Kann mir jemand helfen

05. Feb. 2007, 19:04 breakeven

Kann mir jemand helfen

ich beabsichtige einen Tretmiststall für die Mutterkuhhaltung zu bauen ...die Liegefläche soll 25x 7 meter Tiefe haben .....wieviel Prozent neigung muß die Fläche haben damit das mit dem trettmist funktioniert ...... und wie hoch soll die Stufe von Liegefläche auf den Laufgang sein . ich bitte um eure erfahrungswerte ..... wieviel kühe kann ich auf 175 m2 Liegefläche unterbringen ???? lg Günther

Antworten: 1

05. Feb. 2007, 22:16 Limousinzucht_Bauer

Kann mir jemand helfen

Hallo Günther! Vor 20 Jahren bauten wir unseren Anbindestall in einen Trettmiststall um. Dabei ergab sich eine Liegefläche von 80 m² (16 x 5) + einem Laufgang von 42 m² der sich wie folgt zusammensetzt: 1,10 m Mistbahn + 1,50 m erhöhte Fressfläche. Die Mistbahn liegt 20 cm tiefer als Liegefläche und Fressfläche. Bei der Liegefläche hatten wir ein Gefälle von 7%. Die Funktion eines Trettmiststalles hängt nicht vom Gefälle, sondern vom Besatz ab. Ein Trettmiststall funktioniert nur bei schweren Tieren wie Kühen gut. Außerdem sollten ausreichend viele Tiere vorhanden sein. Zusätzlich ist wichtig, dass das Stroh gemahlen bzw. gehäckselt ist. Mit der Mutterkuhhaltung auf Tiefstroh hatten wir so gute Erfolge, dass wir vor 3 Jahren einen neuen Stall erbauten, indem die Tiere wieder auf Teifstroh gehalten werden. (obwohl das Stroh auf unserem Betrieb ausschließlich zugekauft wird) In den vergangenen 20 Jahren konnten wir durch den anfallenden Festmist einen außergewöhnlich guten Humusaufbau erzielen. Die Anzahl der Tiere, die du auf der angegebenen Fläche halten kannst, hängt auch vom Gewicht bzw. der Größe deiner Kühe ab. Über den Daumen gesagt kannst du auf dieser Fläche 20 Kühe mit Kälbern halten. Die Stufe zwischen Liegefläche und Laufgang würde ich heute minimal bist gar nicht machen. Mit freundlichen Grüßen Alois www.limousinzucht.at

ähnliche Themen

  • 0

    Milchviehfütterung: 1 oder 2 Transponderstationen??

    Ich plane in den nächsten 2-3 Jahren einen neuen Stallbau für ca. 120 Stück Vieh. Ich will in Zukunft weiterhin, trotz des sinkenden Milchpreis, mich mit der Milchviehhaltung beschäftigen. Meinen Milc…

    Miche gefragt am 06. Feb. 2007, 17:42

  • 0

    Fressgitter

    Was haltet ihr von Schrägfressgitter in der Mutterkuhhaltung ..... hat da schon jemand erfahrung ... wie schaut es mit dem durchschlüpfen der Kälber aus .... Was sind eure erfahrungen damit Lg

    breakeven gefragt am 06. Feb. 2007, 15:55

  • 3

    Frontladerzubehör

    hallo suche eine möglichkeit meinen frontlader auf hydraulisch umzurüsten. gibt es einen bausatz zur selbstmontage ?? benötige wahrscheinlich auch ein steuergerät traktor 30ér steyr plus bj.68 mfg roc…

    rocco gefragt am 06. Feb. 2007, 12:24

  • 0

    Holzpreise?

    Hallo! Kann mir jemand sagen Welche Preise zurzeit für 1fm: Birnen, Esche,Fichtenholz aktuell sind? Danke und LG

    leon2 gefragt am 06. Feb. 2007, 12:06

  • 4

    Hackschnitzelheizung

    Möchte eine Hackgutheizung ca. 25-30kw ins Wohnhaus einbauen, dazu einige Fragen. Wie kann man die Betriebsgeräusche auf ein Minimum reduzieren. Das Hackgut wird mittels Schnecke eingebracht , ca.12m³…

    Szmumi gefragt am 06. Feb. 2007, 09:55

ähnliche Links