- Startseite
- /
- Forum
- /
- Klappschneidwerk Claas
Klappschneidwerk Claas
15. Apr. 2009, 09:18 BHM
Klappschneidwerk Claas
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit einem 4,5m Klappschneidwerk (C450 )von Claas? Sind diese zu Empfehlen oder eher abzuraten? Vielen DANK für eure Hilfe
Antworten: 5
15. Apr. 2009, 10:21 steyr18
Klappschneidwerk Claas
Grundsätzlich ist es praktisch, vor allem bei oftmaligem Umsetzen von Feld zu Feld. Aber bei Schäden ist die Reperatur sehr kostspielig.
15. Apr. 2009, 13:20 Maschatt
Klappschneidwerk Claas
Mir persönlich gefällt das Class Schneidwerk nicht so, weil es sehr weit nach vorne vorsteht und das bei Kurven und engen Einfahrten nicht praktisch ist. Ich bevorzuge die Cressoni Schneidwerke weil sie einfach, toller Klappmechanischmus, mit großer Einzugsschnecke und großen Haspeldurchnesser sind. Ich habe schon 4 Stk. davon bis 600 cm Breite.
15. Apr. 2009, 20:37 dwoti
Klappschneidwerk Claas
Hallo Das Schneidwerk ist unübersichtlich man sieht nur schwer auf die Ährenheber.In der Mitte wo es zusammenstosst sollten die Finger und Klingen immer Top sein sonst schneid es bald schlecht und man ärgert sich über stopfer.Sollte es ein mal ramponiert worden sein ,wie auch immer,passt es nicht mehr exakt zusammen.Absteigen musst du trotzdem um es zu klappen und die gelenkwelle anzuschliessen.meine Erfahrung mfg
15. Apr. 2009, 20:40 dwoti
Klappschneidwerk Claas
Hallo Das Schneidwerk ist unübersichtlich man sieht nur schwer auf die Ährenheber.In der Mitte wo es zusammenstosst sollten die Finger und Klingen immer Top sein sonst schneid es bald schlecht und man ärgert sich über stopfer.Sollte es ein mal ramponiert worden sein ,wie auch immer,passt es nicht mehr exakt zusammen.Absteigen musst du trotzdem um es zu klappen und die gelenkwelle anzuschliessen.meine Erfahrung mfg
17. Apr. 2009, 09:53 BHM
Klappschneidwerk Claas
Vielen DANK erstmal für eure Reaktionen. Möchte mir nämlich einen Claas Mega 204 Bj. 96 kaufen, wo ein Klappschneiwerk montiert wäre. Für unser Gebiet wäre das Teil super, deshalb auch die Frage. Wie ist das Zeug qualitativ? Oft zu repaieren bzw. anfällig? DANKE
ähnliche Themen
- 0
Fendt
Hallo Kann man in Kärnten überhaupt einen Fendt kaufen? Extrem teuer gegenüber den anderen Bundesländern. Welche Erfahrungen bzw. Meinungen habt ihr dazu? Welche Händler können empfohlen werden. mfg
mukuranger gefragt am 16. Apr. 2009, 07:51
- 0
IG Milch
verkürzt zitiert aus der Startseite der IG Milch "Wir schauen nicht mehr länger zu,..." Den Pressesprecher sollte man besser austauschen.. lg tch
tch gefragt am 16. Apr. 2009, 00:07
- 2
Erle
Hallo! Mich interessiert grad die Frage, ob sich aus Erlenholz auch mehr als nur Brennholz machen lässt. Wenn ja, wie stark sollte so ein Baum sein? Wieviel kostet das Holz (ca) pro fm? Besondere Pfle…
gawv gefragt am 15. Apr. 2009, 21:02
- 0
Hucke-Pack ohne Walze
Hallo, Hat jemand Erfahrung beim Hucke-Pack (4-reihig, Mais) fahren ohne Packerwalze auf der Kreiselegge? Wird das Saatbeet zu locker? MfG A STEIRA
Steira gefragt am 15. Apr. 2009, 20:43
- 0
Gülleschacht
Hallo ! Meine Güllegrube ist ca. 30m weit vom Stall entfernt und ich möchte im Stall einen Abwurfschacht machen wo ich dann eine Pumpe mit Schneidwerk einbauen würde mit der ich dann die Gülle in die …
saufenbier gefragt am 15. Apr. 2009, 20:27
ähnliche Links