kanalanschlüß für bio-bauern

04. Mai 2014, 00:27 Unknown User

kanalanschlüß für bio-bauern

solange bauern genötigt werden klärschlamm auszubringen, werde ich an keinen kanal anschließen!!!! kann doch nicht sein, bauern sollen dreck von allen ausbringen und dürfen selber nicht in güllegrube scheißen!!!

Antworten: 4

04. Mai 2014, 07:53 Century

kanalanschlüß für bio-bauern

Wie genötigt werden?

04. Mai 2014, 08:46 2009

kanalanschlüß für bio-bauern

Hallo mosti toller Sonntagsbeitrag !? 1. Keiner wird gezwungen Klärschlamm auszubringen. 2. Für Biobauern ist Klärschlamm verboten. 3. Es wird auch keiner gezwungen, dem Kanalnetz \\\" beizutreten \\\" schönen Sonntag noch 2009 Ps. Ich bin \\\" beigetreten\\\" um anderen Bauern eine ausgewogene Nährstoffversorgung ihres Grund und Boden zu ermöglichen. Ps. Mir ist auch klar das es in einigen Gegenden Anschlußpflicht gibt und dies nicht immer nachvollziehbar ist.

04. Mai 2014, 09:28 melchiorr

kanalanschlüß für bio-bauern

Hallo! Vielleicht erkennen die Biobauern durch solche Forderungen, wie dieser von REWE, daß sie von den Lebensmittelkonzernen nur ausgenutzt werden. lg

04. Mai 2014, 10:11 biozukunft

kanalanschlüß für bio-bauern

Hab, da wir mit 3 Einzellagehäusern auch in den Anschlußzwang gefallen wären, eine Pflanzenkläranlage und der Nachbar eine techn. Anlage gebaut. Klärschlamm hätte ich ursprüngl. selbst auf Eigenflächen ausbringen dürfen. Hab diesen vor 1 Woche an die Gemeindekläranlage zu 36€/cbm geliefert. Im nachhinein betrachtet - wäre uns der Anschluß an die Genossenschaftsanlage billiger u. weniger aufwändig gekommen.

ähnliche Themen

  • 4

    fehlender saugreflex bei neugeb. kälbern

    Hallo, tschuldigung das ich mich erst wieder jetzt meld, wollte abwarten, was so alles kommt. Zur Fragestellung: Es handelt sich um Fleckviehkälber wie schon gesagt \"neugeborene\", was eine zu heiße …

    dirre gefragt am 04. Mai 2014, 22:06

  • 3

    2 Wörter mit vergessener Bedeutung

    Hallo Leute 2 Wörter mit vergessener Bedeutung Republik..... Herrschaftsform, „bei der das Staatsvolk höchste Gewalt des Staates und oberste Quelle der Legitimität ist. Demokratie.....politisches Syst…

    2009 gefragt am 04. Mai 2014, 21:52

  • 0

    Welches Holz für einen Wassertrog

    Hallo, soll in nächster Zeit einen Wassertrog mit ca. 70 cm Durchmesser und 3 m Länge aushacken. Was würdet Ihr für eine Holzart wählen? Ich habe Lärche oder eine Tanne zur Auswahl. Mfg Muli1

    Muli1 gefragt am 04. Mai 2014, 20:31

  • 1

    Bäume zurückbinden

    Hallo Forumleser Ich bäuchte einige Ideen. Im heurigem Winter habe sich meine Fichtenbäume ( Größe von 1-ca 3m) stark zur Seite geneigt.Nun habe ich sie mit einer Schnur und Pflöcken wieder aufgericht…

    sowe gefragt am 04. Mai 2014, 17:50

  • 4

    Lagesteuerung defekt

    Ich besitze einen Steyr 964 Bj 94 mit 8700 Std. Die Regelhydraulik funktioniert einwandfrei, aber beim umschalten auf Lagesteuerung, zB beim anhängen von Maschienen bleiben die Unterlenker nicht an de…

    Mbactros0 gefragt am 04. Mai 2014, 16:11

ähnliche Links