Kauf eines Steyr 768

23. Mai 2013, 21:42 K110

Kauf eines Steyr 768

Hallo Leute! Beabsichtige einen Steyr 768 zu erwerben. Auf was ist bei diesem Traktor zu achten, war er eher eine anfälliger Traktor oder problemlos? Wie schaut Preis/Leistung aus? Wo gibts günstige Angebote? MFG K110

Antworten: 4

23. Mai 2013, 22:01 zog88

Kauf eines Steyr 768

Hier ein technischer Überblick: Steyr WD408 4 Zylinder Saugmotor mit 3140ccm Hubraum und 64PS bei 2400U/min - 216NM Drehmoment bei 1500U/min Steyr 16V/8R Getriebe Steyr Hubwerk mit Bosch-Steuergerät Hubkraft 2400Kg Bosch Regelhydraulick, typischerweise mit 1 Steuergerät EW. Auf meinem sind zb. 2x EW und ein DW aufgebaut. das ist das maximum. Können natürlich auch 3x DW sein, es geht nur um den platz da die stgr aneinandergeflanscht werden. Man kann am Unterlenker die Hubarme weiter zum Anbaugerät hin umstecken dann hebt er mehr, ist aber dafür weniger tief absenkbar bzw hoch hebbar. Zapfwelle per Handkupplung zuschaltbar, sollte Rechts- und Linkslauf haben (mit Gruppenhebel auszuwählen) und 540 / 1000upm drehen. Lenkung ist hydraulisch unterstützt, das heist das das Lenkgetriebe an der Lenksäule hydraulisch mit angetrieben wird. Viele Teile sind von Bosch, zb Hydraulikpumpe, Regelhydrauliksteuerung, Zusatzsteuergeräte (kriegt man recht günstig auch im Nachbau) Einspritzpumpe also ist die Technik ziemlich Zeitlos da man beim Boschdienst wirklich alles entweder richten oder neu kaufen kann. Ich habe einen etwas kleineren Steyr 650 Hinterrad. Es ist auch ein 4 Zylinder nur mit etwas weniger Leistung sprich "nur" 52PS. Trotzdem eine sehr starke Maschine. Ist ein recht rauer Geselle, Motor macht einen guten Ton wenn unter Last (auch die Lautstärke ist beachtlich), nicht zu viel Komfort erwarten. Mit der originalen Steyr Kabine ein sehr wendiger Traktor im Wald, da oben sehr schmal. Solange der Traktor immer Öl und Wasser hat und geschmiert wurde sind die Plus Serie Traktoren unverwüstlich. Es gibt Teile die man nur mehr gebraucht bekommt, da gibts aber 2-3 Spezialfirmen in Österreich die solche Teile liegen haben und sich Preislich im Rahmen bewegen.

24. Mai 2013, 18:59 Steira

Kauf eines Steyr 768

Hallo, Wir haben auch einen 768er Allrad! Ist ein Super Traktor, Sehr Kompakt und Sparsam! Mankos: Bei AllradModell wenig Einschlag, Sehr eng in der Kabine. Aber so etwas bekommt man heute leider nicht mehr! MFG A STEIRA

24. Mai 2013, 20:37 K110

Kauf eines Steyr 768

Hallo! Habe jetzt einen Steyr 650 entdeckt, Baujahr 1971, 7430 Stunden, optisch Top. Kostet 4900€, siehe firma Oberzaucher. Was haltet ihr von diesem Angebot? MFG

24. Mai 2013, 21:55 pepbog

Kauf eines Steyr 768

weis du eh was due willst? oder willst du NUR einen alten Steyr plus? -egal welchen

ähnliche Themen

  • 0

    Deutz Agrotron 4.90

    Hallo! Möchte die Bremsen von einem Deutz Agrotron 4.90 Bj. 97 entlüften bzw. die Bremsflüssigkeit (Mineralöl) wechseln. Benötige ich dazu ein Gerät (Druck) oder reicht das "normale Pumpen" wie beim A…

    MBuxbaum gefragt am 24. Mai 2013, 21:25

  • 3

    Gmundner, Jäger od. Bergland - wer die wahl hat, hat die qual?

    Bei uns formieren sich derzeit Bergland Lieferanten in zwei Gruppierungen Jäger, und Gmundnermilch beide sind offenbar bereit neue Lieferanten aufzunehmen. Und siehe da die Bergländer die bis jetzt in…

    Moaski1 gefragt am 24. Mai 2013, 20:59

  • 3

    Industrie krisiert österreichisches Bildungssystem

    irgendwo hat klaus p. nicht ganz unrecht. wenn lehrer "nur" die schule von klein auf kennen. ehrlich gesagt waren mir die lehrer am liebsten, die einmal einige jahre in der privatwirtschaft waren. ...…

    ANDERSgesehn gefragt am 24. Mai 2013, 20:46

  • 0

    Mahlroggenpreis aktuell...?

    Wer von euch weiß einen aktuellen Mahlroggenpreis,bzw.wer kennt Mühlen oder Aufkäufer die jetzt noch kaufen würden? Danke für Infos u.sachliche Beiträge.

    rocky1000 gefragt am 24. Mai 2013, 20:42

  • 12

    Fahrsilo oder Rundballen

    Hallo ! Fahrsilo oder doch Rundballen ? Ich bräuchte im Jahr ca. 350 Siloblallen. Derzeit zahle ich für 350 Siloballen 4000 € ! pro Jahr. Deswegen möchte ich einen Fahrsilo bauen. Wieviel kostet diese…

    steyr32434 gefragt am 24. Mai 2013, 20:33

ähnliche Links