Fast Landwird

01. Juni 2012, 10:22 Feldfluechter

Fast Landwird

Ich weiß noch nicht so recht wie ich es anstellen soll. Mein Onkel, beschäftigt in einem großen Agrarbetrieb, Vollzeit. Besitzer eines "Naturland" Betriebes mit einem Stallgebäude im Außenbereich. Um das Gebäude herum 2ha dazugehörige Wiesenauslauffläche. Mein Onkel bietet mir an den Stall nebst Auslauf zu nutzen. und nun zu mir: ich bin selbstständiger Holzgestalter und spiele schon lange mit dem Gedanken mich in Richtung Landwirtschaft zu verändern. Halte Schafe und Geflügel seit 12 Jahren und möchte immer noch bischen mehr mit Tieren arbeiten und am liebsten natürlich damit auch Geld verdienen. Der erwähnte Stall fasst nach Naturland Richtlinien ca 3000 Legehühner. Und das ist es momentan für mich: Erzeugung von Bioeiern... Da sind aber noch einige Ungereimtheiten, zb:welchen Packt schließe ich mit meinem Onkel um die Eier mit Naturland Siegel verkaufen zu können. Welche Geschäftsform wählt man bei diesen Gegebenheiten? Soll ich Stall und Auslauf mieten oder pachten. ihr findet meine Gedanken vielleicht amüsant, für konkrete Hinweise wäre ich euch aber sehr dankbar. bin zu unbedarft was diese Form von Erwerb angeht. und wenn man selbst noch keine Ahnung hat soll man schließlich bei denen fragen, die sich damit auskennen. Danke

Antworten: 2

01. Juni 2012, 13:24 tiroler

Fast Landwird

geh auf die kammer und erkundige Dich dort,die können Dir am besten auskunft über alles geben.

01. Juni 2012, 21:05 rotfeder

Fast Landwird

Hallo! Neben dem Produzieren der Eier ist die Vermarktung ein wichtiger Punkt. Hast du einen verlässlichen Abnehmer, den bei angenommenen 2000 Eiern pro Tag ist Direktvermarktung und Eigenverbrauch meist nicht ausreichend.

ähnliche Themen

  • 0

    schweinepreis

    Hallo Weis jemand den aktuellen mastschwein preis

    fendtsteyr gefragt am 02. Juni 2012, 09:53

  • 0

    Epple Silo

    Hallo! Wo kann man in Oberösterreich gebrauchte EppleSilo kaufen und aufstellen lassen (Fa.Mayr kenn ich). Ich suche 2 Silo mit 3,5M für CCm.

    Bernhard gefragt am 02. Juni 2012, 07:59

  • 2

    Problem mit Pöttinger Schwader

    Grüß euch! Ich hab einen Pöttinger Einkreiselschwader mit Schwenkbock. Ist 7 Jahre alt bei ca 50-60 ha im Jahr im Einsatz. Jetzt ist mir der Anbaubock fast weggebrochen. Habt ihr auch schon solche Pro…

    gg1 gefragt am 02. Juni 2012, 07:58

  • 1

    Stier kann nicht trinken

    ich habe folgendes Problem ! Bei meiner stierbox ist ein doppelter Selbsttränker montiert doch kann ein Stier nicht richtig trinken er schlempert mit der Zunge heraus das der halbe Stall schwimmt . Pl…

    johnny73 gefragt am 02. Juni 2012, 07:40

  • 5

    Bienenschwarm in 15m. Höhe

    Hallo Habe heute früh einen Bienenschwarm in ca. 15m Höhe auf einem Apfelbaum gesichtet, der sich am Ende eines Astes niedergelassen hatt. Das Einfangen gestaltet sich ein wenig schwierig da ich diese…

    Drohne gefragt am 01. Juni 2012, 22:19

ähnliche Links