Kreisleheuer Krone oder Pöttinger

23. Feb. 2014, 20:22 Kriechbaum

Kreisleheuer Krone oder Pöttinger

Will mir einen gebrauchten kreiselheuer zulegen schwanke noch zwischen Krone KW 4.45 oder Pöttinger Hit 47 wird im Hanlagen eingesetzt ! wer kann mir ein paar Tipps und Erfahrungen geben .krone denke ich ist vom gewicht her schwerer der Pöttinger hat glaub ich so um die 380 kg mfg

Antworten: 8

23. Feb. 2014, 21:51 Pieri

Kreisleheuer Krone oder Pöttinger

Wenn möglich Krone. Habe Pötttinger mit 6 Kreiseln vorher HiT 540 Scheiß.... Material von Krone sicher besser. Bei mittlerer Hanglage.

23. Feb. 2014, 22:30 Ultra

Kreisleheuer Krone oder Pöttinger

Ich kaufe mir keine Krone Kreiselheuer mehr, hab letztes Jahr mir einen Pöttinger gekauft. Beim Krone 5.25/4 ist mir 2 mal schon die Achse gebrochen hinten links und rechts in der Mitte, das innerhalb von 4 Jahren. Wenn dir die Achse bricht, fällt auch der ganze Kreisel runter und da sind einige Zinken gebrochen, zum Glück nicht mehr. Das reparieren ist gar nicht so ohne, ist mit einigem Aufwand verbunden. Kauf dir ein Österreichisches Produkt, eins weiß ich selber, Krone kaufe ich mir nicht mehr.

24. Feb. 2014, 06:32 FraFra

Kreisleheuer Krone oder Pöttinger

gerade der schwenkbock is an den pöttingern oft nachgeschweißt würde eher krone nehmen oder einen kuhn 5001 da machst du nix falsch! und sind auch schon günstig gebraucht

24. Feb. 2014, 14:39 Steira

Kreisleheuer Krone oder Pöttinger

Hallo, Schon über Kuhn nachgedacht??? MFG A STEIRA

25. Feb. 2014, 08:17 Daniel1993

Kreisleheuer Krone oder Pöttinger

@Kriechbaum: Wir haben seit ungefähr 15 Jahren einen Pöttinger HIT 47. Bis jetzt hatten wir noch keine Probleme, außer ein paar abgebrochener Zinken, aber da war der Grund der Feldrain. Aber da brechen bei jedem Kreiselheuer die Zinken. Weiters haben wir Dämpfungsstreben, die wirklich gut funktionieren. Mit dem Schwenkherz hatten wir auch noch keine Probleme, ist noch immer ganz und musste noch nie was repariert werden. Wir selbst haben nicht so steiles Gelände, aber auf den steilsten unserer Wiesen (30-40 % Hangneigung) haben wir mit dem HIT 47 keine Probleme. Von Krone haben wir ein Heckscheibenmähwerk mit 2,8 m, welches auch sehr gut funktioniert. Jedoch bei Kreiselheuer und Schwader bleiben wir bei Pöttinger. Lg

25. Feb. 2014, 11:36 mukuh_farmer

Kreisleheuer Krone oder Pöttinger

Hallo, dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu... Bin voriges Jahr vor der gleichen Entscheidung gestanden, pöttinger oder krone und wie schon meine Vor\"schreiber\" geschrieben haben, keine Dämpfungsstreben sind ein absoluter Ausschließungsgrund, bei unseren alten Hit ist das Rohr in dem der Herzbolzen läuft gerissen und das ist unmöglich zum richten ausser natürlich man nimmt einen Haufen Geld in die Hand für eine 25 Jahre alte Maschine. Schlussendlich ist es ein Krone geworden, aufgrund des (Gebraucht-)Preises, der massiven Bauweise und auch der besagten Ausstattung mit den 2 Dämpfungsstreben. mfg

25. Feb. 2014, 12:00 stephan8728

Kreisleheuer Krone oder Pöttinger

Hallo wir haben uns vor 4 jahren einen krone gekauft und waren problemlos zufrieden und haben ihn jetzt wieder auf einen krone getauscht preis von krone und pöttinger ist gleich! vor 4 Jahren war der grund das wir einen krone gekauft haben der , weil mein onkel schon mindestens 10jahre hat und er noch absolut keine probleme hatte und noch absolut kein zinken abgebrochen ist

25. Feb. 2014, 12:32 niki13000

Kreisleheuer Krone oder Pöttinger

Hallo, wir sind 10 Jahre mit einem Niemayer 821 DH mit Schwenkbock gefahren 8,3m breite, Hanglagen bis zu 57%, seit vier Jahren fahren wir zusätzlich mit einem Krone 15.02 15m breite jedoch Hanglagen nur bis ca. 50%. Es kommt immer auf den Fahrer drauf an!!!!

ähnliche Themen

  • 1

    Heukran? Auer od. Maraton?

    Hallo zusammen! Sollte unseren Kiwa, jetzt 30 Sommer im Einsatz austauschen( reperaturbedürftig, ?Sicherheit?) Habe 2 gute gebr. im Netz gesehen, einmal Auer mit 9m Reichweite 3fach Ausschub, Bj. ? je…

    Holae gefragt am 24. Feb. 2014, 20:09

  • 7

    Fährt jemand Kubota L4100 mit Kabine??

    War vor einigen Tagen in Wien bei Esch-T. und habe mich für den Kubota L4100 interessiert. Aber bei näherer Ansicht macht das ganze Ding nicht so einen guten Eindruck. Die Verarbeitung bzw. diese ganz…

    vollgas gefragt am 24. Feb. 2014, 20:07

  • 0

    Palmöl im Milchaustauscher

    Sogar in der Trockenmilch ist Palmöl drinnen.Wenn mann weiss das für die Palmölproduktion Regenwald abgeholzt wird.Gewinnmaximierung auf kosten der Umwelt!! und alles Made in Austria

    jvc gefragt am 24. Feb. 2014, 19:47

  • 2

    Rauch MDS 921 Trichter demontieren

    Ich versuche gerade einen Rauch MDS 921 zu sanieren, die Streuscheiben habe ich schon abmontiert (mit Zerstörung der Hutmutter aus Kunststoff, ging nicht anders). Zum Trichter: wenn ich die seitlichen…

    ludwig1 gefragt am 24. Feb. 2014, 18:41

  • 2

    Getriebereparaturhandbuch für Steyr 8075

    Hallo Forumsgemeinde!!!! Bei unsern Steyr 8075 Bj 1986 steht demnächst eine Getriebereparatur an. Wollt deshalb mal Fragen ob jemand ein Handbuch als PDF hat und mir zur Verfügung stellen kann. Will m…

    vallant83 gefragt am 24. Feb. 2014, 17:17

ähnliche Links