keinen besseren Milchpreis

wird Kulap-Geld bei Euch verschenkt, naturbauer oder ist es eine kriminelle oder moralisch verwerfliche Handlung, sich im Programm zu verpflichten, weil Du den Berufskollegen die Beträge unter die Nase reiben willst? Walter

02. Feb. 2009, 06:55 Gstettnbauer

Da brauchen die Almbauern keinen besseren Milchpreis

@naturbauer: lies mal dein motto......

02. Feb. 2009, 07:47 Nobody

Da brauchen die Almbauern keinen besseren Milchpreis

Wenn die Arbeitnehmer neidisch auf die Bauern sind weil sie nur die Ernte aber nicht den Pflug kennen, nur dass Geld und nicht die dafür erbrachte Leistung sehen, dann ist dass ja noch verständlich, aber wenn ein anderer Bauern aus Neid und Missgunst solche Artikel schreibt wie Du ............ MfG Nobody

02. Feb. 2009, 08:06 maestro

Da brauchen die Almbauern keinen besseren Milchpreis

Hallo!! Stell dich einmal in solch eine leitn (Hang) und arbeite!! in aller größter Hitze!! wie bereits gesagt, du als bauer solltest das schon wissen was da dahinter steckt!! mfg

02. Feb. 2009, 08:46 helmar

Da brauchen die Almbauern keinen besseren Milchpreis

Lieber Naturbauer.........warum wohl "sponsert" man wohl Bergbauern welche nun mal auf Grund der Gegebenheiten etwas bergigere sind als wir? Man will sie dort, wo sie sind halten, und da gute Worte allein nicht reichen tut man es auch mit Geld.......denn es hat sich doch schon herumgeredet, dass wenn steile Wiesen nicht bewirtschaftet werden, denen unterhalb die Lawinen um die Ohren sausen..........und da findet man dass es nützlicher ist dafür zu sorgen dass diejenigen die da sind, auch dort bleiben. Handarbeit, und die gibts dort nicht wenig, muss oft auch mit bezahlten Helfern erledigt werden, und wennst Maschinen einsetzt, kosten die auch nicht wenig.......es ist ein Unterschied, ob man 2,3 mal im Jahr 1 oder 2 mal 2 ha händisch recht, oder 10 mindestens 2,3 mal. Vielleicht bin ich nicht ganz "normal" aber ich bins weder Bergbauern, Flachlandlern oder Biobauern neidig..........was mir aber gar nicht gut schmeckt ist wenn jemand der dafür sorgt, dass die Traktorzulassungsstatistik steigt, dann lautstark protestiert und erklärt, mit den Preisen für Milch etc. nicht auszukommen..... Mfg, helmar

02. Feb. 2009, 09:19 koasamandl

Da brauchen die Almbauern keinen besseren Milchpreis

Aber hallo. Mir kanns nur recht sein, wenn man die Kühe mit viel Geld auf die Alm lockt. Dann sind diese wenigstens 3 -4 Monate von den Heimflächen weg und verbrauchen hier keine zusätzlichen ha . Ich habe keine Lust noch mehr Geld auszugeben für Pachtflächen die immer noch weiter weg sind. Ich bin kein Almbetrieb und kein Öpulteilnehmer (ca 3GVE) . Pachtpreise 400 -1000€ GL mit 3 Schnitten sind sinnlos und unwirtschaftlich.

ähnliche Themen

  • 3

    Vollwärmeschutz, Fassade beim Bauernhaus

    Möchte im Sommer bei meinem Bauernhof einen Vollwärmeschutz anbringen. Ein kleiner Teil meines Wohntraktes ist noch mit Konglomeratgestein versehen. Der überwiegende Teil ist aber alter Ziegel. Nun mö…

    dietachmair1 gefragt am 02. Feb. 2009, 20:55

  • 3

    Steyr 540 Bj.1973

    Hallo,ich habe mir einen Steyr 540 ,Bj 1973 gegönnt.Nun bin ich dabei den Traktor zu restaurieren.Dazu benötige ich aber ein paar Teile,welche ich nirgendswo finden kann.Da wären zum Beispiel für die …

    Rafiduck gefragt am 02. Feb. 2009, 20:01

  • 0

    Hochzeitsglocken für Riesenmolkerei

    Goldsteig und Allgäuland zählen dann zu den top ten der dt. Molkereienlandschaft. Zusammen etwa 8.000 Lieferanten und 1,21 Mrd kg Milch/Jahr. Quelle: DLZ 2.09

    Christoph38 gefragt am 02. Feb. 2009, 19:17

  • 0

    Alternative zur Wintergerste

    Was würdet Ihr mir raten zu sähen (außer Wintergerste) in einer Fruchtfolge mit Zuckerrüben und Weizen!

    feuerwehr gefragt am 02. Feb. 2009, 18:16

  • 2

    Blauzungenimpfung-Verweigerung!!

    Hallo! Hätte da mal eine Frage zur Blauzungenimpfung: Wer von euch hat die Impfung verweigert? welche Strafen musstet/müsst Ihr bezahlen? Hat das Auswirkungen auf die Förderung/Investionsförderung ? W…

    Mik76 gefragt am 02. Feb. 2009, 17:59

ähnliche Links