Kraftstoffgeber Steyr 8080/8090

31. Mai 2012, 15:01 2006erwins

Kraftstoffgeber Steyr 8080/8090

Hallo, Bei meinem Steyr 8090 SK2 bj. 92 ist der tauchrohrgeber sprichwörtlich in Einzelteile zerfallen, original Ersatzteil soll ca. 500 EUR kosten. Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt? Gibt es hir eine Alternative zum Orig. Geber? Immer reinschauen bevor man was tut ist auf Dauer auch nicht fein. Lg. Erwin

Antworten: 4

31. Mai 2012, 16:29 golfrabbit

Kraftstoffgeber Steyr 8080/8090

War auch bei meinem 8070er der größte Schwachpunkt, habs nach dem 3. Austausch aufgegeben und notiere mir beim Tanken die Betriebsstunden. Wenn man dann ca. alle 8 -10 h volltankt steht man auch nie.

31. Mai 2012, 19:57 Renti

Kraftstoffgeber Steyr 8080/8090

Servus Hab auch bei meinem 90er SK2 das problem gehabt. Hab beim ersten Mal in einen neuen Geber investiert,wie du sagst ca 500€ vor 3 Jahren. Hab erst heuer wieder das Problem gehabt. Wennst ein bisschen geduld hast kannst dir die Einzelteile aus dem Tank holen, und ihn dann mit einwenig Fantasie wieder Funktionstüchtig machen (so habs ich gemacht, und Funktioniert wieder). Mfg Renti

31. Mai 2012, 20:40 Josefjosef

Kraftstoffgeber Steyr 8080/8090

Serwus, ja diese Tankgeber sind sehr filigran ausgeführt. ich habe auch schon mal gewechselt, allerdings war er damals noch nicht so teuer. Wenn du eine zu starke Befüllpumpe zum Betanken hast, kann es schon sein, dass der Geber den Geist aufgibt. ist mir mal passiert. ( direkt vom Tankwagen den Tank befüllen lassen) ich könnte mir vorstellen, dass es da irgendwas anderes geben könnte, zum ständigen Messen des Tankinhaltes. (Lasermessgerät, oder eine Außenanzeige wie bei den Heizöltanks, Das geht aber nur, wenn man das mit dem Verschluß kombinieren kann.) ich würde mir jedenfalls kein original Glumbat um 500 Euro kaufen. Lieber bei den Ausschlachtern nachfragen, wegen eines gebrauchten Gerätes. gruß Josef

31. Mai 2012, 21:40 Shalalachi

Kraftstoffgeber Steyr 8080/8090

Die elektrischen Eigenschaften des Gebers wärn interessant. Es gibt jede Menge Niveauschalter/sensoren.

ähnliche Themen

  • 0

    Danke

    Danke für die Tipps! Ja es handelt sich um Anbindehaltung. Die Fütterung mit Grassilage, darüber Schrot anschließend Heu funktioniert gut. Der Tipp mit dem Einstreuen wärend der Fütterung funktioniert…

    halloralle gefragt am 01. Juni 2012, 15:01

  • 1

    Mästerring-Exkursion...

    ...wurde abgesagt wegen zu wenigen Anmeldungen! Dabei wäre das Programm m.M.n. recht interessant und abwechslungsreich gewesen! Besichtigung eines bayer. Mastbetriebes inkl. PV Anlage, Schiffsrundfahr…

    sturmi gefragt am 01. Juni 2012, 12:15

  • 1

    Flächenfeststellung

    Muk danke einmal das Du das Thema immer wieder aufzeigst. Nach den Pressaussendungen von LWK Präsident soll es nur für einen teil der Betriebe Sanktionslose Korrekturen geben. Betriebe die 2010 und da…

    eggerglanzer gefragt am 01. Juni 2012, 11:16

  • 2

    Fast Landwird

    Ich weiß noch nicht so recht wie ich es anstellen soll. Mein Onkel, beschäftigt in einem großen Agrarbetrieb, Vollzeit. Besitzer eines "Naturland" Betriebes mit einem Stallgebäude im Außenbereich. Um …

    Feldfluechter gefragt am 01. Juni 2012, 10:22

  • 3

    Lopper Hackschnitzelheizung Turner Erfahrungen (NEU)

    Servus allerseits, wer hat Erfahrung mit einer Lopper Hackschnitzelheizung? Ich will mir eine einbauen lassen(Lopper Turner 92) aber niemand in der Gegend hat so einen Kessel! Packt er wirklich so feu…

    sepp0815 gefragt am 01. Juni 2012, 08:52

ähnliche Links