Krokodilgebiss

08. Feb. 2012, 18:37 MG123

Krokodilgebiss

hallo möchte mir ein Krokodilgebiss selber bauen und bin mir bei der zinkenlänge noch nicht ganz sicher. soll ich 800er,1000er oder noch längere nehmen? verwenden möchte ich es zum mistladen,transport von strauchschnitt und zum strohballentransport und eventuell zum füttern welche erfahrungen habt ihr? mfg

Antworten: 3

08. Feb. 2012, 18:58 Hausi_94

Krokodilgebiss

Hallo Das komt ganz drauf an wie groe dein Frondlader und dein Traktors ist Würde aber eher zu den 1000er zinken dendiren weil es manchmal gut ist wenn man wenn mann größere mengen bei leichten gutern kan z.b. loses Stroh oder Strauchschnitt usw. aufnehmen kann. Mit freundlichen Grüsen Hausi !

08. Feb. 2012, 19:04 MG123

Krokodilgebiss

von der größe sollte es kein problem sein da ich es 1,4m breit mache und ich einen hoflader mit 2000kg kipplast habe mfg

09. Feb. 2012, 09:46 Nuss

Krokodilgebiss

Ich habe mir voriges Jahr auch 4 Stück 120cm lange Sinken vom Ökoprofi für mein Krokodilgebiss bestellt, weiters werden diese auch für einen doppelten Ballenspitz verwendet. Ist schon eine feine Sache z.b zum Strohballentransport wenn man längere Zinken drin hat als die Standard 80cm. Den du darfst nicht vergessen durch die schräge nache vorne vom Krokodilgebiss nimmst dir schon wieder fast 20 cm Zinkenlänge weg. Speziell wenn du zwei Strohballen auf einmal transportieren möchtest wirds mit den kurzen nur eine umasch....rei! Würde dir empfehlen eine Lämge von 120 cm zu nehmen da 100cm fast nichts ausgibt bzw umsonst ist! Nicht vergessen wenn du längere Zinken drinnen hasst wird auch der Wendekreis größer, hab beim ersten mal auch nicht daran gedacht und schon waren in der Mauer "Gebrauchsspuren"! :-) Meine Meinung

ähnliche Themen

  • 2

    Netzketten oder Forst(Stachel)ketten

    Habe auf meinem Valtra vorne Netzketten mit aufgeschweißten Greifstegen, dennoch war in den letzten zwei Wochen das Holzrücken sehr sehr mühsam, da der fest gefrohrene Boden nach mehrerern Fahrten spi…

    stmk4 gefragt am 09. Feb. 2012, 17:28

  • 1

    Wer hat Erfahrung mit der Uniforest Verladezange Scorpion 1300F

    Servus, bin am Überlegen mir eine Frontladerverladezange zu kaufen. Bin dabei auf die Uniforest Scorpion 1300F gestoßen, hat jemand so eine in Betrieb und kann dazu nähere Angaben machen bezüglich Ver…

    Holzspalter gefragt am 09. Feb. 2012, 16:56

  • 5

    Ladewagen Pick-up reparieren

    Hallo! Habe begonnen meine Pickup vom Ladewagen zu zerlegen.... Zinken zu kurz und viele fehlen bereits überhaupt.. Abstreifbleche in der Mitte durch scheuernde Zinken stark abgenutzt! Jetzt sehe ich …

    Trulli gefragt am 09. Feb. 2012, 16:15

  • 1

    Alten Traktor konservieren

    Guten Tag Bitte um Ratschläge: Wir haben einen alten Traktor BJ 1953 mit 15 PS Wassergekühlt. Nachdem der Traktor nicht mehr benötigt und verwendet wird, möchte ich ihn bestmöglich konservieren. Wie m…

    Sperre_234 gefragt am 09. Feb. 2012, 15:28

  • 1

    Biastec Anti kipp system(AKS)

    Hallo Was haltet ihr von dem bzw. hat das irgend jemand?(Erfahrungen) Möchte eventuell bei meiner neuen Seilwinde das einbauen lassen, ob man sich drauf verlassen kann das es den Traktor nicht doch um…

    landis gefragt am 09. Feb. 2012, 14:39

ähnliche Links