Flop

02. Feb. 2009, 09:13 walterst

Flop

Rumänien: Raiffeisen legt Flop mit Raps hin LINZ/HÖRSCHING. Die Notbremse hat die RLB Oberösterreich bei ihrem rumänischen Rapsanbauprojekt mit dem niederösterreichischen Partner Latschenberger gezogen. Die Maschinen stehen in Hörsching und werden verkauft. Vieles ging schief, und das auf 6000 Hektar. Es hätte der große Coup werden sollen und war theoretisch fein ausgedacht. Weil es zu wenig Raps für das letztlich pleitegegangene und nun stillstehende Biodieselwerk Enns gab, sollte der Nachschub aus Rumänien kommen. Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, in Enns engagiert, tat sich mit der niederösterreichischen Familie Latschenberger zusammen, die schon Rumänien-Erfahrung hatte. Karl Latschenberger ist Bürgermeister in Biberbach und in Seitenstetten in Sachen Hühner engagiert. 6000 gepachtete Hektar Sein Sohn Alfred habe „Rumänien gemacht“, sagt Latschenberger auf Anfrage der OÖN. Er habe Verständnis, dass die RLB, ehemals 70-Prozent-Partner, ausgestiegen sei. Denn die Zahlen hätten nicht gestimmt. Zu sehr sei es in Rumänien drunter und drüber gegangen. Die Ernte sei nachts anhängerweise gestohlen worden. Der Wachdienst hätte mit den Dieben zusammengearbeitet, so nur ein Detail. Zuletzt habe man auf fast 6000 gepachteten Hektar gewirtschaftet und man habe auf 10.000 Hektar hochfahren wollen. Doch zusätzlich zu den Schwierigkeiten vor Ort seien obendrein die Agrarpreise verfallen. RLB-Chef Ludwig Scharinger bestätigte den OÖN auf Anfrage, dass „das Projekt auf Eis liegt“. Die Maschinen, teilweise noch mit Bekleidungsstücken der Fahrer drinnen, wurden von Hödlmayr in eine Halle der früheren Färberei Heinisch in Hörsching gebracht. Die Riesenmaschinen sollen verkauft werden. Darunter sind Supertraktoren eben für Großlandwirtschaften, dem Vernehmen nach keine heimischen Fabrikate, Anhänger und allerlei andere Gerätschaften. Sie seien in schlechtem Zustand, wird berichtet. Gerätschaft wird verkauft Scharinger sagte, laut Schätzwert seien 70 bis 85 Prozent vom Neupreis drinnen. Welche Fabrikate es seien, könne er nicht sagen. Es sei in Rumänien eingekauft und wohl nach dem dortigen Serviceangebot entschieden worden. „Sie waren nicht einmal fähig, die EU-Förderanträge zu administrieren“, so Scharinger. Der frühere Bauernbunddirektor Markus Rosinger, dem Vernehmen nach einer der Koordinatoren in Rumänien, will dazu auf Anfrage der OÖN „gar nichts sagen“. Das mache die RLB, teilte Rosinger mit. Karl Latschenberger bedauert den Flop. Man habe es sich einfacher vorgestellt. Er sucht einen neuen Partner, damit zumindest auf Sparflamme weiter gewirtschaftet werden könne.

Antworten: 2

02. Feb. 2009, 09:41 6145

Flop

Schmerzlich, wenngleich absehbar. Im August hatte der MR noch "Fahrer für Rapssaat mit Fendt 936 und 8m-Säkombi für 4 Wochen in Rumänien" gesucht. Im Dez war ein Bericht im MR-Jahresbericht (Bezirk LL), wo von eben diesem Betrieb berichtet wurde. Darin war allerdings von 15 Traktoren die Rede, die dort laufen würde, und zwar allesamt Fendt 718 bis 936. Mir kam das bereits komisch vor, 15 Traktoren für 6000 ha zu haben (denkt mal nach, alle zwischen 180 und 360 PS!). Seltsam ist, dass jetzt davon die Rede ist, es gäbe nur alte Technik zu kaufen. Unter Umständen waren die Neugeräte ohnehin nur geleast. Sei es wie's sei, schlimmer wiegt der wirtschaftliche Verlust und die Manifestation der Tatsache, dass going east eben kein Selbstläufer ist.

02. Feb. 2009, 14:47 nemi

Flop

Also. ich werd einfach das Gefühl nicht los, der Walter sucht den ganzen Tag nur im Net herum, ob sich irgendwas Brauchbares gegen den Bauernbund, Rzb, oder Lagerhaus finden lässt. Und eines muss ich neidvoll anerkennen, er hat eine gewaltige Gabe Dinge so zu schreiben, dass sich Alle auskennen, gegen wen sie sein sollen. Ich würde dir raten, deine Energie bei deiner IG-MILCH zu verwenden, villeicht bringt ihr dann etwas vernünfiges auf die Beine. Du hast es immer noch nicht geschnallt, dass eine so kleine Gruppe, wie wir Bäurinnen und Bauern, es uns einfach nicht leisten können, gegeneinander zu "kämpfen". Es sei denn "mann" sitzt in der roten Parteizentrale, und wird auch noch dafür bezahlt, politisch andersdenkende, mit spitzer Feder, schlecht zumachen. Aber Kompliment, das kannst du. mit keinen freundlichen Grüssen Renate

ähnliche Themen

  • 0

    IHC

    Ich habe einen IHC Baujahr 1960 (Dreizylinder) derzeit zur Reperatur einer Kopfdichtung da. Er hat ein Vierganggetriebe, ich finde aber keinen Rückwärtsgang. Kann mir jemand helfen? Weise

    Weise gefragt am 02. Feb. 2009, 23:15

  • 0

    Silo

    Hallo! Weiß jemand wie schwer ein `Putz-silo` ist und wieviel Meter rein passen? Er ist mit gestell ca 5-6Meter hoch und hat 1,8-2m Durchmesser! Mfg Thomas

    accordracer gefragt am 02. Feb. 2009, 23:05

  • 0

    Silo

    Hallo! Weiß jemand wie schwer ein `Putz-silo` ist und wieviel Meter rein passen? Er ist mit gestell ca 5-6Meter hoch und hat 1,8-2m Durchmesser! Mfg Thomas

    accordracer gefragt am 02. Feb. 2009, 23:04

  • 0

    pz 166

    hallo alle zusammen!! ich hätte eine frage. kann man ein pz 166 mähwerk mit einen steyr 430 plus betreiben? hat er dafür genug leistung? danke!!!!!!

    steyr430daniel gefragt am 02. Feb. 2009, 22:32

  • 0

    pz 166

    hallo alle zusammen!! ich hätte eine frage. kann man ein pz 166 mähwerk mit einen steyr 430 plus betreiben? hat er dafür genug leistung? danke!!!!!!

    steyr430daniel gefragt am 02. Feb. 2009, 22:30

ähnliche Links