Lagesteuerung defekt

04. Mai 2014, 16:11 Mbactros0

Lagesteuerung defekt

Ich besitze einen Steyr 964 Bj 94 mit 8700 Std. Die Regelhydraulik funktioniert einwandfrei, aber beim umschalten auf Lagesteuerung, zB beim anhängen von Maschienen bleiben die Unterlenker nicht an der Position stehen an der ich das Steuergerät gestellt habe. Weis vielleicht jemand woran das liegt. mfg Claus

Antworten: 4

04. Mai 2014, 22:06 jfs

Lagesteuerung defekt

Frage: Stellst du die Unterlenker auf eine Position ein, und schaltest erst dann auf die Lagesteuerung? Wenn ja, dann ist dies normal das sich die Pos. der Unterlenker verändert.. Dann wäre es richtig die Lagesteuerung vorher einzustellen und danach erst die Position der Unterlenker.

07. Mai 2014, 12:16 Mbactros0

Lagesteuerung defekt

Hallo jfs! Ich habe auf Lagesteuerung gestellt, und wenn ich dann beim anhängen am Dreipunkt anhebe, heben die Unterlenker bis nach ganz oben, ausser ich fahre mit dem Steuerhebel dementsprechend dagegen. mfg Claus

07. Mai 2014, 12:46 Mbactros0

Lagesteuerung defekt

Hallo jfs! Ich habe auf Lagesteuerung gestellt, und wenn ich dann beim anhängen am Dreipunkt anhebe, heben die Unterlenker bis nach ganz oben, ausser ich fahre mit dem Steuerhebel dementsprechend dagegen. mfg Claus

08. Mai 2014, 00:11 jfs

Lagesteuerung defekt

Da müssen wohl die Steyr Hydraulikprofis ran. Könnte ev. noch ein verlegter/verdreckter Filter die Ursache sein. Ölstand?

ähnliche Themen

  • 4

    fehlender saugreflex bei neugeb. kälbern

    Hallo, tschuldigung das ich mich erst wieder jetzt meld, wollte abwarten, was so alles kommt. Zur Fragestellung: Es handelt sich um Fleckviehkälber wie schon gesagt \"neugeborene\", was eine zu heiße …

    dirre gefragt am 04. Mai 2014, 22:06

  • 3

    2 Wörter mit vergessener Bedeutung

    Hallo Leute 2 Wörter mit vergessener Bedeutung Republik..... Herrschaftsform, „bei der das Staatsvolk höchste Gewalt des Staates und oberste Quelle der Legitimität ist. Demokratie.....politisches Syst…

    2009 gefragt am 04. Mai 2014, 21:52

  • 0

    Welches Holz für einen Wassertrog

    Hallo, soll in nächster Zeit einen Wassertrog mit ca. 70 cm Durchmesser und 3 m Länge aushacken. Was würdet Ihr für eine Holzart wählen? Ich habe Lärche oder eine Tanne zur Auswahl. Mfg Muli1

    Muli1 gefragt am 04. Mai 2014, 20:31

  • 1

    Bäume zurückbinden

    Hallo Forumleser Ich bäuchte einige Ideen. Im heurigem Winter habe sich meine Fichtenbäume ( Größe von 1-ca 3m) stark zur Seite geneigt.Nun habe ich sie mit einer Schnur und Pflöcken wieder aufgericht…

    sowe gefragt am 04. Mai 2014, 17:50

  • 2

    Wiese Nachsäen, aber wie ?

    Hallo Kollegen, Möchte dieses Jahr unsere Wiesen nachsäen. Habe jetzt viel Ampfer Bekämpft und möchte neue Gräser in den Bestand bringen. Möchte dies nach dem ersten Schnitt machen. Mir ist aufgefalle…

    ecki7112 gefragt am 04. Mai 2014, 12:42

ähnliche Links