Schweinemast im Schrägbodenstall mit Stroh??

01. Feb. 2009, 11:26 sturmaier

Schweinemast im Schrägbodenstall mit Stroh??

Wir beabsichtigen einen neuen Schweinestall zu bauen, da wir die Schweine direkt vermarkten wäre die Strohhaltung wichtig. Wer hat erfahrung mit Strohhaltung, welches System ist das Beste, welche Fütterung ist zu empfehlen, welche Vor und Nachteile gibt es??

Antworten: 2

02. Feb. 2009, 11:41 wene85

Schweinemast im Schrägbodenstall mit Stroh??

Vermarkte meine Schweine auch selber. Haben einen alten Rinderstall im Jahre 2003 auf schweinestall umgebaut. Habe eine größere Boxe und 4 normale Boxen die habe ich mit Holz einverkleidet und vorne ist ein Fressdrog. Der Boden ist aus Betonboden ist fast eben und ich habe bei jeder Box tränker trinnen. Streue sehr viel Stroh ein soh das immer der Boden bedeckt ist. Ich füttere hauptsächlich: 35%Mais 50%Gerste 10% Weizen und der Rest so ca. Soja und bischen Futterkalk und Kasmehl. Meine Schweine haben Gewichte vor dem Schlachten so um die 110- 130kg habe aber immer beste Fleischwerte. lg angerweber

05. Feb. 2009, 22:30 hkreimel

Schweinemast im Schrägbodenstall mit Stroh??

hallo sturmaier willst du mit oder ohne auslauf bauen? soll neu gebaut werden oder in ein bestehendes gebäude? wieviele mastplätze beabsichtigst du? welche vorstellung zur lüftung hast du? gut ist aufteilung in fress-bereich oben, liegebereich in der mitte und kotbereich unten. schrägbodenställe kommen im vergleich zu tieflaufstall mit relativ wenig stroh aus. günstig ist nutzung der raumes oberhalb des stalles als strohlager. im idealfall kannst du von oben gleich das stroh in die bucht werfen. am unteren ende würde ich einen verstellbaren kotschlitz einbauen. danach eine fallstufe von 10 bis 20 cm. am einfachsten mit einem hoftrak den unten durchgetretenen mist auf den mistplatz schieben. die empfehlungen betreffend neigung des schrägbodens gehen sehr auseinander. unter 10 % würde ich nicht gehen. allerdings je schräger, umso mehr rutschgefahr für mensch und tier besteht. ohne die fragen oben kann ich dir nicht näher weiterhelfen. kannst gerne unter hakri@gmx.at mit mir kontakt aufnehmen. mfg harakiri

ähnliche Themen

  • 0

    Neugeborenes im Kälberiglu?

    Wie macht man's in der Praxis? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen wie das funktionieren soll. Kommt das trockengeriebene Kalb sofort (auch bei -10°) gleich ins Kälberiglu?

    kraftwerk81 gefragt am 02. Feb. 2009, 11:14

  • 2

    Flop

    Rumänien: Raiffeisen legt Flop mit Raps hin LINZ/HÖRSCHING. Die Notbremse hat die RLB Oberösterreich bei ihrem rumänischen Rapsanbauprojekt mit dem niederösterreichischen Partner Latschenberger gezoge…

    walterst gefragt am 02. Feb. 2009, 09:13

  • 0

    Ferguson gebraucht verhältnismässig günstig---WARUM?

    MF sind als Gebrauchte verhältnismässig günstig im Vergleich zu anderen Marken. WARUM??

    bergbauer310 gefragt am 02. Feb. 2009, 08:20

  • 0

    Sägespaltmaschine

    Kann mir jemand Vor und Nachteile dieser Maschinen von Posch, Hakki pilki, BGU, Binderberger usw. sagen. Oder hat jemand sowas schon selbst gebaut wäre für alle Antworten dankbar. mfg Elmar

    elgra gefragt am 02. Feb. 2009, 08:20

  • 7

    Da brauchen die Almbauern keinen besseren Milchpreis

    Hab heute mal nachgeschaut, was meine bayerischen Kollegen die eine Alm haben an Bergbauerngeld mit Kulap bekommen. Hab etliche Gemeinden abgerast. Wenn 30 Kühe samt Nachzucht im Stall stehen zB. beko…

    naturbauer gefragt am 01. Feb. 2009, 22:02

ähnliche Links