- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kupplung 8055
Kupplung 8055
22. Mai 2013, 23:15 Riewo
Kupplung 8055
Hallo, wir haben vor ca. 14 Monaten in unseren 8055 eine neue Kupplung von einer renomierten Steyrer Fachwerkstätte einbauen lassen. Nun ist nach ca 200 Bh. das Drucklager der Zw Kupplung total zerfallen und die 3 Druckarme blau und der Gussteil eingelaufen. Gefahren sind die letzen 14 Monate die gleichen Leute die den Traktor breites 10 Jahre ohne Problem hatten. Auffällig war das an der ausgebauten kaputen Kupllung ein Druckarm sich immer wieder verklemmte und nicht in die Ausgansstellung gang. Was kann die Ursache dafür sein ? bzw hatte jemand das gleiche Problem mfg
Antworten: 7
23. Mai 2013, 00:35 Ultra
Kupplung 8055
Ich hatte so was beim Steyr 8065, auch Kupplung gewechselt, aber die Kupplungsausrücklager (Fahr-, ZWkupplung) noch drinnen gelassen. Weil die eh sich noch gut drehen ließen, ein bisschen Fett noch rein, dass Sie sich noch leichter drehen ließen. Nicht ganz 40 Betriebsstunden bin ich gefahren, dann ist die Zapfwellenausrücklager auseinander gefallen. Man da habe ich mich geärgert, jetzt habe ich beide erneuert bevor der noch mal auseinander muss
23. Mai 2013, 07:33 krampus
Kupplung 8055
Habe Ende Mai in einer Werkstatt das fast genau gleiche Zerstörungsbild wie Du beschrieben hast bei einem 8055 gesehen. Bei dem wurde die Kupplung vor etwa 500Bstd vorher erneuert.
23. Mai 2013, 07:55 Steyrdiesel
Kupplung 8055
Na dann würd ich mal reklamieren bei der "renomierten Steyr Fachwerkstätte" Die müssten schließlich wissen was alles zum tauschen ist. mfg Steff
23. Mai 2013, 08:43 Josefjosef
Kupplung 8055
also wenn ich schon einen Traktor zerlegen lasse, um die Kupplung zu tauschen, dafür teures Geld bezahle, dann muß doch auch einer so schlau sein, ( Fachwerkstatt und Kunde!) dass man die dazugehörigen Teile wie Drucklager auch austauscht. Das ist Hausverstand. Kosten für Arbeit? Kosten für Ersatzteile? hmm? gruß Josef
23. Mai 2013, 09:11 Riewo
Kupplung 8055
Es wurden laut Rechnung und Werkstätte, e alle nötigen Teile Inkl. Drucklager beim ersten Mal bereits getauscht, deshalb war ich ja in einer bekannten großen FACHWERKSTÄTTE im Mühlviertel, da ich davon ausgehe das die wissen was und wie -- und auch die richtigen Teile - richtig einbauen. Kann man eine Kupplung verspannt einbauen ? bzw das Drucklager beim einpressen in den Gussteil beleidigen das es nach 200 Bh erst bzw schon aufgibt ? MFg
23. Mai 2013, 09:45 Josefjosef
Kupplung 8055
ok, dann nix wie hin zur Werkstatt, damit sie das auf ihre Kosten richtig reparieren. Vielleicht war damals nur der Lehrbub damit beschäftigt. Es gab zb. bei den Steyr Traktoren 975 viele Reparaturen der Synchronringe. Nach 2 Jahren waren diese dann wieder kaputt. Damals haben wir uns echt gefragt, ob die Traktorbesitzer zu blöd zum Schalten waren, oder die Werkstätten einfach nur gemurxt haben. Es war oft das letztere der Fall, bzw. war die Synchronringqualität nicht ok. vui glück bei der Werkstatt!
23. Mai 2013, 20:16 rotfeder
Kupplung 8055
Hallo! Auch ich bin der Meinung, die Werkstätte muß das in Ordnung bringen, da es ja auch auf Reperaturen eine Gewährleistung gibt. Fehler passieren immer wieder sowohl bei der Ersatzteilherstellung als auch bei deren Einbau. Ihr glaubts ja gar nicht, was mir schon alles untergekommen ist, was es nicht geben dürfte. Wenn die Mechaniker etwas Charakter haben, so werden sie bemüht sein, das die Sache wieder funktioniert, sobald sie Kenntnis von der Sache haben. Gegebenenfalls werden sie beim Ersatzteilhersteller reklamieren.
ähnliche Themen
- 1
Steyr 540 Hydraulik
Hallo! Ich besitze einen Steyr 540 bei dem mir die Heckhydraulik Probleme macht und zwar folgende: - teilweise reagiert die Hydraulik nicht wenn ich den Hebel betätige Dabei ist es egal ob unter Last …
sisu gefragt am 23. Mai 2013, 22:42
- 4
Kauf eines Steyr 768
Hallo Leute! Beabsichtige einen Steyr 768 zu erwerben. Auf was ist bei diesem Traktor zu achten, war er eher eine anfälliger Traktor oder problemlos? Wie schaut Preis/Leistung aus? Wo gibts günstige A…
K110 gefragt am 23. Mai 2013, 21:42
- 3
An alle Hydraulik Spezialisten (Hilfe)
Hallo Ich habe mir einen Holzspalter gekauft. Und Zwar einen Uniforest Titanium 20 Tonnen Kombiniert E-Motor+ Zapfwelle. Vom Spaltkreuz, Spalttisch, habe ich alles dazu genommen was es Optional gegebe…
maddog gefragt am 23. Mai 2013, 20:49
- 0
Claas Arion
Wir sind am überlegen uns den neuen Claas Arion 530 zuzulegen. Wir haben den Trecker ausprobiert und waren sehr angetan, allerdings würden mich ein paar neutrale Kommentare und Stellungnahmen sehr int…
10Thorben10 gefragt am 23. Mai 2013, 20:34
- 0
Lä-Zaunstempel
Wie kann man Lärchenzaunstempel haltbarer machen? Wie funktioniert das Anbrennen? Ablassöl ist nicht das was ich mir vorstelle. Bitte um Tipps! mfg
earl gefragt am 23. Mai 2013, 19:44
ähnliche Links