Kaputtes Viertel bei Kalbin

11. Jan. 2013, 00:07 verenam

Kaputtes Viertel bei Kalbin

Hallo, wir haben eine Kalbin, welche vor einer Woche gekalbt hat. Die große Überraschung kam beim ersten Melken. Links hinten kam keine Milch, sondern großteils nur 'Fetzen'. Bis dahin war das Viertel komplett unauffällig. Lediglich im Sommer (als die Kalbinnenherde auf der Weide war) hatten wir den Verdacht, dass eine saugen würde. Dies bestätigte sich jedoch grundsätzlich nicht. Die meisten der Herde haben ebenfalls schon gekalbt, ohne Euterprobleme. Nun liegt eben nahe, dass das Viertel durch ansaugen kaputt ist, Behandlungen sind fehlgeschlagen, Mengenmäßig ist auf diesem Viertel auch nahezu nichts mehr vorhanden. Viertel ist nicht heiß und größenmäßig zur Zeit noch nicht anders das rechte hintere. Nicht, dass wir es übermäßig schlimm finden, mit 3-strichigen kann man sich abfinden, solange keine Probleme entstehen, ich würde nur gerne wissen, ob jemand schon ähnliche Fälle hatte?

Antworten: 2

11. Jan. 2013, 00:14 kraftwerk81

Kaputtes Viertel bei Kalbin

ja, w.s. jeder der FV Kühe milkt. is scheisse aber was solls - werden halt oft als mutterkuh umfunktioniert

11. Jan. 2013, 21:14 Gewessler

Kaputtes Viertel bei Kalbin

@vernam: das muß nicht immer Ansaugen sein - sondern der Keratinverschluß des Strichkanals wird leider Gottes vor der Geburt schon abgebaut und niemand kann sagen warum! D.h. dass ab einem EKA von 25 Monaten bereits 5% der Strichkanäle nicht mehr verschlossen sind und dann steigt das pro Monat um je 5%. Also österr. Erstkalbealter im Schnitt 31,2 Monate bedeutet, dass bei nahezu 40% aller Kalbinen mit > 31 Mo. EKA der Strichkanal mind. 14 Tage vor derGeburt offen steht - somit MASTITISGEFAHR! Weiters nat. auch noch, dass ja auch 25% der Tiere ein EKA von >35 Mo haben, das bedeutet, dass nahezu die hälfte dieser Tiere vollkommen ungeschützt in die Geburt kommen. Warum der Keratinverschluß nur bei einzelnen Vierteln verschwindet, weiß man auch nicht! Empfehlung: alle Zuchttiere ab 30 Mo. Trockenstehzeit mit Versiegler behandeln -aber wirklich pipifein hygienisch sauber arbeiten, daß keine Infektion gesetzt wird, Antibiotika lehne ich hier ab. f

ähnliche Themen

  • 0

    Turbo im L65

    Hallo, ich möchte mir einen Turbo in meinen New Holland L65 einbauen! habt ihr erfahrungen? ist es überhaupt rentabel? mfg Newhollandl65

    newhollandl65 gefragt am 11. Jan. 2013, 22:16

  • 0

    Mex - Maisvorsatz

    Hallo! Es ist noch ein bischen früh, aber ich suche für meinen Mex - Profi einen neuen Maisvorsatz 2-Reihig. Beim Pöttinger bekommt man ihn nicht mehr, gibt es einen Kempervorsatz der passt, und woher…

    joppy24 gefragt am 11. Jan. 2013, 21:42

  • 4

    Suche Rückeanhänger

    Hallo ich suche einen Rückeanhänger so um die 10 t und einem Kran mit mindestens 6,5m - 7,6m Reichweite und eine hohe Hubkraft. Er sollte leicht eine Buche mit 5m länge und 60 - 70 cm Mittendurchmesse…

    Markus gefragt am 11. Jan. 2013, 21:34

  • 12

    Trübe Stimmung unter Mutterkuhhaltern

    Heute am Landesverbandstag der Mutterkuhhalter war die Stimmung wegen Streichung der Mutterkuhprämie sehr angespannt .Ein großteil der Landwirte werden die Mutterkuhhaltung aufgeben müssen laut BB und…

    jvc gefragt am 11. Jan. 2013, 20:02

  • 4

    Tropföler bei Vakuumpumpe einstellen

    hallo, Ich muß normal alle 10 Wochen beide Ölflaschen füllen. Das wäre mitte November der Fall gewesen aber die Flaschen waren noch halb voll. Da der Kundendienst in der Nähe war hat dieser das angesc…

    hjokl gefragt am 11. Jan. 2013, 19:55

ähnliche Links